Seite 5 von 15

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 24. Mär 2017
von DavidRHB
jawoll... die Videos hab ich schon gesehen ;)

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von DavidRHB
:banghead: Erstens kommt es anders... und zweitens als man denkt. Viel von dem geplanten, konnte ich leider nicht umsetzen.

Folgendes: Da die Krümmer ja anlaufen, hab ich neue bestellt. Extra drauf geachtet... für die C... Baujahr '81... PC01... konnte eigentlich nix schief gehen.

Im CX-Forum ganz toll bebilderte Anleitung für Auspuff tauschen gefunden ... ich fühlte mich wie Honda Gott... nix konnte mir passieren.

Fein säuberlich alles zurecht gelegt (Sternzeichen Jungfrau), Erfolgsbier schon mal geöffnet... bei mir konnte ja nix schief gehen... Schrauben gelockert, Blenden gelöst, sanft geruckelt... linker Krümmer raus. Ich fühlte mich heldenhaft. Rechts weiter... Blenden, Schrauben, ruckeln... huch... 'ne Gummidichtung? Kurze Unsicherheit... egal, ich will es gar nicht wissen, wer da wann warum weshalb... Krümmer rechts war runter.

Das Handbuch hatte ich ja verinnerlicht, die alten Dichtungen raus, am Sammler das Rohr bissl spreizen... in Gedanken überlegte ich bereits: Ich mach 'ne Schrauberbude auf. Neue Dichtungen ausgepackt, fein die Kupferpaste verteilt, Dichtungen aufgesetzt. Herrlich, ich baue demnächst selber Motorräder! Krümmer links geholt, Manschette richtigrum umgedreht aufgesetzt... ich bin ja schließlich eins mit dem Handbuch... am Sammler angesetzt, sanft ruckeln, drücken... hä? Datt Ding passt nicht rein?!! Erste Panik, mein Ego lacht mich aus... was ist passiert?

Krümmer wieder raus, den alten daneben gehalten und siehe da, die Enden sind unterschiedlich lang! Bestellhistorie gecheckt, Artikelbeschreibung gecheckt, Lieferschein gecheckt... alles richtig.

Hilflose Frage nun an Euch: Was ist falsch gelaufen? Warum passt der neue Krümmer nicht rein?

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von f104wart
Schöner Bericht, aber ohne Fotos ist Deine Frage nur schwer oder gar nicht zu beantworten.

Wo hast Du die Krümmer bestellt? Sind sie einwandig oder doppelwandig? Wenn sie einwandig sind und Du nicht möchtest, dass sie anlaufen, dann schick sie gleich wieder zurück. :neener:

.

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von DavidRHB
Bilder:
IMG_20170325_151708~01.jpg
IMG_20170326_130922~01.jpg
:banghead: und ja... nicht doppelwandig :steinigung: zurück schicken also auf jeden Fall. Darauf hatte ich gar nicht geachtet. Wieso werden die denn nicht original nachgebaut?

Und warum sind die unterschiedlich lang? Hab doch extra CX 500c mit PC01 und Baujahr '81 gesucht und bestellt.

Aus dem Erfolgsbier werden gleich 2 Frustpils :angry:

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von f104wart
Deine alten Krümmer sehen doch noch super aus. Wieso willst Du die überhaupt tauschen? Polier sie ordentlich auf und gut isses. :roll:

.

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von Schraubnix
Das war auch mein Gedanke , ich wäre froh wenn die der 400er so aussähen .

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von DavidRHB
IMG_20170326_133943~01.jpg
Poliert hatte ich schon, und der sieht recht fix wieder wie oben aus.

Das Ganze hat ja auch was gutes... neue Dichtungen drin, das komische Gummiding gefunden und beseitigt und vor allem, Lerneffekt für mich. Die alten sind wieder sauber und ordentlich drin.

Beantwortet nur noch nicht die Frage, warum das Ding nicht passt.

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von f104wart
DavidRHB hat geschrieben:Beantwortet nur noch nicht die Frage, warum das Ding nicht passt.
Weil´s wahrscheinlich die falschen sind. Es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, aber nicht alle Zubehörlieferanten benutzen die korrekte Modellbezeichnung. :wink:

Abgesehen davon: Deine Krümmer sind mit 20 kW gestempelt. Die Zubehörkrümmer sind offen. Das heißt, Du musst auch eine Leistungsänderung von 20 auf 37 kW eintragen lassen, wenn Du die Dinger montierst.

Wenn nur der linke so schlimm aussieht, dann würde ich mir einen guten gebrauchten besorgen. Ich kann ja mal nachschauen, ob ich was passendes für Dich habe.


...Was mir gerade auch noch einfällt: Hast Du die alte Dichtung aus dem Zylinderkopf entfernt? Die sieht man mitunter sehr schlecht und löst sich nur, wenn man einen Schraubendreher ansetzt und sie mit nem gefühlvollen Hammerschlag heraus schlägt.

In den ZylKopf musst Du unbedingt neue Dichtungen einbauen, dann zuerst die Muttern an den Stehbolzen und zum Schluß erst die Schellen am Sammler anziehen. Beim Auspuff immer von vorne oben nach unten hinten arbeiten. :wink:


Übrigens: Dein Schalthebel ist total verbogen oder steckt zumindest falsch auf der Verzahnung! :o

.

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von DavidRHB
Dichtungen oben sind raus - check.
Saubere neue Dichtungen drin - check.
Von oben nach unten Befestigungen geschraubt - check.

Soweit alles gut. Zu den Unterschieden bei den Krümmern, habe ich in Schorsches Handbuch was gefunden. Das muss ich nochmal in Ruhe lesen.

Die Leistungserhöhung würde ich gerne mitnehmen... hab da schon Kontakt zu 'nem Bekannten wegen Eintragung. Das kläre ich die Tage noch.

Den Schalthebel sehe ich mir gleich mal genauer an. Danke dafür. So sieht das im Moment aus.
IMG_20170326_141457~01.jpg

Re: Restauration CX500C

Verfasst: 26. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Männer,
sind die Zubehörkrümmer evtl. zur Montage ohne die serienmäßigen Dichtmuffen (Eingang Zwischenrohr) vorgesehen ?