forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Projektstart "kleine Guzzi"

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von marcm »

62mm Gesamtdurchmesser. Das Heck wird recht schlank mit einem schmalen Schutzblech das unter dem Höcker noch ein kurzes Stück nach hinten steht. Da soll dann das Rücklicht drauf.
Baujahr 82 ist das gute Stück. Sie ist auch wärend der Lagerzeit im Keller zum Oldtimer geworden ;-)
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19467
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von f104wart »

marcm hat geschrieben: (...) mal sehen ob´s mir auch noch gefällt wenns am Moppet ist.... :mrgreen:
Ganz ehrlich ?? ...ich glaub´s nicht. Sieht mir irgendwie zu klotzig aus. Aber mal sehen, vielleicht wirkt´s ja in der richtigen Umgebung ganz anders. :dontknow:

LG Ralf

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von marcm »

Da spricht jemand meine Befürchtung aus. Mir gefällt die Form und die Art gut, nur könnte es noch kleiner sein.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich für ein hübsches kleines Rücklicht, das auch den Onkels vom TÜV gefällt.
Klein, Rund und aus Metall soll es sein und natürlich das Prüfzeichen.....
Sowas in der Art:

http://www.ebay.de/itm/Victoria-Wandere ... 4ac76237e7
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.


marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von marcm »

Hallo Ralf, danke für die Links

das schwarze Bates-Style könnte ich mir vorstellen. Die beiden anderen haben leider ein Kunstoffgehäuse.
Eine Möglichkeit dir mir noch eingefallen ist wäre ein kleines, rundes Rücklicht zu besorgen, nur das Glas und Innenteil zu verwenden und das Gehäuse aus Alu zu drehen.
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von V2Fan »

Moin,

das mit dem Gehäuse selberbauen ist natürlich, wi eich finde, die geilste Lösung auf gut deutsch gesagt.
So hast eetwas das nur DU hast.
Für mich stände die Vorgehensweise schon fest :mrgreen:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von marcm »

Also doch ein Holz Rücklicht? :mrgreen:
Ich red mal mit meinem Schrauberkollegen, der hat da die richtigen Maschinen für.
Wenn ich seh was die da drauf alles machen wird da wohl ein kleines Alugehäuse das kleinste Problem sein.

Wenns an den Motoraufbau geht gibts dann sicher schicke Bilder für die Metaller hier.
Pleule bearbeiten und Polieren, Kurbelwelle erleichtern, größere Ventiele,...
Dann darf ich den Maschinenpark mal in Aktion erleben
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

marcm
Beiträge: 118
Registriert: 14. Jul 2013
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1982

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von marcm »

So, jetzt hat es mich doch gepackt gehabt und ich hab mal versucht selber ein Gehäuse für das Rücklicht zu drehen.
Ein kleiner Block Alu lag noch im Keller und die Drehbank ist ja auch da (J.G. Weisser, BJ. ca.1900 :mrgreen: ),
auch wenn ich die eigentlich mal fürs Drechseln gekauft hab.

Und hier das Ergebniss wenn ein Zimmermann versucht auf einer hundsalten Drehbank ein Alugehäuse zu basteln:
IMG_1642.JPG
IMG_1643.JPG
Es ist zwar nicht perfekt aber dafür war das auch das erste mal das ich sowas versucht hab.
Der Durchmesser liegt bei 54mm.
Das Gehäuse soll noch schwarz lackiert werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße
Marc

Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.

halbtroll

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von halbtroll »

.daumen-h1:
Lob an den Zimmermann vom Werkzeugmacher.

der halbtroll

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Projektstart "kleine Guzzi"

Beitrag von V2Fan »

Moin,

da schließe ich mich an.
Kommt auf den Bildern gut. Wenn du n' schöne Oberfläche hast würde ich vil. darüber nachdenken es schwarz eloxieren zu lassen.
Kein Lack der Abblättert oder altert. Wäre vil. n' Überlegung wert.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik