Seite 5 von 6
Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 5. Jan 2017
von didi69
oliver23 hat geschrieben:Bei defekt kann man das mit einem dünnen draht wieder heraus trennen und es ist schwingungsfrei eingebettet.
Moin,
die Tatsache das so sein String mal defekt sein kann sollte man meiner Meinung nach nicht ganz unbedacht lassen, vor allem wenn man im Loop das fest einbettet.
Kann mir gut vorstellen das irgendwann so ein Led-Streifen nicht mehr genau so hergestellt wird und man "nur" einen ähnlichen mit z.B. anderen Abmaßen erwerben kann.
Zumindest habe ich mir bei meiner Mühle darüber Gedanken gemacht. Zum einen habe ich mir gleich zwei gekauft und zum anderen ist bei mir das in einer Blende eingebettet. Zur Not kann ich immer noch ne andere Blende für ein anderes Rücklicht bauen.
Oder so wie Holli das gelöst hat der kann auch jederzeit ein anderes aufkleben.
Bei mir sind übrigens von dem String auch schon 2-3 LED´s der Kette defekt.
Gruß Didi
Rücklicht im Loop
Verfasst: 5. Jan 2017
von Dacapo
Muss ehrlich sagen bei meiner Rüttelplatte (Buell) sind nach 1000km 4von 15 LEDs tot gewesen...
Deshalb solltet ihr echt drauf achten eine bestimmte Marke zu nehmen oder Wechselbad zu machen.
Gruß
Jens
Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 5. Jan 2017
von oliver23
Ganz ehrlich mal. Ich bin auch nicht der elektronik freak. Aber es gibt leds auf m markt, in hülle und fülle.wenn ich mein kleines rücklicht nicht mehr bekomme, löse ich das innenleben heraus ,löte mir neue leds rein und klebe alles wieder zu und eine e nummer bleibt erhalten und gut.
Da ich eine g box von joost drin habe,die deutlich billiger ist als der m-gad...schrott und deutlich kleiner und leichter ist,einschliesslich super support,rings um die uhr,jeden tag.kann ich hier auch programmieren,wie die leds leuchten sollen
Lg,oliver
Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 5. Jan 2017
von oliver23
@kunda
Wenn er das nicht hinbekommt,gib mir die maße und ich schneid dir eins
Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 5. Jan 2017
von KunDa
oliver23 hat geschrieben:@kunda
Wenn er das nicht hinbekommt,gib mir die maße und ich schneid dir eins
Sauber, darauf komme ich doch gerne zurück! Muss erst mal den Loop finden und schauen, was da so rein passt!
Danke Oli

Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 5. Jan 2017
von Tomster
Habs bei Holli im Original gesehen, das ist auch eine sehr saubere Lösung und von der Seite auch besser sichtbar im Verkehr.
Lieber sauber aufgeklebt, als mies integriert. Der Loop ist da ganz schnell versaut. Zumal, wenn er bereits angebracht ist.
Bis dahin
Tom
Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 28. Mär 2020
von MLZephyrCR750
So die Herren,
lange ist hier nichts passiert und den Streit um Neu und Alt möchte ich nicht groß aufrollen, nur kurz sagen, dass ich eine Mischung recht interessant finde, denn warum nicht Vorzüge des Neuen in altem Gewand nutzen. Letztlich fahren wir ja auch nicht auf Reifen aus den 80ern ;) Da wären die hohen Flanken doch nicht mehr zeitgemäß.
Nun, soviel dazu

Mich interessiert viel mehr, ob es schon eine Weiterentwicklung in Sachen Heckbügel mit LED-Einsatz und Blinkern und TÜV gibt? Denn Angebote sind zur Genüge da. Aber sind die auch nutzbar, erlaubt es der TÜV-Mann von nebenan oder ist dies hinfällig?
Ich würde mich freuen, wenn ihr dazu ein paar aktuelle Infos rausschießen könntet. Die eigenen Umbauideen finde ich auch gut, also wie gesagt, gern mehr dazu, z.B. ob der Rahmen weggerostet ist oder ob man jedes halbe Jahr den Streifen wechseln muss?
Grüße Mike
Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 29. Mär 2020
von Mechaniker
Bin erst letzte Woche problemlos durch die Prüfung gekommen.
44380217-9DA5-4DD0-8B72-76FDFBB006BE.jpeg
Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 29. Mär 2020
von MLZephyrCR750
Ah, cool, danke, das heißt Blinker sind und bleiben separat? Und wie hast Du das abgedichtet?
Grüße
Re: Rücklicht im Loop
Verfasst: 29. Mär 2020
von tylerhudson
Zum Thema TÜV ist es auch hier so, dass Du das mit dem Prüfer Deiner Wahl besprechen musst.
Ich hatte es mit zwei verschiedenen von der Dekra besprochen. Einer fand es unproblematisch (hat sich dafür aber grundsätzlich gegen das Wegschleifen jeglicher Schweißnähte gesperrt), für den anderen war es ein absolutes NoGo, eine Aussparung in den Loop zu fräsen (Schweißnähte wegschleifen war für ihn wiederum total ok).
Irgendwas ist immer!