Die halterung ist komplett ausgeschlagen,
Darum werde ich ihn abtrennen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17346
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Und wenn schon. Der Ständer ist dann eh nicht mehr dran und kann nicht klappern. Dran lassen, Ständer raus und gut.
Ich würde nicht mehr am Rahmen ändern, als nötig.
Gruß,
Andreas
Ich würde nicht mehr am Rahmen ändern, als nötig.
Gruß,
Andreas
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8809
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Seh ich auch so. So ne ausgeschlagene Halterung spart vielleicht 50 - 150g Material - der Aufwand, da dann bei Bedarf wieder mal nen HS dranzubauen ist dagegen enorm und auch zwecks TÜV ned ganz ohne.
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Ja gut, das mag schon sein.
Aber ich hab jetzt schon so viel Halter abgetrennt, da kommt es auf den Halter nicht drauf an
Will den Racer ziemlich clean halten.
Aber ich hab jetzt schon so viel Halter abgetrennt, da kommt es auf den Halter nicht drauf an

Will den Racer ziemlich clean halten.
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
So hier die ersten Entwürfe der Gabelbrücke.
Was sagt ihr dazu ?
Irgendwelche verbesserungs Ideen?
Was sagt ihr dazu ?
Irgendwelche verbesserungs Ideen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Was machst du mit dem Tacho?
Wo soll der hin?
Könnte man eventuell gleich den Halter integrieren (kommt auf die Position deines Scheinwerfers an)?
Was ist mit den Kontrollleuchten (eventuell auch integrieren)?
Welches Material benutzt du dafür?
Wie sieht es da mit Festigkeitsnachweis oder dergleichen aus?
Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass man da einfach mal so eben eine Gabelbrücke zurechtfräst und der Prüfer dann sagt "sieht schick aus, wird wohl auch halten".
Grundsätzlich würde mich das auch interessieren.
Sonst schön schlicht
Wo soll der hin?
Könnte man eventuell gleich den Halter integrieren (kommt auf die Position deines Scheinwerfers an)?
Was ist mit den Kontrollleuchten (eventuell auch integrieren)?
Welches Material benutzt du dafür?
Wie sieht es da mit Festigkeitsnachweis oder dergleichen aus?
Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass man da einfach mal so eben eine Gabelbrücke zurechtfräst und der Prüfer dann sagt "sieht schick aus, wird wohl auch halten".
Grundsätzlich würde mich das auch interessieren.
Sonst schön schlicht

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Servus,
Berechtigte fragen.
ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Tacho,
Der tacho sollte alle kontrolleuchten integriert haben
Und so Klein wie möglich sein.
Geplant ist Aluminium.
Das festigkeitsgutachten werde ich vom Hersteller anfordern.
Ich hoff der TÜV gibt mir das GO
Hat von euch schon mal einer ähnliches durchlaufen und kann mir dazu Informationen geben?
Schon mal danke
Berechtigte fragen.
ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Tacho,
Der tacho sollte alle kontrolleuchten integriert haben
Und so Klein wie möglich sein.
Geplant ist Aluminium.
Das festigkeitsgutachten werde ich vom Hersteller anfordern.
Ich hoff der TÜV gibt mir das GO

Hat von euch schon mal einer ähnliches durchlaufen und kann mir dazu Informationen geben?
Schon mal danke
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Aluminium .... mhhh
Momentan ist doch die Gabelbrücke aus Stahl oder?
Ich bin noch nicht so fit im Bereich radikalerer Umbauten aber dafür in Sachen "Bedenken haben".
Ich kann mich da sehr wohl irren, aber mir scheint es so, dass Gabelbrücken aus Aluminium immer wesentlich dicker sind, als die aus Stahl. Von daher würde ich mutmaßen, dass die von dir entworfene Gabebrücke zu "dünn" ist. Kommt natürlich auch darauf an, wie viel um die Gabel herum an Material stehen bleibt.
ick weset nich
Momentan ist doch die Gabelbrücke aus Stahl oder?
Ich bin noch nicht so fit im Bereich radikalerer Umbauten aber dafür in Sachen "Bedenken haben".
Ich kann mich da sehr wohl irren, aber mir scheint es so, dass Gabelbrücken aus Aluminium immer wesentlich dicker sind, als die aus Stahl. Von daher würde ich mutmaßen, dass die von dir entworfene Gabebrücke zu "dünn" ist. Kommt natürlich auch darauf an, wie viel um die Gabel herum an Material stehen bleibt.
ick weset nich
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Das ist ja kein Standard Aluminium sonder ein spezielles aus dem Flugzeugbau ( EN AL 7075 ) das hat eine sehr hohe Festigkeit.
Aber zu deinem Bedenken, gebe ich dir recht. Werde sie vermutlich noch etwas stabiler auslegen.
jetzt wird erst mal ein Probemuster aus stahl gefertigt, und dann der Rest angefertigt.
Aber zu deinem Bedenken, gebe ich dir recht. Werde sie vermutlich noch etwas stabiler auslegen.
jetzt wird erst mal ein Probemuster aus stahl gefertigt, und dann der Rest angefertigt.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17346
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Servus,
die Brücke scheint so weit ganz gut, wirklich sagen kann man das so natürlich nur schwer ;)
Das 7075 solltest du aber eloxieren, oder sonst wie behandeln, da es (wie viele Hochfeste Legierungen) anfälliger gegen Korrosion ist.
Ich habe zwar noch keine Brücke gemacht, aber eine Radnabe. Die war aus einem Al der 6000er Reihe, aber welches, weiß ich nicht mehr genau. Da die obere Gabelbrücke ohnehin nicht viel Last aufnimmt und in erster Linie Stabilisierend in der Ebene wirkt, sehe ich da aber keine Bedenken!
Einige BMWs haben da nur ein 2mm Blech oben aufgeschraubt und die erste RS von Kreidler hatte überhaupt keine, sondern die Standrohre nur in der unteren Brücke gepresst, ebenso viele moderne Roller.
Gruß,
Andreas
die Brücke scheint so weit ganz gut, wirklich sagen kann man das so natürlich nur schwer ;)
Das 7075 solltest du aber eloxieren, oder sonst wie behandeln, da es (wie viele Hochfeste Legierungen) anfälliger gegen Korrosion ist.
Ich habe zwar noch keine Brücke gemacht, aber eine Radnabe. Die war aus einem Al der 6000er Reihe, aber welches, weiß ich nicht mehr genau. Da die obere Gabelbrücke ohnehin nicht viel Last aufnimmt und in erster Linie Stabilisierend in der Ebene wirkt, sehe ich da aber keine Bedenken!
Einige BMWs haben da nur ein 2mm Blech oben aufgeschraubt und die erste RS von Kreidler hatte überhaupt keine, sondern die Standrohre nur in der unteren Brücke gepresst, ebenso viele moderne Roller.
Gruß,
Andreas