Seite 5 von 11

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 20. Feb 2017
von TheRealWolf
So, ich habe eine Antwort vom TUEV:

"Sehr geehrter Herr Wolf

Aufgrund ihrer gemachten Angaben kann ich Ihre Anfrage folgendermaßen beantworten.

Ihrem Bereifungswunsch 110/90-16 am Hinterrad kann entsprochen werden wenn folgende Bedingungen eingehalten sind: Felgengröße original (2.15-16), Tragfähigkeitskennzahl des Reifens mind.58 oder höher, Geschwindigkeitsindex M od. höher. Die Änderung ist in jedem Fall eintragungspflichtig. Dabei ist das Motorrad mit dem montierten Reifen vorzustellen. Hierzu vereinbaren Sie bitte rechtzeitig einen Termin bei uns.

Ich hoffe, dass ich Ihnen hiermit weiterhelfen kann."

Ich glaube das ist mir dann doch zu viel Aufwand, da habe ich noch genug andere Baustellen am Cafe Bike....
Cafe am Bike.jpg
Frage zum Thema Verkleidung: Ich habe an den Cafe Racern praktisch nie eine Scheibe gesehen, hoechstens in Verbindung mit einer meist Aluverkleidung. Gibt es dafuer einen Grund?
Gruesse, Wolf

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 20. Feb 2017
von Yammi
TheRealWolf hat geschrieben: Frage zum Thema Verkleidung: Ich habe an den Cafe Racern praktisch nie eine Scheibe gesehen, hoechstens in Verbindung mit einer meist Aluverkleidung. Gibt es dafuer einen Grund?
Gruesse, Wolf
Ja.
Weils Sch.... aussieht z.Bsp. :cool:
Oder weil nur Schattenparker nen Windschutz brauchen. Oder Warmduscher. Oder... :friendlyass:
(das waren jetzt mindestens 3 Fettnäpfchen. Ich steh dazu.) :mrgreen:

Ne, es gibt keinen Grund ausser optischen. Mit genug Selbstbewusstsein kann man Sprüche aber auch ignorieren.
Grüße
Uli
(hat vermutlich ne schlechte Kaffeebohne erwischt)

btw. um Missverständnissen und Grundsatzdiskussionen vorzubeugen: Ist alles nur ironisch gemeint. :wink:

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 20. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Wolf,

das hängt wohl mit der Historie der Caferacer zusammen ;)
In den 1960ern gab es noch keine serienmäßigen Verkleidungen an den Moppeds.
Nachrüsten war auch nicht angesagt.
Bestenfalls gab es (Alu-)Vollverkleidungen an echten Rennmoppeds, vielleicht sogar schon die ersten GFK-Verkleidungen.

Hier möchte ich mal die Caferacer in den Zusammenhang mit der ursprünglichen Idee der "Chopper" stellen.
to chop = hacken, trennen, hauen
Bedeutung: Alles was nicht für die ureigene Funktion benötigt wird, wird entfernt.

Ok, die Stilrichtungen haben sich über die Jahrzehnte unterschiedlich entwickelt ;)

Gemeinsames Motto bleibt: "Weniger ist mehr !"

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 20. Feb 2017
von grumbern
Das wage ich zu bezweifeln!

http://weroyalriders.com/sources/media/ ... banner.jpg

http://cybermotorcycle.com/gallery/roya ... irflow.jpg


War also durchaus so anzutreffen, entspricht aber nicht mehr den heutigen Verständnis, einer sportlichen Verkleidung. Die waren damals doch eher "barock".
Gruß,
Andreas

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 20. Feb 2017
von MichaelZ750Twin
Oh, pfui !
Dann hat Yammi ja doch recht.
Weil's ScheiXe aussieht !

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 20. Feb 2017
von obelix
Hmm.. Die Sportsflow find ich genial...

Ich bin bekennender Verkleidungsfan. Ganz einfach wegen dem Wind im Gesicht - ich sehe gerne was beim Fahren:-) Und mag Tücher überm Mund gar ned. Und auch keine Fliegerbrillen. Ab 80 wirds mir zu ungemütlich. Vor allem (wehe es lacht einer!) weil es mir den Bart ins Gesicht haut. Und der hat genau die Länge, die er braucht, um die Haarspitzen ins Auge zu stechen.

Hinter die momentan verbaute muss ich mich noch ducken, die Scheibe ist zu flach (oder zu kurz - wie mans sehen will). Steiler stellen wir schwierig, weil dann der Scheinwerfer nimmer senkrecht im Loch steht - schaut sicher merkwürdig aus. Ich hab aber noch 3 andere Verkleidungen hier - da wird jetzt experimentiert.

Gruss

Obelix

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 20. Feb 2017
von TheRealWolf
Ok ok ok..... bin bekehrt :grin:
Ich habe mich nur gefragt weil Scheiben ja auch aerodynamisch sein koennen...
Gruesse, Wolf

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 22. Feb 2017
von TheRealWolf
Hallo,
nach ein bisschen herumprobieren habe ich das Cockpit etwas aufgeraeumt und von dem Plastik und den Anzeigen befreit.
GN250-03_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_0.1_saturation_factor_0.8_detail_factor_1.jpg
Jetzt wirkt das ganze schon deutlich aufgeraeumter.
Ein vom TUEV geforderter Reflektor hat auch seinen Weg gefunden
GN250-02_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_0.1_saturation_factor_0.8_detail_factor_1-k.jpg
Gruesse, Wolf

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 22. Feb 2017
von BerndM
Hallo Wolf,
Der Überwachungsverein möchte den Reflektor sicher mittig haben.
Kauf Dir doch was schmales unter das Kennzeichen. Gibt es in Streifenform bei den üblichen Grossisten.

Gruß
Bernd

Re: 83' GN 250 zum...

Verfasst: 22. Feb 2017
von TheRealWolf
Muss der in die Mitte? ich habe dazu nichts gefunden...

Nur das beim TUEV SUED:

Bremsleuchten:
- vorgeschrieben, nach StVZO erst ab EZ 1.1.88
- Anzahl: 1, nach EG auch 2 zulässig
- Anbaulage: mittig
- in der Höhe: Unterkante (UK) min. 250 mm
(nach StVZO min.350 mm), Oberkante (OK)
max. 1500 mm
S chlußleuchten:
- vorgeschrieben
- Anzahl: 1oder 2
- Anbaulage: mittig
- in der Höhe: UK min. 250 mm, OK max. 1500
mm
Rückstrahler hinten:
- vorgeschrieben, nicht dreieckig
- Anzahl: 1oder 2
- in der Höhe: UK min. 250 mm, OK max. 900
mm
Fortsetzung Lichttechnik
Kennzeichenbeleuchtung:
- hinten vorgeschrieben


Das verstehe ich nicht so, dass es mittig sein muss aber ich frage mal bei den grauen Herren nach.
Gruesse, Wolf