Seite 5 von 27
Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 13. Nov 2016
von Tomster
Heute angefangen, die Teile die gepulvert werden sollen, zu demontieren.
Teilweise gingen die Teile sehr schwer ab. Die Susi hat zwar erst 12.000km gelaufen, aber mancher Deckel war eben seit 28 Jahren nicht runter.
Auf dem Ventildeckel gibbt es noch einen Entlüftungsdeckel. Nachdem dieser abgeschraubt war, kam eine kleine Überraschung (für mich) zum Vorschein.
IMG_20161113_151926 (Copy).jpg
Ein kleines Metallschwämmchen lag unter dem Deckel
Die beiden Schrauben halten innen einen Steuerketten-Schleifschutz (der übrigens wie neu aussieht).
Soll das Schwämmchen einen elastischen Abstandshalter darstellen? Weiß jemand mehr darüber?
Bis dahin
Tom
PS: die 1/4 Knarre dient als Größenvergleich
Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 13. Nov 2016
von obelix
Tomster hat geschrieben:Soll das Schwämmchen einen elastischen Abstandshalter darstellen? Weiß jemand mehr darüber?
Solche Geflechte werden im Automobilbau in Öldeckeln eingebaut, um "Schlamm" zurückzuhalten. Meist in Deckeln, die gleichzeitig als Kürbelgehäuseentlüftung dienen. Bei Kurzstreckenbetrieb kocht das Wasser, das sich da als Kondensat im Öl einlagert, aus dem Öl aus und setzt sich in Form einer weisslich-gelben bis braunen Schaummasse dort ab. Wird oft fälschlicherweise als Indiz für eine defekte ZKD diagnostiziert - ist aber nur ne Kondenswassergeschichte. Sowie man den Hobel dann mal heissfährt, löst sich das in Wohlgefallen auf.
Speziell bei Turbodieseln, die keinen solchen Deckel haben, kann dieser Schleim einen Pfropfen bilden, der zu einer akuten Verstopfung führt und den Motor killt, weil das Zeug im Winter gefriert.
Ich vermute, dass das "Schwämmchen" genau so ein Schlammfänger ist.
Gruss
Obelix
Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 13. Nov 2016
von Bambi
Hallo zusammen,
hat die Big auch! Und wenn ich's gerade richtig im Kopf habe tatsächlich vor dem Ausgang zur Motorentlüftung.
Schöne Grüße, Bambi
Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 13. Nov 2016
von UdoZ1R
Ich habe schon öfter mal Mopeds mit Einzelluftfiltern gebaut und die Motorentlüftung z.B in eine Aluflasche gesteckt. Damit das Öl in der Abluft irgendwo kondensieren kann, hab ich immer Stahlwolle reingestopft. So hat mir das auch der TÜV Ing. Erklärt.
So sollte das auch bei deinem Deckel funktionieren

Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 13. Nov 2016
von Dengelmeister
@ Tomster:
Die Stahlwolle soll verhindern das die Abluft zuviel Öl enhält, hält aber zusätzlich auch die groben Brocken zurück. Da diese Abluft dem Motor ja wieder über den Lufikasten zugeführt wird, wäre eine zu ölhaltige Ansaugluft nicht so förderlich. Daher hast du seitl. am LuFi-Kasten noch einen zusätzlichen Ölabscheider. Das ist das kleine schwarze Kästchen mit den 3 Schlauchanschlüssen.
Rechter Anschluß --> Motor
Linker Anschluß ---> LuFi
Unterer Anschluß ---> Abfluß
Ich hoffe ich konnte etwas Licht in den düsteren Ölkreislauf bringen ?!

Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 13. Nov 2016
von Tomster
Ah - jetzt - ja :dance2:
Danke euch für das Licht!
Bis dahin
Tom
Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 17. Nov 2016
von Tomster
Liebe Leser,
der Plan ist, z.B. die Motordeckel pulvern zu lassen.
Die Susi hat aber auch das Schauglas für den Ölstand im Motordeckel.
IMG_0167.JPG
Das Glas scheint eingeklebt zu sein.
Wie verhält es sich hierbei mit dem Pulvern? Meines Wissens werden die zu pulvernden Teile bis zu 200 Grad erhitzt

Keine Ahnung, ob das Schauglas, bzw. der verwendete Kleber das aushält?
Der Öldruckgeber müßte natürlich auch demontiert werden (ist auch eingeklebt, trotz Gewinde).
Danke und bis dahin
Tom
Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 23. Nov 2016
von Tomster
Gestern, beim Garagenbier mit Michael ist ihm aufgefallen, dass das Drehrad zur Federvorspannung des Monofederbeins der GR sehr viel Spiel hat. Um weiteren Schaden zu vermeiden mußte da was geschehen.
Und da hier so viele GR-Treiber unterwegs sind, wollte ich das mal kurz beschreiben
Zur Verstellung wird eine Welle gedreht. Die Welle hat eine abgeflachte Seite, in der das Drehrad greift. Die flache Stelle des Handdrehrades war bereits etwas "ausgenudelt", daher auch das Spiel.
Auf genau diese flache Stelle mußte ein wenig Material, um das Spiel auszugleichen.
Damit ich keine Fühlerlehre zerschneiden muß, habe ich eine Zunge einer Rundkopfklammer abgeschnitten (Rundkopfklammern werden z.B. für das Verschließen von Briefumschlägen für Warensendungen benutzt).
Das sieht dann so aus:
IMG_20161123_132453 (Copy).jpg
Das Handrad ging ohne Druck wieder auf die Welle und hat nun keinerlei Spiel mehr.
Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 23. Nov 2016
von MichaelZ750Twin
Sehr lobenswert und der Garagenabend bei dir hat mir viel Spaß gemacht !
Vielen Dank !
Evtl. ist das Material für die dauerhafte Verwendung zu weich, aber Hauptsache das Spiel ist erstmal weg, bevor man sich das ganze Federbein wegen so einer Kleinigkeit ruiniert.
Re: GR650 - irgendwas wird schon draus werden
Verfasst: 23. Nov 2016
von UdoZ1R
Hallo Tom,
dein Ölschauglas kannst du einfach herausdrücken ndnormalerweise anschließend auch wieder einbauen. Ein bisschen Dirko schadet dabei sicher nicht
Sag dem Pulverer aber, das er die Lochleibung abkleben muss, weil du das sonst nicht wieder eingebaut kriegst ohne die Pulverschicht mechanisch zu entfernen
