

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
ist richtig. Wenn man dann noch nen Glaskey im Handschuh und eine Wegfahrsperre über Tastenkombination hat, braucht man überhaupt nichts mehr, außer sich selbst und zur Not nen Helm 

- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Bingo! :D
@NyFAZ
Hast du mal über den RFID leser, passend für den arduino nachgedacht? Oder gibt es einen grund warum du explizit diesen gewählt hast?
Diesen hier meine ich: http://www.ebay.de/itm/RFID-Schlussel-M ... HlMp5z2W9Q
@NyFAZ
Hast du mal über den RFID leser, passend für den arduino nachgedacht? Oder gibt es einen grund warum du explizit diesen gewählt hast?
Diesen hier meine ich: http://www.ebay.de/itm/RFID-Schlussel-M ... HlMp5z2W9Q
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Hallo Nickel,
den habe ich auch. Schon einen Glasschlüssel für gefunden? Ich nämlich nicht. Relativ groß und Spule nicht einzeln. Gibt es auch kleiner mit der Frequenz. Habe alles da ;)
RFID Leser sind alle für Arduino geeignet.
LG Roland
den habe ich auch. Schon einen Glasschlüssel für gefunden? Ich nämlich nicht. Relativ groß und Spule nicht einzeln. Gibt es auch kleiner mit der Frequenz. Habe alles da ;)
RFID Leser sind alle für Arduino geeignet.
LG Roland
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Ah, ok, dachte da kann man jeden schlüssel anlernen der mit der gleichen frequenz arbeitet.. Habe auch auch irgendwo gelesen das die glassschlüssel weniger reichweite haben bzw. näher dran müssen?!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Hallo Nickel,
den ich benutze hat 125Mhz, die anderen 13,56Mhz.
Nebenbei benötige ich genau einen Pin zum Controller, mit den anderen benötigt man mehr. Ursprünglich war die Minimalversion mit Attiny gedacht. Mit Arduino hat man diese Sorgen natürlich nicht. Kannst natürlich nehmen was Deinen Vorlieben entspricht. Zur Not schreibe ich Dir das Programm dementsprechend um wenn Du das nicht können solltest.
Ziel fürs Forum wäre (für mich) eine Version.
LG Roland
den ich benutze hat 125Mhz, die anderen 13,56Mhz.
Nebenbei benötige ich genau einen Pin zum Controller, mit den anderen benötigt man mehr. Ursprünglich war die Minimalversion mit Attiny gedacht. Mit Arduino hat man diese Sorgen natürlich nicht. Kannst natürlich nehmen was Deinen Vorlieben entspricht. Zur Not schreibe ich Dir das Programm dementsprechend um wenn Du das nicht können solltest.
Ziel fürs Forum wäre (für mich) eine Version.
LG Roland
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Ok, ich habe mich nun damit abgefunden das ich mir fürs standlicht allein irgendwas selbst umtüddeln muss.. :D Das ist wohl am ende dann doch das einfachste und vor allem das kleinste. Klein ist wie immer ein stichwort. Je kleiner, desto besser. Ich habe mal ein wenig gesucht. Interessant wäre vllt. noch ein kleinerer spannungsregler. GalosGarage hat ja schon eine kleinere variante verlinkt. Mit ein wenig suchen bin ich auf den hier gestoßen: http://www.ebay.de/itm/252266587380
Jetzt ist allgemein die frage, wie bekommt man den ganzen kram am besten möglichst klein zusammen? Ist es am einfachsten die einzelnen komponenten zu verwenden oder lohnt es sich schon eine kleine platine zu nehmen auf die alles drauf passt?
Bei meiner zusammenstellung komme ich inkl. 2 schlüssel und aller andereren teile auf unter 20euro! Das ist ne ansage wo ich sofort sagen würde, geht los! Du sollst für deinen aufwand natürlich auch dein stück vom kuchen ab haben..
Alles in allem bin ich also auf jeden fall dabei, egal ob nun mit standlicht oder ohne! :D Mit nem schaltplan für doofe und der vorgabe, wie ich die software drauf bekomme, würde sogar ich das hin bekommen, denke ich. Und wenn ich das hin bekomme, bekommt das jeder hin! ;D
mfg
Nickel
Jetzt ist allgemein die frage, wie bekommt man den ganzen kram am besten möglichst klein zusammen? Ist es am einfachsten die einzelnen komponenten zu verwenden oder lohnt es sich schon eine kleine platine zu nehmen auf die alles drauf passt?
Bei meiner zusammenstellung komme ich inkl. 2 schlüssel und aller andereren teile auf unter 20euro! Das ist ne ansage wo ich sofort sagen würde, geht los! Du sollst für deinen aufwand natürlich auch dein stück vom kuchen ab haben..
Alles in allem bin ich also auf jeden fall dabei, egal ob nun mit standlicht oder ohne! :D Mit nem schaltplan für doofe und der vorgabe, wie ich die software drauf bekomme, würde sogar ich das hin bekommen, denke ich. Und wenn ich das hin bekomme, bekommt das jeder hin! ;D
mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Guzzimann
- Beiträge: 65
- Registriert: 17. Apr 2015
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 3 Bj.1984. Guzzi 1000SBj.91, Hercules Ultra,50ccm, 6 Gang Membranumbau, 133km/h, Hercules Ultra,50ccm, 6 Gang Schlitzsteuerung,120km/h
- Wohnort: schweinfurt
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
+--diode--schaltung. und parallel zur schaltung diode nach masse, dabei die anode an masse. verbal schlecht zu erklären. wenns unverständlich ist, schick ich gerne ne skizzeNyFAZ hat geschrieben:Hallo Roger,
Du meinst eine zusätzliche (D)iode parallel zur Spannungsversorgung direkt am Spannungseingang?Guzzimann hat geschrieben:das ganze sollte eingegossen werden, weil dir sonst die beinchen abvibrieren. das steckbare ic sollte auch gelötet werden. überspannungen können mit ner reihendiode 4001 in der + leitung eliminiert werden. dann an der kathode noch ne 4001 aber in sperrichtung gegen masse.
gruss roger
+--------------------------
D Rest der Schaltung
- --------------------------
LG Roland
Wer später bremst, ist länger schnell
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Hallo Guzzimann,
Also eine in Reihe, wie sie schon im Schaltplan eingezeichnet ist und eine parallel zur Spannungsquelle. Ich verstehe das schon ;)
Danke.
LG Roland
Also eine in Reihe, wie sie schon im Schaltplan eingezeichnet ist und eine parallel zur Spannungsquelle. Ich verstehe das schon ;)
Danke.
LG Roland
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Hallo Nickel,
Mein Spannungsregler gemäß Schaltplan kostet im Einzelhandel 20Cent (7805). Kondensatoren müssen an Deinen auch noch dran.
Hier kann man aber noch Bauteiloptimierung betreiben, wir benötigen nämlich max. 150 mA wenn das Relais schaltet, ansonsten 50mA im Betrieb. Der 7805 kann aber 3A, das ist überdimensioniert und geht bestimmt kleiner(günstiger).
Welche Gesamtgröße schwebt Dir denn vor?
LG Roland
Mein Spannungsregler gemäß Schaltplan kostet im Einzelhandel 20Cent (7805). Kondensatoren müssen an Deinen auch noch dran.
Hier kann man aber noch Bauteiloptimierung betreiben, wir benötigen nämlich max. 150 mA wenn das Relais schaltet, ansonsten 50mA im Betrieb. Der 7805 kann aber 3A, das ist überdimensioniert und geht bestimmt kleiner(günstiger).
Welche Gesamtgröße schwebt Dir denn vor?
LG Roland
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Projekt RFID Zündschloss Eigenbau
Achso, das hatte ich übersehen. Du hattest ja als erstes den großen, schwarzen klotz verwendet, right? Danach kam dann von GalosGarage Der hier: http://www.ebay.de/itm/172397669469?var=471224308300
Aber wenn es noch kleiner geht, immer her damit! :D Wenn es um teile geht, die 20 cent +/- geht, brauchen wir nicht über den preis reden. Ich finde nur, das immer alles so klein wie möglich sein sollte da es sich so am besten verstauen lässt. Eine externe spule finde ich gar nicht so doof. Schön wäre, wenn es sowas auch in flach/dünn gäbe. Dann könnte man sie nämlich ganz entspannt mit einer klebefolie auf die innenseite einer verkleidung kleben o.ä.
Ggf. kann man dann eine schmutz und spritzwasser geschützte box bauen oder drucken..
Aber wenn es noch kleiner geht, immer her damit! :D Wenn es um teile geht, die 20 cent +/- geht, brauchen wir nicht über den preis reden. Ich finde nur, das immer alles so klein wie möglich sein sollte da es sich so am besten verstauen lässt. Eine externe spule finde ich gar nicht so doof. Schön wäre, wenn es sowas auch in flach/dünn gäbe. Dann könnte man sie nämlich ganz entspannt mit einer klebefolie auf die innenseite einer verkleidung kleben o.ä.
Ggf. kann man dann eine schmutz und spritzwasser geschützte box bauen oder drucken..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?