Seite 5 von 8

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 21. Jan 2017
von Knolli
Moin,

Krasses Pferd! Gefällt mir und macht Lust auf mehr. Ich glaube ich brauche noch eine BMW.

Gruß Michael

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 21. Jan 2017
von VF750S
@ grizzly: ich habe mir jetzt die motogadget lenkerendenblinker gekauft und werde die hinteren weglassen :zunge:
Weiß jemand schöne taster für den lenker?
Ich habe mal gesehen das es so einzelne knöpfe gibt die kein am lenker dran sind... kann mir jemand sagen wie man solche genau befestigt?

gruß Andi

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 21. Jan 2017
von Ratz
Ernsthaft?
Das hält doch nicht, von der TÜV Problematik mal ganz abgesehen.
000x00.jpeg

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 22. Jan 2017
von sven1
Moin,

da hatte ich wohl etwas übersehen. Hast du das mit deinem TÜV abgesprochen? Zug- und Druck auf geschätzten 2,5 cm Blech und das ganze 5 cm frei im Raum schwebend. Was ist mit den Torsionskräften die auftreten weil deine Dämpferaugen in Gummihülsen gelagert und niemals zu 100% gerade sind.
Die Originalen Halter abgeflext, am Rahmen geschweißt, eine einfache gerade Naht...Optimist

Grüße

Sven

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 24. Jan 2017
von VF750S
Das ist der Originale Monolever Rahmen von BMW..
Da ist 1 Stoßdämpfer rechts montiert und hält das ganze gewicht vom Heckrahmen.
Warum soll das bei mir mit 2 Stoßdämpfern dann nicht funktionieren?!

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 24. Jan 2017
von OldStyler
VF750S hat geschrieben: Das ist der Originale Monolever Rahmen von BMW..
Da ist 1 Stoßdämpfer rechts montiert und hält das ganze gewicht vom Heckrahmen.
Schau dir mal das massive 'Auge' und seine Befestigung an, Deine Blecherln werden wegknicken wenn die seitlich belastet werden. (sind auch recht schmal)
VF750S hat geschrieben: Warum soll das bei mir mit 2 Stoßdämpfern dann nicht funktionieren?!
Schon, nur nicht mit den 2 Halteblecherln und die Schräge der Dämpfer ist auch 'komisch'.

Gruß OldS

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 24. Jan 2017
von sven1
Moin,

z.B. weil bei dem Original ein schweres Schmiedeteil verbaut wurde, welches zudem von der Kraftlinie in Richtung der oberen Biegung der hinteren Rahmenschleife fixiert ist. Die Aufnahme des Dämpfers erfolgt innerhalb des Bereichs der Schweißnaht. Vergleich einfach mal deine Lösung in der Ausführung mit dem Original.
Außerdem beantwortet das Foto meine Frage nach der Abstprache mitdem TÜV nicht, vielleicht liege ich ja mit meiner Vermutung auch komplett verkehrt und der TÜV`er hat kein Problem mit der Eintragung. Das würde ich an deiner Stelle allerdings abklären bevor ich weitere Arbeit in das Projekt investiere.

Grüße

Sven

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 24. Jan 2017
von VF750S
Also mit dem TÜV ist das so abgesprochen...
Ich bin Metallbaumeister und Schweißfachmann und ich bin der Meinung das diese Lösung hält! habe mit meinen kollegen auch schon über dieses thema diskutiert und bis jetzt seit ihr die ersten die sagen das die Ausführung so nicht hällt.. bin mir jetzt ein bisschen unschlüssig aber wenn ich es eingetragen bekomme wird sich der TÜV ja auch was dabei denken...Andere Firmen haben die Stoßdämpfer an der heckrahmenbefestigung verschraubt und haben auch für diese umbauten tüv bekommen und das sind nur 3mm bleche..

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 25. Jan 2017
von sonnenwald1
wenns gscheid gschweisst ist, wirds schon halten denk ich - was sind denn das für Federbeine und wie lang sind die?
Viel Erfolg und Spaß,
lg. flo

Re: BMW R100RT Scrambler

Verfasst: 4. Mai 2017
von VF750S
SO BIKE LÄUFT, BIKE HAT TÜV....


Kennzeichenhalterung und Schutzblech hinten müssen noch lackiert werden..
Batterietasche ist noch beim Sattler..