Seite 5 von 8

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von hellacooper
XB12Scg hat geschrieben:Die Drehzahl wird entweder über die Zündkabel abgegriffen oder (so habe ich es gemacht) über ein Kabel der Zündung (welches weiß ich nicht mehr genau). Das ist aber im Schaltplan von Acewell genau beschrieben.

Entweder die Zündanlage hat einen eigenen Ausgang für einen Drehzahlmesser, oder man schließt den Impuls für den Drehzahlmesser in der Regel an den Minuspol einer Zündspule an. Dann muß im DZM programmiert werden, wieviel Zündimpulse pro Umdrehung die Zündanlage liefert - manche Anlagen feuern ja auch im Auslasstakt.

Grüße

André

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von LastMohawk
Massari hat geschrieben:.....

- Elektronikbox: http://www.elektronikbox.de/ebox_d_de.xhtml
Ich würde nicht die D Version nehmen, nimm die H-Version, die ist deutlich billiger und die neuere Version der Box. Die habe ich auch verbaut.

Ich habe mal wieder paar Fragen an Euch:
1. Wenn ich den ACEWELL 2853 nehme, benötige ich dann noch folgendes Zubehör: http://www.caferacerwebshop.com/de/acew ... boxer.html ? Wie steuer ich denn bei diesem Tacho die Drehzahl an?
schau in den BMW Schaltplan.... dort kannst du erkennen, dass der Impuls auf der Klemme / Anschluß 10 des Kombisteckers an den Armaturen direkt von der ersten Zündspule kommt. Dort kannst du den für deine Acewell auch abgreifen. Die BMW zündet alle 360° das musst du dort einstellen.

.... Wo kommt denn die Leerlaufkontrollleuchte her? :shock:
wieder der Verweis auf den Schaltplan... bau den Schalter mit den vorhandenen Leitungen so ein, dass er das Anlasserrelais ansteuern kann. dann funzt dein Anlasser nur wenn Leerlauf drin ist oder die Kupplung gezogen ist, denn dort ist ja neben dem Leerlaufschalter auch ein Schalter verbaut. Aber achte auch auf die Sperrdiode in dem Strang, sonst leuchtet die Leerlaufanzeige jedesmal wenn du die Kupplung ziehst.

Sorry, aber Elektrik ist üüüüüüüüüüberhaupt nicht meins. Ich habe einen guten Freund, der sehr Fit im Bereich Elektrik ist, ich möchte aber ganz gerne es erst selber verstehen und wenn ich dann nicht weiter weis, auf ihn zurückgreifen. :salute:

Und tu dir einen Gefallen, nimm dienen Freund direkt mit ins Boot. Ist billiger als wenn du die Karre oder zumindest die Elektronikbox abfackelst. Er kann dir ja dann im Arbeitsfluß erkläre wie das geht.
Ich zumindest könnt immer kotzen wenn meuine Kumpels mit verbastelten elektrikproblemen auf dem Hof stehn und dann soll man den Fehler finden... nur so als Tipp
Gruß
der Indianer

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 3. Jan 2017
von sven1
Moin,

der TÜV´er hat hier einen gewissen Ermessensspielraum. Meine Sitzbank hat kein Materialgutachten, soll lt. vorheriger Absprache, Fotos und Materialangabe aber eingetragen werden.
Aber wie gesagt, der eine will ein Gutachten (und du benötigst ein zweiten oder dritten Heckrahmen, da bei der Materialprüfung der Rahmen zerstört wird). dem Anderen reicht eine ordentliche Schweißnaht und die Angabe was du für Material verbaut hast.
Mußt halt mit dem TÜV sprechen oder dir eine andere Prüfstelle suchen.
So einfach ist das im Leben :wink: :lachen1:

Grüße

Sven

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 4. Jan 2017
von Massari
XB12Scg hat geschrieben:Der erste Tüvler sagte was von Materialgutachten, ich fahre demnächst nochmal zu einem anderen mal schauen was der meint
Alles klar, ich gebe Dir auch ein Feedback wenn ich mit meinem gesprochen habe.
sven1 hat geschrieben:Moin,

der TÜV´er hat hier einen gewissen Ermessensspielraum. Meine Sitzbank hat kein Materialgutachten, soll lt. vorheriger Absprache, Fotos und Materialangabe aber eingetragen werden.
Aber wie gesagt, der eine will ein Gutachten (und du benötigst ein zweiten oder dritten Heckrahmen, da bei der Materialprüfung der Rahmen zerstört wird). dem Anderen reicht eine ordentliche Schweißnaht und die Angabe was du für Material verbaut hast.
Mußt halt mit dem TÜV sprechen oder dir eine andere Prüfstelle suchen.
So einfach ist das im Leben :wink: :lachen1:

Grüße

Sven
Da bin ich gespannt ob das meiner auch so sieht, sonst muss ich mir ein anderen suchen :banghead:
LastMohawk hat geschrieben:
Massari hat geschrieben:.....

- Elektronikbox: http://www.elektronikbox.de/ebox_d_de.xhtml
Ich würde nicht ide D Version nehmen, nimm die H-Version, die ist deutlich billiger und die neuere Version der Box. Die habe ich auch verbaut.

Ich habe mal wieder paar Fragen an Euch:
1. Wenn ich den ACEWELL 2853 nehme, benötige ich dann noch folgendes Zubehör: http://www.caferacerwebshop.com/de/acew ... boxer.html ? Wie steuer ich denn bei diesem Tacho die Drehzahl an?
schau in den BMW Schaltplan.... dort kannst du erkennen, dass der Impuls auf der Klemme / Anschluß 10 des Kombisteckers an den Armaturen direkt von der ersten Zündspule kommt. Dort kannst du den für deine Acewell auch abgreifen. Die BMW zündet alle 360° das musst du dort einstellen.

.... Wo kommt denn die Leerlaufkontrollleuchte her? :shock:
wieder der Verweis auf den Schaltplan... bau den Schalter mit den vorhandenen Leitungen so ein, dass er das Anlasserrelais ansteuern kann. dann funzt dein Anlasser nur wenn Leerlauf drin ist oder die Kupplung gezogen ist, denn dort ist ja neben dem Leerlaufschalter auch ein Schalter verbaut. Aber achte auch auf die Sperrdiode in dem Strang, sonst leuchtet die Leerlaufanzeige jedesmal wenn du die Kupplung ziehst.

Sorry, aber Elektrik ist üüüüüüüüüüberhaupt nicht meins. Ich habe einen guten Freund, der sehr Fit im Bereich Elektrik ist, ich möchte aber ganz gerne es erst selber verstehen und wenn ich dann nicht weiter weis, auf ihn zurückgreifen. :salute:

Und tu dir einen Gefallen, nimm dienen Freund direkt mit ins Boot. Ist billiger als wenn du die Karre oder zumindest die Elektronikbox abfackelst. Er kann dir ja dann im Arbeitsfluß erkläre wie das geht.
Ich zumindest könnt immer kotzen wenn meuine Kumpels mit verbastelten elektrikproblemen auf dem Hof stehn und dann soll man den Fehler finden... nur so als Tipp
Gruß
der Indianer
Vielen Dank für deine hilfreichen Infos, die werde ich versuchen um zu setzen. Du hast Recht, ich werde meinen Kumpel direkt mit hinzuziehen - sicher is sicher :unbekannt:
hellacooper hat geschrieben:
XB12Scg hat geschrieben:Die Drehzahl wird entweder über die Zündkabel abgegriffen oder (so habe ich es gemacht) über ein Kabel der Zündung (welches weiß ich nicht mehr genau). Das ist aber im Schaltplan von Acewell genau beschrieben.

Entweder die Zündanlage hat einen eigenen Ausgang für einen Drehzahlmesser, oder man schließt den Impuls für den Drehzahlmesser in der Regel an den Minuspol einer Zündspule an. Dann muß im DZM programmiert werden, wieviel Zündimpulse pro Umdrehung die Zündanlage liefert - manche Anlagen feuern ja auch im Auslasstakt.

Grüße

André
Danke Dir!

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 4. Jan 2017
von Massari
Moin Moin,

paar kleine Neuigkeiten:

a.) Morgen 10 Uhr TÜV Termin, ich habe gesagt ich brauch ne Stunde volle Aufmerksamkeit, denn ich habe den Rahmen im Auto, gefühlt 20 Bilder ausgedruckt und eine Fragenliste erstellt - der TÜV Onkel freut sich :zunge:
b.) Gestern habe ich die Gabel weiter zerlegt, gereinigt, die Tauchrohre entlackt, geschliffen und Schwarz Matt vorlackiert. Heute morgen kam der DHL Mensch und brachte mir die neuen Wirth Federn, Motul ÖL und neue Gabelsimmerringe
121.jpg
131.jpg
2017-01-04 09.51.11.jpg
c.) Diese ganze Rahmenkauferreifragebliblablubb hat mich angenervt. Gestern habe ich angefangen aus 25er Stahl, 2mm Wandstärke an einem Prototyp anzufangen. Ich möchte das Außendurchmesser etwas dicker haben, als die, die es zu erwerben gibt. Ich finde etwas dicker sieht schnieke aus :grin:
IMG-20170104-WA0003.jpg
Ziel ist es, den Rahmen so zu fertigen (ob er geschraubt oder an den Hauptrahmen geschweißt wird, wird mir morgen der TÜV sagen)
1111.jpg
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Bin gespannt auf morgen, hoffe Günther & Walter versauen mir nicht den Tag :law:

Bild

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS

Verfasst: 4. Jan 2017
von RennQ
hallo chris,

...viele bilder von bereits umgebauten BMWs sind immer gut und wenn möglich brief und/oder schein-kopien mit entsprechenden eintragungen!

dann sieht der herr kittel-ing., dass alles mehrfach schon gemacht und genehmigt wurde und du nichts unmögliches oder gar illegales von ihm erwartest.

...bei meinem motorrad wurde lediglich die anzahl der sitzplätze von 2 auf 1 geändert, - eine änderung am sitzbankrahmen ist nicht eingetragen worden, da es sich nach auffassung des prüfers um einen "angeschraubten hilfsrahmen handelt"!! - angeschraubte zylinderschutzbügel o.ä. müssten ja schließlich auch nicht eingetragen werden...

drückt dir die daumen in schwalmtal
erich

rennQ.jpg
rennQ 1.jpg
PICT0009.JPG
rennQ 2.frei.jpg

Re: BMW R100 RS #projectcr46

Verfasst: 4. Jan 2017
von Massari
Danke für die Infos Erich, ich glaube ich bin mit ordentlich Pulver gewappnet :grinsen1:

Ich berichte morgen.

Re: BMW R100 RS #projectcr46

Verfasst: 5. Jan 2017
von Massari
Moin Moin zusammen,

ich komme gerade zurück vom TÜV :rockout:

Zunächst das wichtigste für mich: Heckrahmen kann ich machen wie ich will, an den Hauptrahmen darf er nicht direkt angeschweißt werden, ich soll die Halterungen am Rahmen verwenden / modifizieren, die bereits vorhanden sind. Materialgutachten o.ä. benötigt er nicht, ihm ist es auch egal ob Edelstahl, Stahl oder Alu. :dance2: . Ich habe ihn zwar versucht zu "bearbeiten" mit vielen Bildern wo der Heckrahmen direkt an den Hauptrahmen geschweißt wurde, aber er hat sich nicht "rumkriegen" lassen :hammer: . Nächstes mal Schweis ich das einfach ran und versuche es :oldtimer:

Hier meine Fragen / Antworten mit dem TÜV:

F: Mindest Höhe Frontscheinwerfer
A: mind 50cm vom Boden, max. 120cm

F: Rahmen / Hilfsrahmen an den Hauptrahmen anschweißbar?
A: nein, nur die vorhandenen Punkte nutzen

F: Rahmen cleanen wie bspw. Hupenbefestigung usw.
A: Ja, darf entfernt werden

F: Hilfsrahmen Materialgutachten notwendig oder bestimmtes Material von nöten?
A: Nein

F: Eintragung Ansaugtrichter / Luftfilterpilz
A: Pilz ohne Probleme eintragbar, Ansaugtrichter auch, sofern ein Gitter davor ist und er nicht übertrieben laut

F: Fußrastenanlage, Materialgutachten oder TÜV Gutachten nötig?
A: Nein, es sollte gut verarbeitet sein, alle Bereiche (Bremshebel, Schalthebel) sollten frei liegen und gut funktionieren, Eintragung kein Problem

F: Fender vorne, Mindestmaße?
A: er nimmt es nicht so genau, solange der Fender nicht die Länger einer Zigarettenschachtel hat und von der Radmitte beginnt, ist alles ok

F: Fender hinten, mindestmaße?
A: 150cm Radmitte, er nimmt es nicht so genau, sollte das Kennzeichen auch in der Mitte sein, zählt er es als "Fender" dazu

F: Rücklicht, zwingend mittig oder auch seitlich?
A: Seitlich ja, aber dann links und rechts -> sieht ja wohl doof aus

F: Kennzeichen links unten machbar?
A: Ja, Winkel beachten und KZ-Beleuchtung ran

F: Notaus Schalter Pflicht oder auch über Startknopf möglich?
A: Keine Pflicht, kann weggelassen werden oder über Startknopf

F: Mindestlänge Sitzbank?
A: ca. 60cm für Soziusbetrieb ansonsten egal, Sozius wird dann ausgetragen

F: Reifen: Firestone Champion Deluxe bzw. allgemein das Problem mit der zugel. Höchstgeschwindigkeit
A: sehr problematisch, ich soll nach Reifen schauen die eine M/S Kennzeichnung haben, dann kann er auch Reifen mit geringerer Höchstgeschwindigkeit eintragen -> Aufkleber an Tacho :stupid:

F: Krümmer / Auspuffanlage
A: Kann alles verbaut werden, auch ohne E-Nummer. Muss die Lautstärke einhalten, rest egal

F: Blinker vorne:
A: äußerster Lichtrand vom Scheinwerfer, Blinker muss 75mm Abstand Links und Rechts vom Scheinwerferhaben sowie gesamt Abstand von 340mm

F: Blinker hinten:
A: max. Abstand 240 von einander, kein Mindestabstand zum Rücklicht/Bremslicht

F: Stoßdämpfer/Federbein tieferlegen
A: Jedes Federbein das technisch passt und "Zahlen" besitzt, kann eingetragen werden. Gar kein Problem

F: Benzinanzeige in Form eines Benzinschlauch am Rand außen vom Tank möglich?
A: Es muss eine Druckprüfung gemacht werden, wenn die OK, dann kein Problem

FAZIT:
Ich kann ganz zufrieden mit meinem TÜV'ler sein, ich habe seinen Chef gesagt er soll ihn bitte nicht vor Sommer 2017 kündigen, damit ich die F/A auch durchsetzen kann :dance2: . Haupttheme für mich sind die Reifen, zwischenzeitlich gehe ich immer mehr von den Champion Deluxe weg richtung stollen reifen. Hier muss ich schauen welche eine MS Zulassung haben, ich glaube nicht das die meisten Stollenreifen bis 200km/h zugelassen sind. Die Heidenaureifen gefallen mir nicht wirklich.

To Dos:
Jetzt kommt erstmal der Rahmen dran :jump:

Re: BMW R100 RS #projectcr46

Verfasst: 5. Jan 2017
von RennQ
yep!

liest sich doch sehr vernünftig.

...und genauso war`s seiner zeit bei der RennQ!

ansage vom TÜV-ing.: "wenn das ordentlich gebaut wird, - trage ich das auch ein!"

ein wenig "ermessens-spielraum" dazu und der racer ist gecafft...
vergaser offen.jpg
aus schwalmtal
erich

Re: BMW R100 RS #projectcr46

Verfasst: 5. Jan 2017
von Massari
Ich will genau die, die du hast Erich. Wo bekomme ich die her? :mrgreen: