Seite 5 von 31

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von sven1
Sehr schön geworden, vor allem die Messingteile gefallen mir.
Wenn es mit der Syncronisation nicht klappt könnte es an dem Cola Vergaser liegen. Dann einfach gegen einen Pilskorken tauschen :wink: .

Grüße

Sven

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von RennQ
...der indianer poliert mopedteile! - wer hätte das gedacht...

:cool:

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von IoMTT
Toller Thread, schöne Bilder, informativ gemacht! .daumen-h1: -Hab ich abboniert.

Mich würde interessieren, wie Du die Kleinteile so sauber aufarbeitest und sie danach vor Umwelteinflüssen schützt?
Ansonsten: dokumentiere doch bitte weiter so schön. :wink:
Marcus

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von LastMohawk
RennQ hat geschrieben:...der indianer poliert mopedteile! - wer hätte das gedacht...

:cool:
Ja manchmal werden alte Männer seltsam.... :oldtimer:

Gruß ins Schwalmtal

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von LastMohawk
IoMTT hat geschrieben:Toller Thread, schöne Bilder, informativ gemacht! .daumen-h1: -Hab ich abboniert.

Mich würde interessieren, wie Du die Kleinteile so sauber aufarbeitest und sie danach vor Umwelteinflüssen schützt?
Ansonsten: dokumentiere doch bitte weiter so schön. :wink:
Marcus
Danke Marcus,

also so sauber bekommst sie mit Benzin Nitro und viel schleifen mit Vlies und Politur... ist halt ne menge Arbeit, aber macht mir Spaß. Nur das vor den Umwelteiflüssen zu schützen, ist nicht so meine Angelegenheit..... irgendwann wird die GL ausschauen wie meine Alu-Q... denk ich mal.

Gruß
der Indianer

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 11. Dez 2016
von Michl
Hammerschlagblau mit'm Pinsel... :grin: :grin: :grin:

Ich dachte, ich hätte 'nen Hau. :stupid:

Sehr geil, ich bin gerade über deinen "Trööt" gestolpert und schau dir auf jeden Fall weiter zu.
Mein nächstes 400 Gramm-Moped aufbauend, während du ambitioniert ein weiteres 1 Kilo-Bückeisen aus der Hutschachtel zauberst. .daumen-h1:
Viele Grüße

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 12. Dez 2016
von IoMTT
"also so sauber bekommst sie mit Benzin Nitro und viel schleifen mit Vlies und Politur... ist halt ne menge Arbeit, aber macht mir Spaß."

Hört sich nach Arbeit Abends vor dem Fernseher/beim Bier an. :grin:

Ich habe mir jetzt 85ig %ige Phosphorsäure zum entrosten von Teilen bestellt.
Na gut, aber ich will Deinen Thread nicht kaputtposten.

Danke nochmal aus Bremen. :salute:

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 12. Dez 2016
von LastMohawk
Weist Marcus,

angefangen mit den 2-Rädern hatte ich mit Mopeds aus den 50ern... DKW 125 / 175, Adler, NSU, Ardie und auch ne Horex.
Da haben wir den Winter über die Lackteile in Ätznatron gekocht und in Salzsäure entrostet.... das gepantsche brauch ich nun wirklich nicht mehr. Da steh ich lieber in der Garage und mach das per Hand. Dafür habe ich kleine kleinen Löcher in jeder Jeans.... die Säure lässt grüssen.
Und Abends vorm TV, neee, da hätte meine Frau was dagegen gehabt. Da hab ich lieber sie in den Arm genommen.

Aber viel Spaß mit deiner Säure. Und kaputtreden ist das doch net, sind eher Tipps und Vorschläge. Denke davon lebt ja auch das Forum oder? und man kann was lernen dabei. Aber mit den Alu- und Zinkdruckgußteilen wollt ich auh nicht gerade mit Säure ran... die mögen das nicht so. :wow:

Gruß
der Indianer

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 12. Dez 2016
von chequered
Ich gebe zu , dass ich teilweise keine Ahnung habe (technisch !),wovon Du hier schreibst, aber es liest sich trotzdem klasse und ist auch für mich als Schraubernovize hochinteressant :beten: :respekt:
Dein Projekt gefällt mir wirklich sehr, ich bleibe am Ball und bin gespannt wie`s weitergeht .daumen-h1:

P.S. Meld Dich solltest Du mal einen Schrauberazubi benötigen, bei Dir würde ich gerne in die Lehre gehen.... :wink:
Gruß,
Simon

Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 9. Jan 2017
von LastMohawk
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder etwas an Usch gebastelt, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber es ernährt sich. So kommt endlich auch wieder etwas Bewegung in mein Vorhaben den Riesentacho und den RiesenDrehzahlmesser zu eliminieren und ein Schritt Richtung cleaner Lenker.

Dies sind die beiden Mörderinstrumente, die es zu ersetzen gilt.

Bild

Da die Goldwing über eine niedliche Tankanzeige im "Handschufach" auf dem falschen Tank verfügt und diese einen Standarddurchmesser von 52mm hat, war die Idee geboren dort den Tacho einzubauen. Drehzahlmesser ist eh Überflüssig bei so einem Eisen.

Ich bin dann im Netz fündig geworden umd mir dieses hübsche Teil bestellt. Ist ein elektronischer Tacho und die Abnahme der Geschwindigkeit wird am Hinterrad erfolgen.

Bild

Dann kam die Idee, das olle Aluschild mit dem GL1000 Schriftzug durch was sympathisches mit dem Namen des Mopeds auszutauschen und das Ganze mit LEDs zu beleuchten....

Also mir ein Acrylglas besorgt und es auf die Größe des Aluschildes geschnitten und Löcher für die LEDs zur Beleuchtung und für die Anzeigen Blinker, Fernlicht Leerlauf und Öldruckkontrolle gebohrt.

Bild

Erstmal ne Anprobe gemacht und die Position diversen Löcher für die Kabel und LEDs markiert....

Bild

Und dann ab damit unter die Bohrmaschine und den schönen Deckel mit der herrlichen 70er Jahre Lackierung zuerstört... mann ich bin ein Idiot.

Bild

Dann bei einem Mopedausflug und diversen Gesprächen bei einem Kaffee, erklärte mir ein Freund aus Gymnich, dass es mir gerne die Aufkleber für das Pad machen würde. So gab ich ihm das olle Alupad, das neue Acrylpad mit und schickte ihm den Honda TrueType Font.
Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis.

Bild

dann direkt mal eingebaut und ab damit aufs Moped um zu sehn wie es ausschaut. Dabei auch festgestellt, dass der Tomaselli M-Lenker so nicht mehr geht... es müssen Stummel ran. Ausser ich bekomm einen guten Tipp wie ich es anders machen kann.

Bild

Bei den LEDs zur Hintergrundbeleuchtung muss ich sagen, dass ich etliche LEDs und Widerstände gehimmelt habe... bis ich dann auf eine Lösung gekommen mit Mini-Konstatstromquellen für LEDs. Damit hoffte ich nun meine elektrische Unzulänglichkeiten in den Griff zu bekommen.
Kurzerhand bastelte ich mir aus einer alten Pfefferminzdose und diversen Computersteckverbindungen eine Elektrobox zum Ansteuern der Beleuchtung. Als Stromanschluß musste ein Linksys Router sterben... brauchte die Anschlußdose und das Netzteil besser gesagt den Stecker. :-)

Bild

Dann das ganze verkabelt... gut ich muss die Kabel noch sauber verlegen, will sie in schwarzes Silikon legen. Hab welches das für Kfz gemacht wurde und speziell für Sonnendächer wegen der Hitze durch die Sonne.

Bild

Ja in der kleinen "Kaffeedose" ist die Elektrik versteckt.

Und dann das Ganze mal von vorne beleuchtet. Hab ein 12V Netzteil dran geklemmt. Das schwarze Klebeband wird auch noch durch eine saubere schwarze Silikonfuge ersetzt.

Bild

Einziger Wermutstropfen, wenn ich mit Tankrucksack fahre kann ich meine Instrumente nicht lesen... dann hab ich aber in der Regel mein Navi montiert und hab dort einen GPS Tacho.

Sowie ich das Ganze am Moped habe, ergänze ich den Bericht.

Hoffe euch nicht gelangweilt zu haben

Gruß
der Indianer