Seite 5 von 6

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 1. Aug 2016
von sven1
So, leider ein herber Rückschlag. Am Tonenburg Wochenende Besuch gehabt.Vorher alle Teile nur locker zusammengesteckt, Bowdenzüge angeschlossen aber nicht ausjustiert. Besuch guckt, sagt das muß anders, rückt, bevor irgend jemand etwas sagen kann mit Schwung den Lenker rum und haut mit dem Umlenkstück drei Macken in den Tank bis zum Blech und hinterlässt eine Delle. :angry:
Da das Schutzblech noch nicht endgültig montiert war (die Streben zum Ausrichten fehlennoch) hatte ich einen Holzkeil untergelegt um das Bewegen des Lenkers zu verhindern. Macht bei Schwung aber nichts, also auch gleich noch ne Macke in den Kotflügel gehauen als dieser den Krümmer striff.
Einzige Bemerkung: Das kannst du doch eh nicht so lassen, wie ist das denn Lackiert? tappingfoot
Gut das ich nicht zuhause war.
Jetzt kann ich mir überlegen wie ich die Macken wegbekomme, die kleine Delle beispachteln und alles noch einmal machen.
Geplant war eigentlich mit einem 800`er Schleifstern die etwas matte Oberfläche vorsichtig anzuschleifen und dann zu polieren, eigentlich. Ich habe ja sonst kein Hobby und eh zuviel Freizeit. :banghead:

Habe erst mal den zweiten Tank montiert und mache den Rest übern Sommer. Sieht zwar echt Scheiße aus aber man kann erst mal losknattern.

Fotos folgen wenn ich eine nette Ecke zum Fotografieren gefunden habe.

Sven

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 1. Aug 2016
von grumbern
Mann, das gäbe es bei mir nicht! Da weiß jeder, der in die Nähe meiner Maschine gelassen wird, was passiert, wenn was passiert :twisted:
Da fasst also keiner was ungefragt an :mrgreen:

Aber Recht haste, jetzt erst mal durch die Gegend pfutzen, das miese Wetter kommt wieder.
BTW, hast du noch ne Zündspule rumliegen?! Ich müsste da mal was testen...
Gruß,
Andreas

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 2. Aug 2016
von RennQ
...bin ich ausser haus, sind meine mopeds an 380 volt angeschlossen und das garagentor mit dynamit gesichert... tappingfoot

ich hasse diese typen, die immer mit den fingern gucken!

werden aber immer weniger... :roll:

:oldtimer:

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 20. Aug 2016
von sven1
So, Tank ist wieder fertig, Kupplung ist eingestellt... und nun kriegt der Hobel kein Sprit. Im Leerlauf dreht er gut, sobald Last kommt geht er aus.
Vermutung... beim Einschrauben habe ich den Benzinfeinfilter aufgedreht und somit dicht gemacht. Jetzt werde ich mal versuchen den Filter mit einer Übermaßschraube herauszuziehen, dann wieder abdröseln und dann gucken wir mal.

Grüße

Sven

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 8. Jul 2017
von sven1
Moin,

lange ist es her, Sprit hat sie auch bekommen ( Vergasernadel war fest), gefahren bin ich auch damit. Leider kann ich mit die Ohren während der Fahrt mit den Knien zuhalten und wirklich Spaß macht der Kleine in unserem Gelände ( ganz gemeine und lange Steigungen die an 10% rangehen) nicht.
Somit ist seit gestern wieder mehr Platz in der Hütte und der Spatz ins hessische Flachland verkauft.

"Viel Spaß gemacht es hat, zusammenzubauen solch kleines Moped".

Grüße

Sven

Re: Simson» Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 30. Mai 2018
von alk
Hallo Sven!
Hier meiner:
Bild

Re: Simson» Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 30. Mai 2018
von sven1
Moin,

ist das gleiche Farbmodell wie meine, allerdings in einem wesentlich besseren Zustand.

Grüße

Sven

Re: Simson» Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 30. Mai 2018
von alk
Frag nicht...hab da fast ein Jahr lang diverse Schichten Lack vorsichtig runte gebeizt und gerubbelt.
Zum schluß dann noch 3 Abende den Altlack poliert, nur damits für meine Dame authentisch wird.
Aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden

Re: Simson» Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 30. Mai 2018
von sven1
....ups, ich habe die Karre zerlegt, dem Sandstrahler `nen Fuffi in die Hand gebrückt und hatte 2 Tage später alle Teile sauber zurück.

Allerdings wurde bei unserer mit silberner Ofenfarbe und einem teerartigen, schwarzen Anstrich gearbeitet. Ich habe aber noch den kompletten originalen Lacksatz, weil der Verkäufer mir einen Zweiten beigelegt hatte der noch roh war.
So wurde nur der Rahmen und der rostige Lenker gestrahlt.
Eigentlich habe ich noch einen 3/4 Spatz in Teilen im Keller liegen :zunge: , das bringt mich auf eine ganz blöde Idee.

Sven

Re: Simson» Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 30. Mai 2018
von alk
Wenn das Zeug auch noch farblich zusammen paßt (gab das rot in 3 Tönen von hell bis dunkel), bist du ein echter Glückspilz.
Gute Simsonteile im O-Lack werde gerade zu Goldstaub.