Danke für die Tipps mit dem Bilderupload, vielleicht versuche ich das mal.
Gerade sind die Fortschritte langsam, wenn man so ein Projekt, welches schon seit 2 Jahren bearbeitet wird vorstellt, kann man mehr erzählen als Woche für Woche.
Ich hab' nun die Vorderradnabe vom Pulverlackieren zurückbekommen, eingespeicht, die Bremsscheibenträger nebst Scheiben einmal draufgesteckt, um zu sehen wie alles passt. Dann die Gabel darüber gesteckt. Dass/ob das alles passt ist ja stets umso unwahrscheinlicher je größer der Eigenbau-Anteil wird. Ich habe zwischen Gabelholm und Scheibe auf jeder Seite etwa 3mm Luft, das ist gerade genug Platz für die Nieten, mit denen die Scheiben an den Scheibenträgern befestigt werden.
Dann habe ich noch die Schwingen-Halterungs-Dinger ausgeknobelt. Die Anschweißteile habe ich schon vor 2 Jahren gemacht, heute die Platten gebohrt, gefräst (würde man normalerweise auf einem Vertikalen Teilapparat machen, aber der Horizontale stand gerade noch auf der Fräsmaschine... also eben sorum.), und die Halter dafür angeschweißt.
Die nächsten Schritte sind Vorderrad zentrieren, Bremsscheiben flachschleifen und vernieten, Bremssattelhalterungen für vorn wie hinten bauen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB350 Rennmaschine
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: CB350 Rennmaschine
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: CB350 Rennmaschine
Halloricardo hat geschrieben:Ich könnte theoretisch auch irgendwelche repro-Hochschulterfelgen nehmen, aber die Qualität ist doch meist eher unterirdisch...
...aber zu glauben dass Heidenau bei den RSW wirklich was rausholt, fällt mir irgendwie schwer. Ist das so?
Erstmal ein riesen lob für deine arbeit
Zuden felgen kann ich dir sagen das ich auf meinem Yamaha RD 250 caferacer für die rennerrei aluhochschulterfelgen von XS Preforments in den grössen 1,85 x 18 vorne und 2,15 x 18 hinten eingespeicht habe, sie endsprechen von der optik den klassiscnen hochschulterfelgen und sind qualitativ sehr hocnwertig, dazu fahre ich die Heidenau RSW reifen in den grössen 3,0 vorne und 3,5 hinten. Habe in den letzten 7 jahren auf der rennstrecke sehr gute erfahrungen mit denen gemacht, guter kaltgrip, grosses temperaurfenster in dem sie gut arbeiren und im regen eine macht.
Davon kannst du dich auf meinem youtube kanal, mit zahlreichen onboardaufnahmen im trockenen sowie im regen, selber überzeugen.
https://www.youtube.com/user/zippiunddiemaus[url][/url]
Als alternative kommen nur die classischen rennreifen von Avon noch in frage, da aber nur die reifen mit der soft mischung, die es leider nicht in allen reifengrössen zu verfügung stehen.
Die fahre ich auf meiner Nico Bakker Yamaha TZ 350, 90/90 vorne auf einer 2,15 x 18 felge und hinten 130/650 (ein spezialreifen für dünnere felgen) auf einer 2,75 x 18 felge, die giebt es in der soft mischung, ich glaube es giebt dort auch einen 110er in der soft mischung bin mir aber nicht sicher.
Die softmischung Avon ist zugegebener massen noch ein ganzes stück krasser als die Heidenau aber sind auch preislich nochmal in einer anderen liga.
Hier noch ein link zur preisliste des günstigsten und kompetentesten classic rennreifen händler der mir bekannt ist.
http://www.road-race-service.de/images/ ... en.pdf[url][/url]
Da kann man auch anrufen und bekommt sachkundige beratung.
grüsse zippi
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: CB350 Rennmaschine
...noch ein nachtrag zu reifen drehen durch beim anfahren, das passkert mir eigentlich nie, auch nicht mit meinen unterschiedlichst bereiften strassenmoppets, mit bis zu 135 PS, bei zu agressiven anfahren hebt das vorderrad ab, es sei den man lehnt sich extrem über das vorderrad um das hinterrad zu endlaste um einen burnout zu provozieren, sieht man bei stundfaheern sehr gut.
Wenn dein reifen beim anfahren durchdreht solltest du vieleicht deine körperhaltung überdeken, bei MOTOGP oder Superbike fahren kann man sich die richtige haltung gut abschauen.
Genug der klugscheisserei
,
Viel spass noch beim schrauben, ich verfolge dein projekt weiter.
grüsse zippi
Wenn dein reifen beim anfahren durchdreht solltest du vieleicht deine körperhaltung überdeken, bei MOTOGP oder Superbike fahren kann man sich die richtige haltung gut abschauen.
Genug der klugscheisserei

Viel spass noch beim schrauben, ich verfolge dein projekt weiter.
grüsse zippi
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: CB350 Rennmaschine
Danke für die Tipps, ich werde das mit dem Heidenau erneut überdenken.
Zur Qualität von XS Performance Felgen kann ich sagen, dass die 1.85x19 die ich davon in der Horex habe totaler Mist ist. Die Schlingert und hat so hohe Fertigungstoleranzen, sowas hätte Akront oder Borrani nichtmal am Montag nach der Weihnachtsfeier verkauft. Die ist nicht auf weniger als 0.5mm Schlag zu zentrieren, und sie ist nagelneu. Selbst die 21er Akront in meiner 350er Sherpa habe ich auf unter 0.2mm Schlag gespannt bekommen, und die ist alles andere als jungfräulich. Und die schlecht eingeschlagenen und auffälligen Schriftzüge finde ich auch alles andere als hübsch.
Körperhaltung kann man bei einer Straßenmaschine nur bedingt optimieren. Auf der Standard cb350 sitzt man aufrecht, Rücken gerade, und so ziemlich genau in der Mitte des Motorrades. Ich hatte vorher billigste Mitas Reifen drauf, und mit denen gab es null herumgerutsche, auch nicht bei Regen. Die Heidenaus rutschen sogar wenn sie warm gefahren sind bei trockenem Wetter, wenn man mal ordentlich bremst oder den 1./2. Gang ausdreht. Da geht kein Vorderrad hoch. Bedenke dass dieses Fahrwerk kein Sportfahrwerk ist, also keine Verkleidung, kein tiefer Schwerpunkt und co. Da sollte absolut nichts rutschen.
Desshalb bin ich von Heidenau in der letzten Zeit nicht mehr wirklich begeistert. Die Optik ist mir bei Reifen egal, und interessiert ohnehin keinen wenn das Moped auf dem Fahrer auf der Straße liegt (mir zum Glück bisher nicht passiert).
Aber ich werde bei den Sportreifen-Leuten mal anrufen und mich beraten lassen. Wenn alles andere nicht passt, nehme ich notfalls nen bt45.
Zur Qualität von XS Performance Felgen kann ich sagen, dass die 1.85x19 die ich davon in der Horex habe totaler Mist ist. Die Schlingert und hat so hohe Fertigungstoleranzen, sowas hätte Akront oder Borrani nichtmal am Montag nach der Weihnachtsfeier verkauft. Die ist nicht auf weniger als 0.5mm Schlag zu zentrieren, und sie ist nagelneu. Selbst die 21er Akront in meiner 350er Sherpa habe ich auf unter 0.2mm Schlag gespannt bekommen, und die ist alles andere als jungfräulich. Und die schlecht eingeschlagenen und auffälligen Schriftzüge finde ich auch alles andere als hübsch.
Körperhaltung kann man bei einer Straßenmaschine nur bedingt optimieren. Auf der Standard cb350 sitzt man aufrecht, Rücken gerade, und so ziemlich genau in der Mitte des Motorrades. Ich hatte vorher billigste Mitas Reifen drauf, und mit denen gab es null herumgerutsche, auch nicht bei Regen. Die Heidenaus rutschen sogar wenn sie warm gefahren sind bei trockenem Wetter, wenn man mal ordentlich bremst oder den 1./2. Gang ausdreht. Da geht kein Vorderrad hoch. Bedenke dass dieses Fahrwerk kein Sportfahrwerk ist, also keine Verkleidung, kein tiefer Schwerpunkt und co. Da sollte absolut nichts rutschen.
Desshalb bin ich von Heidenau in der letzten Zeit nicht mehr wirklich begeistert. Die Optik ist mir bei Reifen egal, und interessiert ohnehin keinen wenn das Moped auf dem Fahrer auf der Straße liegt (mir zum Glück bisher nicht passiert).
Aber ich werde bei den Sportreifen-Leuten mal anrufen und mich beraten lassen. Wenn alles andere nicht passt, nehme ich notfalls nen bt45.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: CB350 Rennmaschine
ja der XS Preformens schriftzug gefällt mir auch nicht so, bei der restlichen qualität hab ich wohl glück gehabt.
Das generelle problem, bei allen aluhochschulterfelgen ist die fertigungs bedingte schweissnaht, das blech, felgenbett, wird ja einfach nur rundgezogen und dann, zu einem kreis, zusammengeschweisst, an der stelle eiern die meisten felgen dann mehr oder weniger, die alten Akront geniesen in der hinsicht den besten ruf, also eiern am wenigsten.
Das ist aber halb so wild wenn die felge innen, wo der reifen anliegt, sauber läuft und keinen hönenschlag hat.
Nochmal zu den Heideau RSW, die sind nicht mit den Heidenau strassenreifen vergleichbar auch wenn sie das gleiche profiel haben, es sind halt rennreifen die aus kostengründen in den gleichen formen gebacken werden wie die strassenreifen, wie auch bei Conti und Avon.
Als ich vor 7 jahren mit den Heidenau RSW auf der rennstrecke aufgekreutzt bin sind alle noch mit dem BT45 unterwegsgewesen, die sich die sündhaft teuren Dunlops (die es damals noch gab) oder Avons nicht leisten konten. Von denen wurd ich auch erstmal dumm angeschaut, 1 jahr später ist keiner mehr von denen mit BT45 gefahren.
Der BT45 iat sicher noch immer ein guter strassenreifen aber halt ein strassenreifen und kein rennreifen und auch nicht mit rennreifen, egal welcher marke, zu vergleichen.
grüsse zippi
Das generelle problem, bei allen aluhochschulterfelgen ist die fertigungs bedingte schweissnaht, das blech, felgenbett, wird ja einfach nur rundgezogen und dann, zu einem kreis, zusammengeschweisst, an der stelle eiern die meisten felgen dann mehr oder weniger, die alten Akront geniesen in der hinsicht den besten ruf, also eiern am wenigsten.
Das ist aber halb so wild wenn die felge innen, wo der reifen anliegt, sauber läuft und keinen hönenschlag hat.
Nochmal zu den Heideau RSW, die sind nicht mit den Heidenau strassenreifen vergleichbar auch wenn sie das gleiche profiel haben, es sind halt rennreifen die aus kostengründen in den gleichen formen gebacken werden wie die strassenreifen, wie auch bei Conti und Avon.
Als ich vor 7 jahren mit den Heidenau RSW auf der rennstrecke aufgekreutzt bin sind alle noch mit dem BT45 unterwegsgewesen, die sich die sündhaft teuren Dunlops (die es damals noch gab) oder Avons nicht leisten konten. Von denen wurd ich auch erstmal dumm angeschaut, 1 jahr später ist keiner mehr von denen mit BT45 gefahren.
Der BT45 iat sicher noch immer ein guter strassenreifen aber halt ein strassenreifen und kein rennreifen und auch nicht mit rennreifen, egal welcher marke, zu vergleichen.
grüsse zippi
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: CB350 Rennmaschine
ach ja, die 18” Conti rennreifen taugen bei nässe wohl nix und es giebt neue Morat aluhochschulterfelgen die auf den alten Akront werkzeugen gefertigt werden, da habe ich aber keine ahnung in bezug auf die qualität.
gürsse zippi
gürsse zippi
- DustDevil
- Beiträge: 359
- Registriert: 9. Feb 2014
- Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2 - Wohnort: Schlangenbad
Re: CB350 Rennmaschine
Hammer Umbau und vollen Respekt vor Deinen autodidaktisch angeeigneten Fähigkeiten!
Mein aktuelles Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 71&t=11776
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
Mein KZ750E Umbau: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=6179
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: CB350 Rennmaschine
Hut ab, vor dem was Du da estellst.
Bzgl. Reifen, fahre ich auf allen meinen RD´s die BT45 und bin sauzufrieden.
Auf meinem Effe-Umbau allerdings die BT016 Pro, geile "Klebereifen" :dance2:




Bzgl. Reifen, fahre ich auf allen meinen RD´s die BT45 und bin sauzufrieden.
Auf meinem Effe-Umbau allerdings die BT016 Pro, geile "Klebereifen" :dance2:
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
Re: CB350 Rennmaschine
Servus und hallo, ich bin restlos begeeistert von Deiner Handwerkskunst und Deinen Ideen!! Freue mich hier weiter zu lesen!!
Dir weiterhin viel Erfolg , Spaß und Durchhaltevermögen!! Lieber Gruß, der Alex!!
Dir weiterhin viel Erfolg , Spaß und Durchhaltevermögen!! Lieber Gruß, der Alex!!

Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........
Lieber Gruß, der Alex
Lieber Gruß, der Alex
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: CB350 Rennmaschine
geile Arbeit, geile Kiste
aber dass 0,5mm Schlag Grund für Schlingern ist, kann ich mir nie im Leben vorstellen. Ich hatte bei Borrani / Akront immer mehr und da hat nix geschlingert, auch über 200 und auf der Rennstrecke.....
Grüüüße


aber dass 0,5mm Schlag Grund für Schlingern ist, kann ich mir nie im Leben vorstellen. Ich hatte bei Borrani / Akront immer mehr und da hat nix geschlingert, auch über 200 und auf der Rennstrecke.....

Grüüüße
