Seite 5 von 7
Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 6. Sep 2017
von LastMohawk
Also bei der 81er Gabel kann man es auch so lösen mit der Strebe...
Ich mags halt einfacher.
Gruß
Der Indianer
Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von f104wart
Ich verstehe Deinen Unmut nicht, Erich.
...Sven hat uns doch nach anfänglicher Skepsis, die halt einfach nur aus einer Fehlinterptretation entsanden ist, am Ende den rechnerischen Beweis geliefert, dass Deine Lösung passt und Deine/unsere Aussagen damit bestätigt.
Und das Harald mit seinem 3mmVA-Blech auf der sicheren Seite liegt, hat niemand angezweifelt.
Somit kann Tobias jetzt aussuchen, was er haben möchte.
Mit 3 mm VA kann ich ihm dienen, mit 6 mm AlMg ab Freitag eventuell auch. Ich weiß, wo welches liegen könnte. Und da komme ich heute hin.

Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von bmwk2715
So meine Freunde will mich auch mal zu Wort melden. Erst mal danke für eure Ideen und Anregungen. Ich werde die ganze Geschichte aus 3mm Edelstahl machen das habe ich nämlich noch daheim vielleicht baue ich sie mir im Winter dann nochmal aus 6mm alu das weiß ich aber nicht nicht. Ich habe jetzt aus 3mm alu einen Dummy gemacht damit man mal sieht wie ich mir das vorstelle. Hier mal ein paar Bilder genauer wird das dann alles in meinem thread beschrieben.
DSC_0308-1536x864.JPG
DSC_0305-1536x864.JPG
DSC_0307-864x1536.JPG
DSC_0306-1536x864.JPG
Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von OldStyler
bmwk2715 hat geschrieben: Ich habe jetzt aus 3mm alu einen Dummy gemacht damit man mal sieht wie ich mir das vorstelle.
Ich würde das obere Loch genau in der Flucht vom unteren bohren und nicht ins L versetzt.
Gruß OldS
Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von kramer
Ist der (schmale) Restquerschnitt neben der Bohrung ausreichend?
Peter
Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von f104wart
OldStyler hat geschrieben:Ich würde das obere Loch genau in der Flucht vom unteren bohren und nicht ins L versetzt.
Das zum Einen, und zum Anderen sollten die Bohrungen nicht zu groß gewählt werden und nicht so unrund sein wie auf dem Foto zu erkennen ist. Und wie Peter schon sagt, ist auch der Bereich neben der Bohrung etwas zu knapp. Dort solltest Du jeweils mindestens die Häfte des Bohrdurchmessers haben.
...Aber warum machst Du´s nicht so wie Harald und nimmst 3 mm VA? Schick mir die Maße und ich mach Dir die Dinger. Und das sogar mit runden(!) Löchern.

Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von OldStyler
f104wart hat geschrieben:.... und zum Anderen sollten die Bohrungen nicht zu groß gewählt werden und nicht so unrund sein wie auf dem Foto zu erkennen ist.
1. ist es ein Dummy (denke mal eben herausgeschnitzt, weder poliert, handgestreichelt, etc.) und 2. sollten die Schrauben schon durchs Loch gehen
Gruß OldS
Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von bmwk2715
Ich würde am liebsten auch eine strebe einfach nach unten machen aber ich muss wie auf denn einen Bild zu sehen ist die bremszug Befestigung hinkriegen oder hat da jemand eine bessere Idee um denn bremszug zu befestigen.
Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von sven1
Moin,
du könntest auch für die Halterung ein festeres Material (VA) nehmen und diese an die Aufnahmen für den Stabbi schrauben. Die eigentliche Strebe in chic zur Bremse. Vorteil wäre, du hast genug "Futter" um die Schrauben, kannst VA nehmen, besser den Abstand ausgleichen kannst, genug Festigkeit für die Bremszugeinstellschrauben hast. Ansonsten würde ich ordentlich bei Erich seiner Lösung abkupfern, die ist in echt noch schöner.
Viele Grüße
Sven
Re: Bremsanker für doppelduplex bauen
Verfasst: 7. Sep 2017
von bmwk2715
sven1 hat geschrieben:Moin,
du könntest auch für die Halterung ein festeres Material (VA) nehmen und diese an die Aufnahmen für den Stabbi schrauben. Die eigentliche Strebe in chic zur Bremse. Vorteil wäre, du hast genug "Futter" um die Schrauben, kannst VA nehmen, besser den Abstand ausgleichen kannst, genug Festigkeit für die Bremszugeinstellschrauben hast. Ansonsten würde ich ordentlich bei Erich seiner Lösung abkupfern, die ist in echt noch schöner.
Viele Grüße
Sven
Also du meinst denn bremsanker und die Halterung für den bremszug separat bauen?
Ja dem erich seine Lösung ist echt schick aber meine Möglichkeiten daheim sind begrenzt habe nur flex, Stichsäge und standbohrmaschine mehr ist nicht.
Gruß Tobias