Und ich denke, dass gerade hier der TÜV sehr hohe Maßstäbe ansetzt.

.
Entschuldige bitte, das war keine Absicht.Ratz hat geschrieben:@Moppedmessi
Allerdings hast du das falsch zitiert! Ich habe das nicht geschrieben.
f104wart hat geschrieben:Mensch, Troubadix, ...noch nie was von negativem Lenkimpuls gehört?![]()
![]()
.
Da gibt es keinen Grund, schockiert zu sein. Das ist auch nicht in irgendeiner Art abwertend gemeint gewesen - bitte da nicht sowas negatives reingeheimnissen. Ich habe tagtäglich beruflich mit schwer körperlich und geistig behinderten Menschen zu tun und weiss deshalb, wovon ich rede.Moppedmessi hat geschrieben:Diese Aussage halte ich für sehr gewagt und schon etwas beleidigend!obelix hat geschrieben:....Behindertenumbauten laufen da bei vielen mit nem "Mitleidsbonus", da ist die Bereitschaft zur Abnahme wesentlich grösser als bei nem "normalen" Chopperumbau oder anderen Tuningprojekten....
Wenn ich das weiterdenke, dürfen Behinderte nur aus Mitleid am Straßenverkehr teilnehmen?
Ich vermute mal das die Aussage nicht böse gemeint war. Dennoch bin ich ein klein wenig schockiert.
Da werden sehr hohe Ansprüche angesetzt, teilweise geradezu absurd hoch. Ich muss z.B. jeden Rolli in meinem Fahrzeug mit 4 Gurten sichern und den Passagier nochmals zusätzlich. Aber - fährt der selbe Rollifahrer in nem ÖPNV-Bus, steht er völlig legal total ungesichert auf der Mittelplatte. Genauso wie ein normaler Passagier als Stehfahrgast - der knallt genauso ungebremst den Mittelgang entlang. Im PKW muss mittlerweile sogar den Familiendackel mit Gurt sichern... Das betrifft aber nicht den TÜV, da ist der Gesetzgeber dafür verantwortlich.f104wart hat geschrieben:Vor allem sollte einem die Sicherheit behinderter Menschen ebenso viel wert sein wie die von nicht behinderten. Und ich denke, dass gerade hier der TÜV sehr hohe Maßstäbe ansetzt.