Seite 5 von 25

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 25. Jul 2017
von leroyak7777
Bei den Federbeinen gibt es News.
Mein Prüfer schaut mal alles durch, jedoch sollte es kein Problem sein, die Stoßdämpfer einzutragen, obwohl das Baujahr nicht erwähnt ist.
Laut YSS Vertretung in Deutschland handelt es sich hier mehr um eine Unachtsamkeit im Gutachten.

Einige Teile sind auch schon eingetroffen. Aber erstmal müssen alle Metallarbeiten fertig werden.
Die Halter für das E-Fach sind fertig. Ebenso habe ich hinten am Loop noch eine Strebe eingeschweißt.
Ich brauchte eh Befestigungslöcher für die Sitzbank.
Jetzt fehlen noch die WIG-Nähte um den Loop.

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 27. Jul 2017
von leroyak7777
Weiter im Text.

Nächste Baustelle war die Gabelbrücke. Diese hat sehr unschöne Halter, welche ich entfernt habe.
Auch musste ich etwas fräsen, damit damit die Gewinde an den Lenkerklemmen bis unten durch gehen.
Da kommt später der Tachohalter hin. Sonst gibt es ja nichts.

Ebenfalls ist die Sitzbank-Grundplatte fertig. Diese ist wieder auf 10mm PVC Hartschaum.
Das Anpassen war deutlich einfacher als bei der CB400N. Außer dem Knick hinten, gibt es ja nichts viel.
Gesichert wird alles durch 4 Einschlagmuttern und etwas Klett im vorderen Bereich.

Die Felgen sind beim Reifenabziehen. Neue Speichen sind auch dem Weg. Gekauft habe ich sie über einen Shop bei Suzuki.
Am Ende waren es genau 150 Euro.

Als letztes habe ich alles endgültig zerlegt.

Heute hat sich leider ein Problem ergeben, da mein Strahlemann nicht mehr strahlen kann.
Hier einen bezahlbaren und preiswerten Sandstrahler zu finden, ist fast unmöglich :banghead:

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 28. Jul 2017
von leroyak7777
Heute hat das verzinnen begonnen.
Es geht leider nur langsam voran.

Eine Delle ist komplett fertig verzinnt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Bei den beiden anderen bin ich noch nicht so weit gekommen. Hier muss noch viel geschliffen werden.

Ich bin auf die Optik am Ende sehr gespannt.
Wenn es doof aussieht, wird er eben lackiert.
d61b1c46-d3b0-4ee7-a470-1c8454103a22.jpg

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 29. Jul 2017
von sven1
Moin Leroy,

arbeitest du mit einemSchwingschleifer oder einer Karosseriefeile? Sieht gut aus was du da gezinnt hast.

Grüße

Sven

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 29. Jul 2017
von mach1z
was machst du mit der Vertiefung oben am Tankdeckel? Lassen oder auch zuzinnen. Bin gerade auch dran das zu ändern. Weiss nur noch nicht ob rausschneiden und eben schweissen oder verzinnen....

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 29. Jul 2017
von obelix
mach1z hat geschrieben:was machst du mit der Vertiefung oben am Tankdeckel? Lassen oder auch zuzinnen. Bin gerade auch dran das zu ändern. Weiss nur noch nicht ob rausschneiden und eben schweissen oder verzinnen....
Ich provoziere jetzt einfach mal:-) Wir bauen alles mögliche ab, um Gewicht zu reduzieren - und anschliessend wird mit 2 KG Zinn am höchsten Punkt des Fahrzeuges ein guter Teil des Aufwandes wieder egalisiert...

*gg*

Gruss

Obelix

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 29. Jul 2017
von mach1z
es geht um Style!!! Da nehm ich dann kurzerhand selber 2 kg ab. Egalité!

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 29. Jul 2017
von obelix
mach1z hat geschrieben:es geht um Style!!! Da nehm ich dann kurzerhand selber 2 kg ab. Egalité!
:-) Irgendwann iss aber auch mal mit Abnehmen Schluss - sonst wirst zwangsernährt*ggg* Ich könnte das Spiel ja besser treiben als Du, einfach weil bei mir ein klitzekleines Plus (so ca. 30 Kilo(?)) an Basisgewicht da ist... Da bohr ich aber lieber viele Löcher ins Moped:-)

Gruss

Obelix

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 29. Jul 2017
von grumbern
Hoher Schwerpunkt -> weniger Schräglage nötig!

Dafür kippts leichter...

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer

Verfasst: 29. Jul 2017
von BerndM
Das habt ihr gut hin bekommen .daumen-h1:
Jetzt sucht Leroy einen Tank ohne Beulen und Rost innen damit er von innen noch Gewichtsreduzierung realisieren kann !
Bei + 2 kg Zinn hätte es sicher gereicht einfach nicht voll zu tanken, bzw bei Berechung des Volumens der zugespachtelten Dellen
kann man die Differenz weniger Tanken. Passt eh nicht mehr soviel Sprit rein . :dontknow:

Gruß
Bernd