Hi,
die RD kam bereits bei der damaligen Vorstellung in der PS-Edelbike-Serie meinem Ideal eines sportlichen Zweiakters sehr, sehr nahe, aber was Du jetzt daraus gemacht hast, ist echt der Oberhammer!!!
Viel Spaß mit der Rakete,
Dietmar

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Zweitakt - Cafe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10. Jun 2013
- Motorrad:: KTM 990 SM
BMW R80/7 Cafe Racer
Re: Zweitakt - Cafe
Moin,
danke für die Blumen... war aber nicht PS sondern der Eigenbauwettbeweb der MO...
Peter
danke für die Blumen... war aber nicht PS sondern der Eigenbauwettbeweb der MO...

Peter
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10. Jun 2013
- Motorrad:: KTM 990 SM
BMW R80/7 Cafe Racer
Re: Zweitakt - Cafe
Hi,
Ich hätte schwören können, die war um 1990 rum in der Edelbike Serie der PS...
Sei's drum, die schönste RD ist sie allemal!!!
Gruß
Dietmar
Ich hätte schwören können, die war um 1990 rum in der Edelbike Serie der PS...
Sei's drum, die schönste RD ist sie allemal!!!
Gruß
Dietmar
Re: Zweitakt - Cafe
So liebe Leute,
nach Familienurlaub und so nun endlich mal wieder mit der RD beschäftigt. Letzte Woche hatte ich die Bedüsung der 30er TMX schon mal deutlich nach unten korrigiert - und die Probefahrt war dann sehr vielversprechend... Leider hatte ich dann Sonntags nach wenigen Kilometern ein Elektrikproblem... das Motogadget zeigte nur noch 7,2 V an... also lieber zurück nach Hause.
Nach der Arbeitswoche dann gestern die Gelegenheit mal nachzuschauen... erstmal Regler: Diagnose unverändert, immer wenn ich sie anmachte und drehte ging die Spannung runter... dann mal ne andere Batterie dran, dabei die gleichen Symptome... aber komisch irgendwie flackert der Drehzahlmesser wenn ich am roten Kabel wackele... also alle anschauen und da: Wackler im Sicherungskasten!!!
Nachdem das beseitigt war, wieder versucht und siehe da... es geht!! Heute dann die ersten 60Km Probefahrt - und ich bin begeistert... Fahrwerk ist noch ein wenig hart aber sonst ist alles echt schon gut... nun erstmal weiter einfahren, dann kann man noch mal an die Feinabstimmung gehen... Jedenfalls wird beim beschleunigen noch im 3. Gang das Vorderrad sehr leicht... WOW!!
Übrigens Kühlung: Beim Fahren immer um die 60 Grad, beim stehen in der Stadt einmal knapp an die 80... Kühler scheint also auch zu funktionieren. Vorne brauche ich noch andere Bremsbeläge, das bremst noch nicht so wie es das Equipment einen erwarten lässt.
Ein echt begeisterter
Peter
nach Familienurlaub und so nun endlich mal wieder mit der RD beschäftigt. Letzte Woche hatte ich die Bedüsung der 30er TMX schon mal deutlich nach unten korrigiert - und die Probefahrt war dann sehr vielversprechend... Leider hatte ich dann Sonntags nach wenigen Kilometern ein Elektrikproblem... das Motogadget zeigte nur noch 7,2 V an... also lieber zurück nach Hause.
Nach der Arbeitswoche dann gestern die Gelegenheit mal nachzuschauen... erstmal Regler: Diagnose unverändert, immer wenn ich sie anmachte und drehte ging die Spannung runter... dann mal ne andere Batterie dran, dabei die gleichen Symptome... aber komisch irgendwie flackert der Drehzahlmesser wenn ich am roten Kabel wackele... also alle anschauen und da: Wackler im Sicherungskasten!!!
Nachdem das beseitigt war, wieder versucht und siehe da... es geht!! Heute dann die ersten 60Km Probefahrt - und ich bin begeistert... Fahrwerk ist noch ein wenig hart aber sonst ist alles echt schon gut... nun erstmal weiter einfahren, dann kann man noch mal an die Feinabstimmung gehen... Jedenfalls wird beim beschleunigen noch im 3. Gang das Vorderrad sehr leicht... WOW!!
Übrigens Kühlung: Beim Fahren immer um die 60 Grad, beim stehen in der Stadt einmal knapp an die 80... Kühler scheint also auch zu funktionieren. Vorne brauche ich noch andere Bremsbeläge, das bremst noch nicht so wie es das Equipment einen erwarten lässt.
Ein echt begeisterter

Peter
- FEZE
- Beiträge: 4162
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Zweitakt - Cafe
Moin Peter,
tolle 2 stroker!!!!!!!!!!!
kennst Du aus dem Münsterland den Raphael Bogenstahl( KÜS in Darfeld, gegenüber von Autohaus Voss).
Der würde sich richtig doll freuen über einen Besuch von Dir, sammelt er doch auch die RD`s und TZR´S.
Seine aktuelle RD ist mit Eigenbau Schwinge und Gerd Böckers Kühler auch eine echte Augenweide.
Wenn Du dort vorbeiknatterst grüß ihn fein von mir, er ist der Prüfer aller meiner Hobel.
Gruß
FEZE
tolle 2 stroker!!!!!!!!!!!
kennst Du aus dem Münsterland den Raphael Bogenstahl( KÜS in Darfeld, gegenüber von Autohaus Voss).
Der würde sich richtig doll freuen über einen Besuch von Dir, sammelt er doch auch die RD`s und TZR´S.
Seine aktuelle RD ist mit Eigenbau Schwinge und Gerd Böckers Kühler auch eine echte Augenweide.
Wenn Du dort vorbeiknatterst grüß ihn fein von mir, er ist der Prüfer aller meiner Hobel.
Gruß
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Zweitakt - Cafe
Hallo FEZE,
nee, den Raphael kenne ich nicht, aber dafür den Gerd umso besser... der hat größeren Anteil an meinem Cafe-Racer (u.a. Kühler, Tank-Reparatur, Div. Distanzen und Aluteile...)...
Jetzt fahre ich erst mal zur Classic TT zur Man danach schaun wir mal wie das Wetter wird... dann "knatter" ich da mal vorbei!!
Peter
nee, den Raphael kenne ich nicht, aber dafür den Gerd umso besser... der hat größeren Anteil an meinem Cafe-Racer (u.a. Kühler, Tank-Reparatur, Div. Distanzen und Aluteile...)...
Jetzt fahre ich erst mal zur Classic TT zur Man danach schaun wir mal wie das Wetter wird... dann "knatter" ich da mal vorbei!!
Peter
Re: Zweitakt - Cafe
Moin Leute,
so nun habe ich nach ungefähr 200 km den ersten Schaden an meinem Baby... aber es ist je ein Entwicklungsprojekt! Das Getriebe ist hinüber. Ganz offensichtlich ist durch den Trockenkupplungsumbau zu wenig Schleuderwirkung in der rechten Motorhälfte (da dreht sich ja jetzt nur noch der gerade verzahnte Primärtrieb) so dass die Zahnräder des Getriebes die normalerweise durch ein Schleuderblech versorgt werden nicht mehr genug Schmierung hatten. Ich muss wohl daher mit einem höheren Ölstand experimentieren... Aber so konnte ich mal einen Blick ins Motorinnere werfen und konnte feststellen dass Kolben und Welle weiter neuwertig sind (sollte nach 200km auch so sein). Am Wochenende schmeisse ich neue Zahnräder rein - dann geht der Test weiter. Unter anderem muss die Hinterhand noch weicher werden, da muss ich wohl mal ans White-Power-Federbein ran... außerdem liegt noch die neue Umlenkung (in der Höhe verstellbar) die soll auch noch rein...
So ein Ding wird halt nie fertig!
Viele Grüße
Peter
so nun habe ich nach ungefähr 200 km den ersten Schaden an meinem Baby... aber es ist je ein Entwicklungsprojekt! Das Getriebe ist hinüber. Ganz offensichtlich ist durch den Trockenkupplungsumbau zu wenig Schleuderwirkung in der rechten Motorhälfte (da dreht sich ja jetzt nur noch der gerade verzahnte Primärtrieb) so dass die Zahnräder des Getriebes die normalerweise durch ein Schleuderblech versorgt werden nicht mehr genug Schmierung hatten. Ich muss wohl daher mit einem höheren Ölstand experimentieren... Aber so konnte ich mal einen Blick ins Motorinnere werfen und konnte feststellen dass Kolben und Welle weiter neuwertig sind (sollte nach 200km auch so sein). Am Wochenende schmeisse ich neue Zahnräder rein - dann geht der Test weiter. Unter anderem muss die Hinterhand noch weicher werden, da muss ich wohl mal ans White-Power-Federbein ran... außerdem liegt noch die neue Umlenkung (in der Höhe verstellbar) die soll auch noch rein...
So ein Ding wird halt nie fertig!
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 1665
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zweitakt - Cafe
Ujjuju, Peter ... Hoffe, Du schraubst das alles gangbar. Will Dich und den Renner doch im nächsten Jahr beim Gold Cup sehen!
Ob da ein höherer Ölstand reicht würde ich allerdings bezweifeln. Aber Du machst das schon.
Viel Erfolg und beste Grüße!
Michael
Ob da ein höherer Ölstand reicht würde ich allerdings bezweifeln. Aber Du machst das schon.
Viel Erfolg und beste Grüße!
Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/
Re: Zweitakt - Cafe

Wow, ein Japs und ein Zweitakter, der mir gefällt. Daß sowas mal passiert....

(als Ex-Ossi bin ich zweitaktgeschädigt)
Hoch sitzen - tief greifen !
Re: Zweitakt - Cafe
XRTT hat geschrieben:![]()
Wow, ein Japs und ein Zweitakter, der mir gefällt. Daß sowas mal passiert....![]()
(als Ex-Ossi bin ich zweitaktgeschädigt)
:dance2: ... ist ja auch kein einheitsbrei so ein RD-Cafe Racer!!
Peter