Seite 5 von 6
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 1. Okt 2017
von ruv
Hiho,
Motortechnisch bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, und der TÜV ist auch immer so eine Sache...
- Vorhandenen Motor aufrüsten (180ccm mit Langhub, und Reso-Tüse) wären auch sicherlich 40PS drin, bloß heutzutage nicht mehr legal auf die Straße zu bekommen.
50-60 Ps wären schon spitze...
Ein guter LC Einzylinder wäre extem nett... KTM wäre ein Träumchen... aber die Leistung muss auch zur Rahmensteifigkeit passen...
Wie Hast du das mit der Eintragung gemacht???
Ich mache mich mal auf die Suche, bin für Anregungen offen!
Gruß
und schönes langes Wochenende
ruv
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 1. Okt 2017
von ruv
sponk hat geschrieben:sven hat geschrieben:Gut, und welcher Motor soll da jetzt rein?
Die Sache mit dem Suzuki Freewind auf der 1. Seite
sieht doch ganz gut aus, oder?
Das würde mich auch brennend interessieren.
Was auch immer wieder gern gemacht wird ist der 650 aus der BMW GS. Müsste ein Rotax Motor sein, der ähnlich auch in der Aprilia Pegaso drin steckt. Mein Traum wäre es ja sowas in meine kleine 125-ger Planet zu stecken :dance2: N Motor aus ner Duke könnte evlt auch passen.
HI,
bin ganz deiner Meinung, allerdings ist die SACHS leider gar nicht soooo leicht... Leergewicht 138 kg und ein 21 l Tank... aber mit einem netten Motor doch ganz angenehm zu fahren bestimmt.
JA, Abgansnorm ist wichtig. Aber auch weitere Kriterien, wie Rahmenfestigkeit, Trag- sowie Geschwingkeitsindex der Reifen.
Vielleicht sollte Man(n) mal einen Fred eröffnen, wo alles zusammengetragen ist was man so braucht, damit man die Prüfer so uberrumpelt, dass Sie gar keine andere Wahl haben als Ihren Stempel drauf zu setzen
...aber das wird wohl ein Traum bleiben.
Auch dir einen schönen Abend
Gruß
ruv
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 1. Okt 2017
von Schorsch
vielleicht gefällt dir ja meine 86er Tenere, hier zu finden bei Yamaha Street Track...ohne TÜV
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 1. Okt 2017
von ruv
Schorsch hat geschrieben:
vielleicht gefällt dir ja meine 86er Tenere, hier zu finden bei Yamaha Street Track...ohne TÜV
richtig cool!
warum ohne TÜV? Licht und Blinker sind doch da ...
gruß
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 1. Okt 2017
von Schorsch
- 19 Zoll Maxxis-Reifen ohne DOT
- Felgen/-größen ohne E-Kennzeichnung
- Umbau Rahmenhinterbau
- Supertrapp-Schalldämpfer von “ Fremdfabrikat“
- fehlender Luftfilterkasten
-Kettenschutz
- Radabdeckungen
um nur einiges zu nennen
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 2. Okt 2017
von sponk
Also ich habe den Umbau noch nicht gemacht,aber weiss,dass sich sogar hier im Forum jemand tummelt der nen Kawasaki ER-6 Motor in den Rahmen gebaut hat und den der CB 500 auch . Soviel ich weiss mit TÜV. Wegen der Rahmen Festigkeit mach ich mir bei der Planet keine Sorgen. Die hat original ja offen schon 34PS. Ne Brembobremse wie die Ducati 916 mit ner 3xxmm Bremsscheibe und ne 43-USD von Marzocchi. Wie das bei der Sachs aussieht weiß ich aber leider nicht.
Mfg sponk
PS: Viele Teile sind oft in mehreren Maschinen verbaut. Das finden die Prüfer meistens gut,weil wenn du die identische Bremskombi wie Maschine XY hast reicht es auch für nen kleineren Motor.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 2. Okt 2017
von ruv
Die sachs hat offen 29 ps 43 mm Telegabel und eine 316mm bremse mit 4 kolben sattel.
Gruß
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 3. Okt 2017
von ruv
Schorsch hat geschrieben:- 19 Zoll Maxxis-Reifen ohne DOT
- Felgen/-größen ohne E-Kennzeichnung
- Umbau Rahmenhinterbau
- Supertrapp-Schalldämpfer von “ Fremdfabrikat“
- fehlender Luftfilterkasten
-Kettenschutz
- Radabdeckungen
um nur einiges zu nennen
Gibt's denn da nicht's legales?
Macht bestimmt richtig Laune damit durch kurvige Straßen zu pflügen, wie die supermotos.
Gruß ruv
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 3. Okt 2017
von Stefano
Hi Schorsch,
warum hängt da eigentlich der SZR-Tank? Die XT ist doch OIF wenn ich mich nicht täusche.
Ciao
Stef
Re: Leichtes Moped
Verfasst: 3. Okt 2017
von Schorsch
Die Tenere hatte den Öltank im Rahmendreick, der musste da natürlich weg
