Seite 5 von 20

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 11. Mai 2016
von Doggenreiter
Stefanowitsch hat geschrieben:@Oli: Das wäre für den Bobber-Style eine super Lösung, aber ich bin genau wie Du gespannt was die Herren im blauen Kittel dazu sagen - Dem "Servus" entnehm ich mal, dass Du auch aus Bayern kommst und alle Strenge hier zu spüren bekommst :steinigung: :grinsen1:
.daumen-h1: lach nett ganz komme aus BW un bin a Badischer Sauschwob :rockout:

wie gesagt war beim Tüv und habe das vorgelegt , puhhhhhhhh ich sehe das Problem darin ,
die Fachkundigen werden immer weniger , sehe es hier nur noch junge Leute da :banghead:
denke wenn jemand das sieht und Berufserfahrung und etwas Sachkunde mitbringt sieht gleich sauber gemacht und trägt sowas auch ein , siehe mein Eigenbau Rahmen man man was der für ein geschieß gemacht hat obwohl der echt sehr gut gemacht ist , finde in wenn ich mir andere hier anschaue echt Top aber wie gesagt es fehlt an Prüfern die sich auch was trauen , ich werde das hier nur über meine Yamaha Schrauber hin bekomme den der ist ganz hin und weg von meiner XV und fragte schon ob er sie übern Winter in seiner Gallerie ausstellen kann , klar kannst machen aber du mußt mir mit dem Tüv weiterhelfen , das ist der Deal :idea:

Gruß Oli

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 11. Mai 2016
von Stefanowitsch
... Mir graut es.. im Zweifel muss ich solange umziehen und TÜVs abklappern bis ich auf einen fähigen Beurteiler treffe.. :zunge: ... Hatte mal das Choppershotz Bild einem anderen Prüfer gezeigt weil ich grad zufällig vor Ort war - er meinte nur "da stößt mir alles auf"... :prost:

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 11. Mai 2016
von wimmerma
Stefanowitsch hat geschrieben:da stößt mir alles auf
Wundert mich nicht.

-Schutzbleche Fehlanzeige
-Kurze Auspuffanlage und dann nen offenen Ansaugtrakt.
-Kennzeichen? Fehlanzeige
-Tankkante ist geeignet zur Eiersäge
-Blinker? Fehlanzeige
-Lampenschutzgitter? Zweifelhaft
-Die Flügelmuttern unter der Sitzbank? Hmm...

Da bist Du vermutlich doch an einen richtigen Sachverständigen geraten. :idea:

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 11. Mai 2016
von Stefanowitsch
Hey Marcus,

dass er der Falsche ist war seine Aussage, nicht meine ;)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 12. Mai 2016
von Stefanowitsch
..Drum prüfe wer sich ewig binded... Ich könnte gerade die Wand rauf.. Wollte heute das "neue" Joch mal durchstecken und als ich den Rahmen umdrehe kommt mir DAS unter die Augen... und jetzt? Neuer Rahmen direkt notwendig?? :banghead: :banghead: :banghead:

Bild

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 12. Mai 2016
von jokotr
Rahmen mit Brief hätt ich noch aber auch eine Reparatur ist möglich. Dazu bräuchtest Du
allerdings eine alte Kugellager-Schale, die ist stabiler. Einsetzen und mit Gas und Sauerstoff
anglühen und wieder zurechtklopfen. Dann die Lagerschale raus, Kegelrollenlagerschale
soweit abschleifen bis sie gerade so reingeht und dann mit Loctite grün einkleben.
An unseren Rennern schneiden wir den Lenkanschlag weg und machen einen Geschraubten mit
zwei 8er Schrauben am Lenkrohr fest. Schrauben von innen nach außen, außen mit Mutter richtig
festziehen, darauf dann ein Flacheisen mit Verbreiterung unten als Lenkanschlag draufschrauben.
S.

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 12. Mai 2016
von Stefanowitsch
Servus Sepp,

Dank Dir wiedereinmal für den super Input! Ich werde mal versuchen ob wir es in den nächsten Tagen gerichtet bekommen - nötige Mittel hätten wir am Arbeitsplatz eines Freundes zur Verfügung. Wenn es brüchig werden sollte oder wir keinen guten Eindruck haben würde ich mich gerne nochmal bei Dir melden Zwecks eines Ersatzes! :fingerscrossed: :fingerscrossed:

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 12. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Stefan,

das schaut nach einem Unfallschaden aus.
Der Lenkanschlag ist so stark beansprucht worden, das sich der untere Teil des Rahmens verbogen hat.
Abgesehen von der Lagermontage solltest du den Rahmen gründlich untersuchen oder besser noch vermessen (lassen).

Wir hatten einen Thread zum Thema Lenkkopflager:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29&t=12114

Evtl. findest du darin Infos, die dir weiterhelfen.
Das "Übermaßschleifen" im Rahmen und einkleben der unteren Lagerschale könnte die Lösung für deinen Rahmen sein.

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 13. Mai 2016
von Doggenreiter
MichaelZ750Twin hat geschrieben:das schaut nach einem Unfallschaden aus.
Der Lenkanschlag ist so stark beansprucht worden, das sich der untere Teil des Rahmens verbogen hat.
Stimmt ,

frage wenn genauer hin schaust siehst doch mit dem bloßen Augen das der Teller gerissen ist , oder täuscht das auf dem Bild :?:

Wenn du das Lenkkopflager geprüft hättest beim Kauf wäre es bestimmt aufgefallen , kann mir nicht vorstellen das sich das sauber von links nach rechts bewegen lässt ohne was zu bemerken , oder :?:

Gruß Oli

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Verfasst: 13. Mai 2016
von Stefanowitsch
Natürlich hatte ich das Lager geprüft - aber eben nicht von unten angesehen..einen "richtigen" Unfall hätte man ja auch an anderen Teilen sehen müssen - sieht eher nach gewaltiger Hebelwirkung einer Choppergabel aus... Ändern kann man es nun eh nicht mehr - also nach vorne schauen :oldtimer:

Zum Stand: Es ist kein sichtbarer Riss im Stahl vorhanden und auf dem Bild sieht es ohnehin weitaus schlimmer aus als es in der Realität ist. Ich bin guter Hoffnung das wieder hinzubekommen, wie auch Jokotr das kurz beschrieben hat. Bzgl. des "Prüfens" - die Lagerschale ist davon völlig unberührt - lediglich der kleine "überstehende" Rahmenteil ist verzogen.

Da der Rahmen jetzt erstmal in die Werkstatt mit entsprechender Ausrüstung geht habe ich mich mal an den Motor gemacht und wollte mir u.A. den Anlasserfreilauf einmal ansehen. ...Kurz noch was andres: Dass die Kette der Ölpumpe komisch "locker" sitzt und Spiel hat scheint ja bei den XVs normal zu sein, oder? Das kleine Bleck, dass angeblich als eine Art "Spanner" dienen soll, ist in meinen Augen funktional jedenfalls total überflüssig, oder sehe ich das falsch?

Eine Frage zum Anlasserfreilauf. Man sieht in verschiedenen Angeboten immer die kleinen "Häckchen", die angeblich häufiger über den Jordan gehen. (z.B. hier und teuer: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-19070)

Wieso gibt es diesen Clip bei mir nicht?? :dontknow:

Bild

Möchte die kommenden Tage nun zudem noch nutzen um das Ölsieb wie empfohlen mal in Augeschein zu nehmen.. Muss ich dazu denn das Polrad abnehmen oder geht das auch "von unten"?

Liebe Grüße und Danke für Euer Feedback! .daumen-h1:

Stefan