Seite 5 von 5

Re: Suzuki» GN250 wurde zum CR

Verfasst: 13. Nov 2021
von TommiSHA
Wirklich fein. Chrom und poliertes Metall sind eigentlich nicht meins, aber hier, mit dem grünen Lack - sehr stimmig und "british".

Zum Kettenschutz, der schon angesprochen wurde: um keinen Fett-Dreck mehr auf der Felge zu haben, benutze ich das Dry Lube von Louis, siehe hier:
https://www.testberichte.de/p/procycle- ... richt.html
Mein Kettensatz ist vorher schon mit konventionellem Kettenspray behandelt worden, ich musste die Kette vor Umstieg auf Dry Lube entsprechend reinigen. Das Zeug funktioniert gut, Kette läuft leicht und leise, man muss etwas häufiger nachsprühen. Ergebnis: wirklich absolut keinerlei Fett-Dreck mehr irgendwo. Den Kettenschutz abgebaut habe ich noch nicht, könnte man aber, denn auch da drin ist keinerlei abgeschleuderter Kettenschmierstoff.
Wie schaut´s denn mit den Seitendeckeln aus ? Die sind hübsch, auch wegen der Farbe - aber wie wär´s mit einem freien Rahmendreieck ? So als nächstes Projekt ?

Re: Suzuki» GN250 wurde zum CR

Verfasst: 13. Nov 2021
von Frodo
Eure Fragen möchte ich nachfolgend in chronologischer Reihenfolge beantworten:

@Nickthequick
Ich glaube Du hast was falsch verstanden. Hinten sind die Originaldämpfer verbaut. Durch die Tieferlegung vorne entsteht der optische Eindruck, dass das Heck hochkommt.

@Bambi
Wenn Du in der Nähe bist, schaue mal bei mir vorbei. Du bist jederzeit willkommen. Am GN Treffen konnte ich nicht teilnehmen, weil sich der Hinterradumbau über den ganzen Sommer gezogen hat. Es gab einige unvorhergesehene Verzögerungen, die viel Zeit und (Lehr) Geld gekostet haben. Aber das kennt glaube ich fast jeder hier im Forum. Immerhin bin ich jetzt ganz gut im Reifenwechseln, Einspeichen und Zentrieren. Aber das ist eine eigene Geschichte.

@TommSHA
Danke für den Tipp mit dem Schmierstoff. Muss ich mal testen. Ein freies Rahmenheck bedeutet, dass der Luftfilterkasten weg und durch einen kleinen Sportluftfilter ersetzt werden muss. Bei Bj. 95 ist das kaum durch den TÜV zu bekommen. Außerdem will ich bei der Motorleistung von ca. 20 PS keine Einbußen riskieren, die in Verbindung mit einem Gleichdruckvergaser fast immer auftreten.

Viele Grüße
Frodo