Seite 5 von 7

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 19. Jun 2016
von lenfau
Man müsste den außen verlegten Schlauch ja im Prinzip nur strategisch günstig positionieren, sodass im Falle eines Sturzes etwas anderes den Schlauch incl. der Anschlüsse schützt. Beispielsweise indem man die Anschlüsse bei vollem Lenkeinschlag nah an die Gabelholme setzt. Oder womöglich auch am vorderen Bereich des Tanks zwischen Holm und Steuerkopf. Damit könnte man die Gefahr des Abreißens schonmal etwas eindämmen.

Nur mal als sponatane Gedanken, die mir dazu einfallen.

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 19. Jun 2016
von chinakohl
Moin,

man müsste eine Sicke seitlich in den Tank dengeln, in der man den Spritschlauch oder ein Acrylglasröhrchen verlegt .......

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 19. Jun 2016
von 12qwert
Man macht es so, wie es einem gefällt

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 19. Jun 2016
von chinakohl
12qwert hat geschrieben:Man macht es so, wie es einem gefällt
Das sowieso !!!!!!

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 20. Jun 2016
von Troubadix
Den Transparenten Schlauch in ein gelochtes Alurohr stecken schaut sicher auch gut aus...


Troubadix

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 20. Jun 2016
von Fußhupe
Ich persönlich finde, daß die Nachteile die Vorteile überwiegen (zumindest bei einem Motorrad, das auch bewegt wird), bzw. ich sehe garkeine Vorteile, wenn die Reserveanzeige (wie bei der Duc) oder die Reservestellung des Benzinhahns funktioniert.
Selbst bei der CX mit hinten hochgelegtem Tank (45-50mm) habe ich nach dem Umschalten noch mindestens (schon getestet) 35km Zeit, um eine Tanke zu finden. Die Duc gibt erst nach >50Km Reservelicht auf.

Gruß
Jürgen

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 20. Jun 2016
von 12qwert
Ja Jürgen das mag sein. Aber ich habe auch das Rahmen Dreieck frei das Heck geändert offene Luftfilter usw usf das alles hat technisch gesehen. Nahezu auch keinen vorteilhaften nutzen aber trotzdem habe ich mir die Arbeit gemacht.
Ist unsinnig sieht aber cool aus

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 20. Jun 2016
von chinakohl
Moin,

was heißt denn "keinen Sinn"?
Ich hab`auch das Rahmendreieck (weitestgehend) frei - weil meine Mopete keinen E-Starter hat und ein "dicker" Akku somit überflüssig ist.
K&N Filter habe ich ebenfalls verbaut - weil am Motor einige Änderungen vorgenommen wurden sowie aus diesem Grund größere Vergaser verbaut wurden. Und da das Volumen des Luftfilterkastens (Ansaugberuhigungsraum) serienmäßig sowieso zu klein ist ........

Grundlegend dienen solche Maßnahmen ja auch dazu, das Fahrzeuggewicht zu verringern. Dabei spielt das Körpergewicht des Fahrers nur eine untergeordnete Rolle, egal ob dieser 80 oder 180 Kg wiegt - 5 Kg weniger sind 5 Kg weniger (und das ist ja bei meiner Mopete nicht das einzige, worauf ich "verzichtet" hab` :-) )

Also: Sinn macht das schon ....... . Aber für manche Leute spielt sinnvoll oder nicht auch gar keine Rolle - die finden das eben einfach "schön".

MfG
Arvid

P.s: Zumindest ich hab`keine Lust, mit so `ner "fetten Tante" von über 200 Kg durch die Gegend zu fahren - obwohl ich evtl. auch nicht gerade Idealgewicht habe ;-)

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 20. Jun 2016
von Fußhupe
Ich schrieb ja nicht 'keinen Sinn', sondern daß die Nachteile die Vorteile m.E. überwiegen bzw. ich keinen Vorteil sehe.
Wenn jemand den Benzinstand sehen will, dann ist das ja ok, aber ICH sehe keinen Vorteil dabei.
Leeres Rahmendreieck habe ich auch, aber da überwiegt m.E. der Vorteil der luftigeren und rustikaleren Optik gegenüber dem Wegfall des LuFi-Kastens (bin nicht scharf auf das letzte PS). Ich hab auch keinen Drehzahlmesser verbaut und keine Wassertemp-Anzeige.
@chinakohl: Gewicht kam hier nicht zur Sprache, da wäre Weglassen am Besten.

Sollte auch nur anregen, noch einmal darüber nachzudenken, ob das wirklich so wichtig ist, daß man 2 Löcher in den Tank bohrt, die dann auch dauerhaft dicht sein sollen. Das mit dem T-Stück wäre wenigstens rückstandslos abbaubar.
Witzig ist das allemal.

Gruß
Jürgen

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 20. Jun 2016
von f104wart
Fußhupe hat geschrieben:Wenn jemand den Benzinstand sehen will, dann ist das ja ok, aber ICH sehe keinen Vorteil dabei.
Ich ehrlich gesagt auch nicht, wobei man das mit der "Sinnhaftigkeit" fairerweise von zwei Seiten sehen muss.

Wenn es jemand deswegen macht, weil es ihm gefällt, dann hat es eben den Sinn, dass es subjektiv betrachtet besser aussieht. :mrgreen:

Man könnte sich nämlich auch die Frage stellen, welchen Sinn das Motorradfahren als solches hat oder warum sich jemand die Mühe macht, irgendwelche Aluteile zu polieren.


...Ich fahre grundsätzlich auf Reserve, weil es mich nervt, wenn mir beim Überholen oder in der Kurve plötzlich der Sprit ausgeht.

Ich stelle den Tageskilometerzähler nach dem Tanken auf Null zurück und fahre meiner Fahrweise entsprechend rechtzeitig an die Tanke. Dabei kalkuliere ich etwa 20-30 km Sicherheit mit ein.

.