Seite 5 von 6

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 4. Jan 2018
von 750R
zu den Rasten: hast du schon mal bei RF-biketech oder Raask geschaut?? die RF sind gefräst, die Raask das übliche Gussalu.

Pilz-Lufi's: Viel Spaß ;) Abstimmung dürfte eine Herausforderung sein, ebenso kennne ich keine die p&p passen.

Grüße

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 14. Apr 2018
von EckBert
Moin zusammen,

Update! Tank und Fender wurden in RAL 6005 lackiert, Tankgurt ist hinzugekommen, ein neuer Scheinwerferhalter und andere Luftfilter!

Lackvorher besser oder jetzt?

Bild

Bild

Bild

Bild

:dance1:

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 14. Apr 2018
von PuschkinSky
wie haste den gleichdruckvergaser abgestimmt bekommen mit den pilzen!?? tankgurt ist toll geworden, ist auch zweckmäßig oder nur optisch?

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 14. Apr 2018
von EckBert
Glücksgriff bei der Abstimmung :D
Dynojet Kit 1&2, 104er Düsen und Nadel auf zweiter Kerbe. Läuft wie sau, kein Leistungsloch. Gefühlt auch kein Leistungsverlust (habe die nur wegen der Optik montiert). ZK-Bild könnte minimal dunkler sein, will die Nadel noch etwas höher setzen.
Gurt dient auch nur der Optik.

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 15. Apr 2018
von Troubadix
EckBert hat geschrieben: 14. Apr 2018 Glücksgriff bei der Abstimmung :D
Dynojet Kit 1&2, 104er Düsen und Nadel auf zweiter Kerbe. Läuft wie sau, kein Leistungsloch. Gefühlt auch kein Leistungsverlust
Danke für die Info, mit 2ter Kerbe meinst du wohl die von DynoJet beschriebene von Oben?

Gibts schon einen Wert was Reichweite/Verbrauch angeht?

Hab den Kit ja auch noch in einem Reservevergaser drin, will aber keine Offenen Filter sondern den Kasten in mit fast offenem Deckel fahren.


Troubadix

P.S. mit Umbau der Vergaser auf Inbusschrauben gehen die Schwimmerkammern auch eingebaut ab, ist zwar immernoch fummelig aber machbar

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 15. Apr 2018
von PuschkinSky
EckBert hat geschrieben: 14. Apr 2018 Glücksgriff bei der Abstimmung :D
Dynojet Kit 1&2, 104er Düsen und Nadel auf zweiter Kerbe. Läuft wie sau, kein Leistungsloch. Gefühlt auch kein Leistungsverlust (habe die nur wegen der Optik montiert). ZK-Bild könnte minimal dunkler sein, will die Nadel noch etwas höher setzen.
Gurt dient auch nur der Optik.
gut zu wissen, mit filter spiele ich auch schon rum, jeodch im zephyrfroum sind die profis der meinung das die original vergaser nicht sauber im gesammten drehzahlband abzustimmen ist. vor allem ein einbruch bis 7000 und dann brachiale entfaltung!

wie ist das ansauggeräusch könntest du da ein video zukommen lassen?

optisch ist das ganze schon ein leckerbissen ohne dem blöden kasten :hammer:

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 15. Apr 2018
von EckBert
Also die ganze Wahrheit habe ich euch noch nicht erzählt :mrgreen:
Ich will mir die Dinger ja eintragen lassen, dies geht hier aber nur mit Geräuschmessung. Daher habe ich mir etwas überlegt. Ich habe mir etwa 1mm starken Kunststoff besorgt, ähnlich der 1L CocaCola Flasche, dieses auf 30mm breite Streifen geschnitten und auf Sannung aufgerollt, sodass diese sich im Luftfilter quasi wieder etwas entrollen können. Erwartungen übertroffen. Man hört schon lauteres Ansaugen als vorher ( :jump: ), trotzdem sollte eine Eintragung so möglich sein.
Daher bekommt sie nicht so viel Luft wie eigentlich vorgesehen. Evtl. ein Grund weshalb die "Abstimmung" so gut funktioniert hat. Abstimmung in klammern, da ich zum testen die 104er verwendet habe und die Nadel mit der zweiten Kerbe von oben und das wie die Faust aufs Auge passte, was anderes habe ich noch garnicht probiert.
Ich mache bei Gelegenheit ein kurzes Video mit Ansauggeräusch, ggf. auch mit Blick auf den Tacho beim Durchzug.

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 16. Apr 2018
von PuschkinSky
klingt spannend... aber ich gehe von einer wirklich passenden abstimmung ohne "cocacola" aus... und dann mit richtig leistung von anfang an. aber spannend was du daraus machst!

Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 21. Apr 2018
von EckBert
Hier die zwei Videos




Re: Kawasaki» Zephyr 750 Bratstyle Café Racer Projekt

Verfasst: 21. Apr 2018
von PuschkinSky
schöne videos, das grün kommt scho geil rüber! ich frag mich grade was klingt lauter das rasseln der steuerkette oder der auspuff , die filter hört man jetzt nicht so! hast du abstimmmäßig nochmal was gemacht?