Seite 5 von 7

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 26. Feb 2017
von rawberry
Damit kann ich nichts anfangen ;)
Stufenbohrer habe ich selbst in vierfacher Ausführung

Ich muss das Rohr doch im ganzen aufbohren, nicht den Schweißpunkt!
Also in den Rahmen rein, weil ja ein 18er Rohr im 22er Rohr steckt. Der Länge nach.

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 26. Feb 2017
von onkelheri
Nunja, den Schweißpunkt erwischt man ja irgendwann von innen. und das wird wohl am Übergang sein. Dann sollte eigentlich der "einsatz" heraus zu porkeln sein ...
Wenn Dir dann jetzt noch ein Bohrer abbricht oder dir aus dem Zentrum läuft weil die Schweißstelle etwas härter ist als der Rest und du das äussere Material dann auch noch wegbohrst ...

Ich würde es mit ner Turbofeile aus dem Hause Pferd tun ...

Viel Erfolg jedenfalls...

Heri

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 26. Feb 2017
von f104wart
@Rawberry: Weist Du auch, was der Bohrer mit Dir macht, wenn Du frei Hand von 15 auf 18 mm aufbohren willst?

...Normalerweise muss man die Schweißpunkte doch von innen sehen/fühlen können, wenn sie richtig durchgeschweißt wurden.

.

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 26. Feb 2017
von rawberry
Das ist eine gute Idee.

Ich kann von innen mit dem Geradschleifer reingehen und den Schweißpunkt von innen nach außen wegfräsen.
Wenn ich das dann geschafft habe, kann ich das Restrohr ja herausziehen.

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 26. Feb 2017
von onkelheri
f104wart hat geschrieben:Weist Du auch, was der Bohrer mit Dir macht, wenn Du frei Hand von 15 auf 18 mm aufbohren willst?

.
Deswegen ja der Stufenbohrervorschlag, da "führt" der dünnere Absatz je wenigstens und man schält sich mit langsamer Drehzal vorwärts ...

Gruß und Erfolg ...

Heri

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 26. Feb 2017
von f104wart
Das mit dem Stufenbohrer war mir schon klar, Heri. Die Frage war auch an rawberry gerichtet, nicht an Dich. :wink:

.

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 26. Feb 2017
von rawberry
Es gibt einen Schlag und ich drehe mich aufgrund meines nicht vorhandenen Kampfgewichtes einmal um die eigene Achse, wenn der Bohrer blockiert.

Das Rohr steckt 7cm im Rahmen drin.
Das Rohr hat einen Außendurchmesser von 18mm, der Innendurchmesser des Rahmens beträgt ca 18.5mm.
Da müsste der Stufenbohrer bei 18mm aufhören und sehr lang sein.

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 26. Feb 2017
von CafeSchlürfer
Zum Verständnis:
Du willst jetzt den Rest des alten 18mm Rohrs entfernen und dann einen Loop mit 22mm einschweißen?
Oder doch wieder einen aus 18mm nehmen, weil es so original war?

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 27. Feb 2017
von onkelheri
rawberry hat geschrieben:Es gibt einen Schlag und ich drehe mich aufgrund meines nicht vorhandenen Kampfgewichtes einmal um die eigene Achse, wenn der Bohrer blockiert.

Das Rohr steckt 7cm im Rahmen drin.
Das Rohr hat einen Außendurchmesser von 18mm, der Innendurchmesser des Rahmens beträgt ca 18.5mm.
Da müsste der Stufenbohrer bei 18mm aufhören und sehr lang sein.


Nein ... der Stufenbohrer sollte nur ca, 18,4 mm im Durchmesser sein, wenn er z.B. 19 aussen ist gehts auch ... und davon ausgehend das deine Fachleute keinen Schweißpunkt von vorne duch das Lenkopflager innen am Ende der 7 cm gesetzt haben wird der Stufenbohrer nach ein paar Umdrehungen die Schweißpunkte, die sich am Anfang dieser unseligen Verbindung 18,5mm befinden wegknuspern und das Röhrli fröhlich im größeren Rohr irgendwann mitdrehen, dann kannst du das mittels 10cm langem hakenähnlichem Gebilde "ziehen" ...

Für die neuerlich Verbindung könnte man das kleinere Rohr nun mittels Vollmaterial "aufüllen" ca. 30mm tief, einschieben in die zuvor sauber verputzte Rahmenöffnung und dann mittel durchbohren und M8 fixieren ...

Gruß vom Ring

Heri

Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben

Verfasst: 27. Feb 2017
von rawberry
Wir reden da leider ein wenig einander vorbei.
Die Schweißpunkte befinden sich nicht am Ende, sondern etwa in der Mitte des Rohres, auf 3.5cm Tiefe etwa. Sie wurden von oben und unten durch den Rahmen gemacht, 10mm Löcher befanden sich dort.
Daher bleibt nur fräsen oder aufbohren.

Aber die Idee mit Vollmaterial ist auch gut.
Ich könnte ja aus Rundstahl einen Adapter/ Passstück vom Innendurchmesser des Rohres, welches innen steckt, auf den Innendurchmesser des Rohres, welches den neuen Loop darstellt, drehen.
Also ein Teil mit beispielsweise d:14mm,l:30mm auf d:18mm,l:30mm und darauf den neuen Loop stecken.
So spare ich mir das gefährliche Aufbohren und Fräsen.