61ps:
Offene ASS
Nadel in der dritten Pos.
Nadeldüse 677 0-5
50ps
Verengte ASS
Nadel in der zweiten Pos.
Nadeldüse 677
Die Nadeldüsen (oder auch Düsenstock) sind mit knapp 25€ pro stück kein Schnäppchen. Würde es aber dennnoch prüfen solange die XJ noch auf dem Operationstisch liegt.
Bin ca. ein jahr mit nem falschen Setup gefahren weil mein Vorgänger meinte er kann das... Sie lief zwar aber das wars denn auch.. In kalten Zustand war der Eimer die Hölle!
Hast du ein whb?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Neues Projekt XJ 600 S
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Neues Projekt XJ 600 S
Die Batterie ist wartungsfreie Säurebatterie...und neu sieht anders aus.
Ein WHB habe ich leider nicht..nur das blöde Buch von Büchli(?)
Beim Kauf waren es Minusgrade und sie sprang an.
Momentan steht sie draussen,aber hier sind momentan Plusgrade...und nix.Nur leiern.
Ich besorgte mir eine gemachte Vergaserbatterie,bei der eingebauten war ein Schwimmer durchgelöchert,Metall abgebrochen kurz um "Schrott".
Dann kamen neue Kerzen und vorsichtshalber gebrauchte Spulen.
Dann heute mal etwas getestet mit den Kerzen.Es ist ein Funken vorhanden,aber nur schwach.
Gruss
Sven
Ein WHB habe ich leider nicht..nur das blöde Buch von Büchli(?)
Beim Kauf waren es Minusgrade und sie sprang an.
Momentan steht sie draussen,aber hier sind momentan Plusgrade...und nix.Nur leiern.
Ich besorgte mir eine gemachte Vergaserbatterie,bei der eingebauten war ein Schwimmer durchgelöchert,Metall abgebrochen kurz um "Schrott".
Dann kamen neue Kerzen und vorsichtshalber gebrauchte Spulen.
Dann heute mal etwas getestet mit den Kerzen.Es ist ein Funken vorhanden,aber nur schwach.
Gruss
Sven
- GeraldR
- Beiträge: 705
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Neues Projekt XJ 600 S
Zum Thema Benzinhahn, bzw. -Pumpe:
Die Diversion hat Fallstromvergaser, diese sitzen wegen der recht geraden Ansaugwege relativ hoch. Darüber ist noch die Airbox positioniert. Durch diese Bauweise ist der Tank so geformt, dass nur ca. 1/3 des Benzins im Tank höher liegt als die Vergaser. Deswegen funktioniert es nicht ohne Benzinpumpe.
Der Benzinhahn ist mit einer Membran versehen, die über Unterdruck den Durchfluß frei gibt. Hat den Vorteil, daß man nicht mehr vergessen kann den Benzinhahn abzudrehen, was im ungünstigsten Fall die Vergaserfluten könnte. - Allerdings auch nur dann, wenn die Schwimmernadeln nicht mehr abdichten. Wenn du aber das Benzin aus dem Tank ablassen möchtest, geht das nicht mehr. Daher gibt es die Möglichkeit die Membran zu umgehen indem du den Hahn auf "PRI" stellst, dann hast du den ungehinderten Durchfluß.
Natürlich würde bei Einbau einer Benzipumpe ein klassischer Benzinhahn reichen, aber ich denke es war für die Yamaha-Leute günstiger in den Baukasten zu greifen.
Zum Start-Problem:
Bei längerer Standzeit (da reichen schon ein paar Tage) verdunstet das Benzin aus den Vergasern über die Schwimmerkammerbelüftung. Ich mach das immer so, daß ich den Benzinhahn 1-2 Minuten vor dem Straten auf "PRI" stelle. Daduch füllen sich die Vergaser wieder und sie springt relativ schnell an. Funkioniert aber nur dann richitg gut, wenn der Tank mindestens 2/3 voll ist. Ansonsten braucht sie einige Versuche.
Yamaha hat das erst später in den Griff bekommen, indem sie eine elektrische Benzinpumpe verbaut haben. Könnte man übrigens auch nachrüsten. Wenn es dich interessiert sag Bescheid, ich glaub ich hab irgendwo eine Anleitung dazu.
Die Diversion hat Fallstromvergaser, diese sitzen wegen der recht geraden Ansaugwege relativ hoch. Darüber ist noch die Airbox positioniert. Durch diese Bauweise ist der Tank so geformt, dass nur ca. 1/3 des Benzins im Tank höher liegt als die Vergaser. Deswegen funktioniert es nicht ohne Benzinpumpe.
Der Benzinhahn ist mit einer Membran versehen, die über Unterdruck den Durchfluß frei gibt. Hat den Vorteil, daß man nicht mehr vergessen kann den Benzinhahn abzudrehen, was im ungünstigsten Fall die Vergaserfluten könnte. - Allerdings auch nur dann, wenn die Schwimmernadeln nicht mehr abdichten. Wenn du aber das Benzin aus dem Tank ablassen möchtest, geht das nicht mehr. Daher gibt es die Möglichkeit die Membran zu umgehen indem du den Hahn auf "PRI" stellst, dann hast du den ungehinderten Durchfluß.
Natürlich würde bei Einbau einer Benzipumpe ein klassischer Benzinhahn reichen, aber ich denke es war für die Yamaha-Leute günstiger in den Baukasten zu greifen.
Zum Start-Problem:
Bei längerer Standzeit (da reichen schon ein paar Tage) verdunstet das Benzin aus den Vergasern über die Schwimmerkammerbelüftung. Ich mach das immer so, daß ich den Benzinhahn 1-2 Minuten vor dem Straten auf "PRI" stelle. Daduch füllen sich die Vergaser wieder und sie springt relativ schnell an. Funkioniert aber nur dann richitg gut, wenn der Tank mindestens 2/3 voll ist. Ansonsten braucht sie einige Versuche.
Yamaha hat das erst später in den Griff bekommen, indem sie eine elektrische Benzinpumpe verbaut haben. Könnte man übrigens auch nachrüsten. Wenn es dich interessiert sag Bescheid, ich glaub ich hab irgendwo eine Anleitung dazu.
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
Re: Neues Projekt XJ 600 S
Benzinhahn:
Deswegen habe ich ja auch so geflucht als ich den Tank wieder drauf setzte und Benzin rauslief.
Dachte schon ich habe was falsch gemacht, als ich die Dichtungen gewechselt habe.
Gerald,da machst Du mir Hoffnung das sie doch noch anspringt.Ich werde bestimmt auf dein Angebot zurück kommen.
Doch warum sprang sie mit seeeehr wenig Benzin beim Kauf an?Und als ich es dann bei mir mit 5 Liter Benzin im Tank versuchte nicht mehr?
Denn das verstehe ich nicht,ich hatte nix an der Zündung oder so gemacht.
Gruss
Sven
Deswegen habe ich ja auch so geflucht als ich den Tank wieder drauf setzte und Benzin rauslief.
Dachte schon ich habe was falsch gemacht, als ich die Dichtungen gewechselt habe.
Gerald,da machst Du mir Hoffnung das sie doch noch anspringt.Ich werde bestimmt auf dein Angebot zurück kommen.
Doch warum sprang sie mit seeeehr wenig Benzin beim Kauf an?Und als ich es dann bei mir mit 5 Liter Benzin im Tank versuchte nicht mehr?
Denn das verstehe ich nicht,ich hatte nix an der Zündung oder so gemacht.
Gruss
Sven
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Neues Projekt XJ 600 S
War der Motor beim Kauf vielleicht warm?
Meine Z springt nach Tagen der Nichtbenutzumg auch furchtbar schlecht an.
Am gleichen Tag, viel später, mit anscheinend kaltem Motor, läuft sie schon fast bevor du den Startknopf drückst.
Bis dahin
Tom
Meine Z springt nach Tagen der Nichtbenutzumg auch furchtbar schlecht an.
Am gleichen Tag, viel später, mit anscheinend kaltem Motor, läuft sie schon fast bevor du den Startknopf drückst.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
Re: Neues Projekt XJ 600 S
Tja Tomster,wenn ich das noch wüsste.
Ich kann es Dir ehrlich gesagt nicht sagen,ich war ja mit GreenMilk da gewesen und als wir den Knopf drückten sprang sie an.Als sie dann vom Verkäufer gebracht wurde und bei mir dann eine Nacht stand,konnte ich sie dann auch noch starten.
Ich kann es Dir ehrlich gesagt nicht sagen,ich war ja mit GreenMilk da gewesen und als wir den Knopf drückten sprang sie an.Als sie dann vom Verkäufer gebracht wurde und bei mir dann eine Nacht stand,konnte ich sie dann auch noch starten.
- GeraldR
- Beiträge: 705
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Neues Projekt XJ 600 S
Hallo Sven,Lucky13 hat geschrieben: Doch warum sprang sie mit seeeehr wenig Benzin beim Kauf an?Und als ich es dann bei mir mit 5 Liter Benzin im Tank versuchte nicht mehr?
Denn das verstehe ich nicht,ich hatte nix an der Zündung oder so gemacht.
wahrscheinlich hat sich der Verkäufer vorher schon gespielt um sie ans laufen zu bringen. Das reicht schon, wenn der Motor am Vortag gelaufen ist.
Andere Möglichkeit: Du befüllst die Vergaser über eine Benzinflasche (wie beim Synchronisieren) oder mit einem kleinen Trichter über eine Benzinleitung direkt. Dazu mußt du nur von oberhalb der Vergaser den Sprit reinlaufen lassen. Wen du merks, dass nichts mehr reinläuft, springt sie normalerweise sofort an.
Dazu ist halt wichtig, dass die Gaser selbst in Ordnung sind und die Schwimmer, samt Nadeln und Ventil auch dicht sind.
Ohne geschlossene Benzinflasche ist ein Helfer sehr sinnvoll!

LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
Re: Neues Projekt XJ 600 S

Aber wahrscheinlich komme ich nicht drum rum.
Gruss
Sven
- GeraldR
- Beiträge: 705
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Neues Projekt XJ 600 S

Hab dir PN geschickt !
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
- GreenMilk
- Beiträge: 261
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Neues Projekt XJ 600 S
Moin. Der Motor war beim Kauf kalt als wir sie getestet haben. Ich hatte sie angeworfen und ca. 2-3 Minuten laufen lassen. Hing normal am Gas. Werkstatt hatte ca. 0-5 Grad Temperatur. Draußen, wo wir sie dann angeworfen haben waren es ca. -5 Grad.
Angesprungen ist sie beim ersten Drücker und ohne lange zu leiern.
Das einzige was uns stutzig machte war das Benzinsprudeln im durchsichtigen Unterdruckschlauch. Aber zu diesem Zeitpunkt dachten wir noch dass es sich hier um den Benzinschlauch handelt und das normal wäre, weil ja auch sehr wenig Benzin im Tank war.
Weil sie auch ganz ohne Auffälligkeiten lief haben wie beide dem keine besondere Bedeutung beigemessen.
Angesprungen ist sie beim ersten Drücker und ohne lange zu leiern.
Das einzige was uns stutzig machte war das Benzinsprudeln im durchsichtigen Unterdruckschlauch. Aber zu diesem Zeitpunkt dachten wir noch dass es sich hier um den Benzinschlauch handelt und das normal wäre, weil ja auch sehr wenig Benzin im Tank war.
Weil sie auch ganz ohne Auffälligkeiten lief haben wie beide dem keine besondere Bedeutung beigemessen.
beste Grüße
Steffen
Steffen