Na wie es der Zufall will habe ich auch gerade 3 xs400 Motoren in der Werkstatt die ich überholen muss, und kann berichten, dass die schöne xs400 die man sich für 500 piepen an die Backe lacht eigentlich immer gebrochene Ventilführungen, verschlissene Steuerkettenspannschienen und min 1/10mm Radialspiel in den Kurbelwellengleitlagern aufweist. Die fahren dann auch nicht mehr gut, und machen viele Probleme, insbesondere da die originalen xs400 Vergaser nicht gerade ein Kinderspiel sind.
Ich weiß ja nicht wie viele von Euch xs400 fahren, und bei offenem Motor - reicht ja kupplungs und limadeckel abzunehmen - mal bei aufgelegter Messuhr die Kurbelwelle angehoben haben. Immer wenn ich das irgendwo gemacht habe, waren da 10/100-15/100mm höhenspiel. Sollwert sind 2/100mm und Maximum lt. Handbuch sind 4 oder 5. Das rumpelt dann schön beim fahren, und die Karre verbraucht gern öl, weil die kolben schief laufen weil die KW kippt. Lustig, nicht wahr?
Die cb250k lässt alles mit gleichem hubraum und baujahr <1990 ganz doof aussehen, und mit der 350k in einer etwas motormäßig optimierten version, kann man auf engen, kurvenreichen strecken allen Karren bis incl 650ccm den ganzen Tag auf der Nase rumfahren. Die Dinger sind agil, klingen vom Sound her unendlich sportlich, und sind sehr handlich weil leicht.
Wenn ich dagegen an den gruselig konstuierten dr800 Motor denke, bei dem suzi nur den anspruch hatte irgendwie noch ein bisschen mehr Hubraum unter zu bringen.... Puh. Und das Moped darum? Naja. Letztlich ist es geschmackssache. Wer die Hondas eben mag, muss sie sich kaufen. Wer eine will an der er nicht viel überholen muss ist wahrscheinlich mit einer 500, 550 oder 650er four besser dran.
Und 1000 Euro für einen mutmaßlich überholten Motor kann OK sein, letztlich zählt eben der tatsächliche innere zustand. Ich will Dir da keine Angst machen, aber ich habe bisher 3 oder 4 mal das Vergnügen mit "überholten" Motoren gehabt, und nie weniger als 5 gravierende Fehler/Defekte in jedem gefunden.
grumbern hat geschrieben: In 40 Jahren wurde das Moped irgendwann mal stiefmütterlich behandelt) zu 95% an empfindlichen Stellen, ohne ordentliche Ersatzteillage defekt.
Nahe dran Andreas, das Gute bei der cb ist, dass man außer der Kurbelwelle alle Teile noch irgendwie beschaffen oder instandsetzen kann. Kurbelwellen kann man theoretisch auch instandsetzen, ich arbeite daran nunmehr seit einem halben jahr, die Probleme dabei sind endlich, aber ein abendfüllendes Programm.
Das Gute hierbei ist jedoch, dass im Getriebe fast nie etwas kaputt geht. Von den 4 xs400 Motoren deren Getriebe ich bisher in den Händen hielt war meistens nicht nur der höchste gang von Pitting befallen (der 5. glaube ich?!) sondern auch der 4. und 3. Pitting im sinne von: beide Zahnräder schrottreif an 1/3 der Zähne.