Seite 5 von 18
Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 12. Nov 2016
von justphil
Tragt ihr die von der CBR ein? Oder weil original Aussehend einfach so fahren?
Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 12. Nov 2016
von BerndM
Wenn das eine Umfrage ist: Einfahren fahren.
Gruß
Bernd
Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 12. Nov 2016
von f104wart
Wozu sollten Fußrasten, nur weil sie von einem anderen Moped stammen, eingetragen werden müssen?
Es ist ja keine Fußrastenanlage, bei der z.B. der Bremshebel geändert wird.
...Wichtig ist nur, dass sie einklappbar sind.
.
Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 22. Nov 2016
von Herby
Huhu - sagt mal, kriegt man die Halter der Sitzbankverriegelung irgendwie zerstörungsfrei ab (bin ich zu dumm) oder muss die Flex ran (erste unwiederrufliche Änderung)?
Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 22. Nov 2016
von zockerlein
Die Haken selber kannst du abschrauben, diese Winkelbleche sind fest angeschweißt, da musst du mit der Flex oder einer dünnen Säge ran
Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 22. Nov 2016
von Marlo
Bei den Blechen die Schweißpunkte anbohren und dann mit einem Meißel abhebeln.
Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 22. Nov 2016
von Herby
Mist und ich hatte mich gefreut dass die Flex endlich zum Einsatz kommt!
Aber Danke!!!

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 22. Nov 2016
von zockerlein
Marlo hat Recht, das Sägeblatt ist bei mir bis fast zum Schweißpunkt durchgerutscht

Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 22. Nov 2016
von BerndM
Wenn ich mich da recht entsinne sind die Halterungen Widerstandsgeschweißt. Sollest Du eine hochtechnologische
Variante mit Flexpotential

suchen fange mit einem Schweißpunktfräser an:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 4&biw=1024
Dann bleibt in der Mitte ein runder Absatz von der Halterung stehen. Den kannst Du dann abflexen.
Gruß
Bernd
Re: Herbys Güllepumpe (78er CX500)
Verfasst: 22. Nov 2016
von f104wart
Der Schweißpunktfräser ist für diese eine Anwendung zu teuer und hinterlässt unter Umständen undschöne Einnschitte.
...Einfach die Halter mit der Flex so weit wie möglich abschneiden, den Rest dünn schleifen und um den jeweilegen Schweißpunkt abdrehen.
Anschließend mit ner Fächerscheibe den Schweißpunktrest sauber beschleifen und fertig.
.