Seite 5 von 13

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 15. Nov 2017
von Girgel
Hä?? :dontknow:

Mein Ansatz war Halt das Gewicht was durch das Entfernen des Grades am Pleul (waren auch ca 5g) auszugleichen

Problem : oszillierenden + rotierende Massen
und NIX professionelles, darum Quasi ,nen Wuchtbock improvisiert um die 5g, die sich ja aufteilen, sowohl einerseits von dem "Gegengewicht" (also den Pleul gegenüberliegend )der Kurbelwelle ( oszillierenden), als auch seitlich der Hubzapfen für die rotierenden "3g" abgeschliffen.

Das ganze war natürlich ungenau um den Losreißmoment der Kugellager des improvisierten Wuchtbockes-
Ob sich der Aufwand der Kurbelwellenbearbeitung gelohnt hat weis ich nicht , da ich mit nur erleichterten Pleule nicht gefahren bin.

Gruß

Peter

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 28. Nov 2017
von wrangler
Nachdem ich meine Teile vom Pulverer erhalten habe, geht es langsam ans zusammenbauen

Das WaPu-Rad hab ich vom Rost befreit. Mit etwas Sand und viel Luft sieht das Ganze gleich ganz anders aus

Bild
Bild

Die Dichtung habe ich mit ein wenig Dichtmasse ins Rad ganz easy eingedrückt

Bild

Das einziehen ins Gehäuse war auch kein Hexenwerk.

Bild

Bild

Die Ventile an den Köpfe habe ich neu eingeschliffen. Zuerst mit der Hand, dass war mir aber zu blöde da der Saugnapf
für die kleineren Ventile etwas zu gross war und daher nicht hielt. Mit dem Akkuschrauber ging das ganze schon viel leichter. :grinsen1:

Bild

Bild

Bild

Dicht ist es anscheinend auch noch

Bild


Da ich auf E-Lüfter umbauen will, und die Tachowelle auch nicht mehr benötigt wird, wurden die Öffnungen mit
Drehteilen zugemacht.

Bild

Bild

Die Nockenwelle kam auch von der Aufbereitung von Campro zurück. Was mir beim Einstellen der Fotos nun aufällt -
Dieser Stift fehlt ! :o

Bild

Die Welle an sich ist wieder top.

Bild

Hier ist bereits der Speedy Sleeve für den Simmering aufgepresst aufgepresst.

Bild


Muss morgen gleich nachfragen wo der geblieben ist. Der Stumpf der NW für den Lüfter kürze ich einfach vor dem Simmering.

Der Block bekam noch einen neuen Kreuzschliff mit der Hohnbürste.

Bild

Heute Abend nahm ich mir die Kupplung zur Brust. Lt Bucheli gibt es Kupplungsscheiben A + B .
Bei mir gibt es nur eine mit einer schrägen Bestückung der Reibflächen - diese hat auch eine breitere Führung

Bild

Kann das so sein :dontknow:

Von der Stärke her sind alle im Soll. Die Federn sind 0.1mm über der Verschleissgrenze - Behalten oder erneuern ?

Die Druckstellen hab ich mit der Schlichtfeile begradigt

Bild

Bild

Was soll ich aber hier machen :dontknow:

Bild



bis dann...

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 28. Nov 2017
von wrangler
Hier hab ich noch Fotos vom Einbau der Ventile. Hab eine alte Nuss für Zündkerzen aufgeschnitten und
an eine Schraubenzwinge geschweisst. Ging überraschend gut


Bild

Fertig sieht das ganze dann so aus

Bild


ach ja, da war ja noch der Tank mit neu eingeschweisstem Tankdeckel. Nach dem Schweissen hab ich die Flächen
verzinnt. Hab leider keine Fotos von der Aktion. Den Feinschliff hab ich mit Spachtelmasse gemacht.

Bild

Bild

Hier bereits grundiert

Bild

was mir noch einfällt, gibt es eine Liste welche Schraube wo beim Motor hinkommt?
Wäre sehr hilfreich

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 28. Nov 2017
von grumbern
Ohoh, an die Ventile musst Du noch mal ran! Die sind extrem riefig. Hast Du den Schrauber einfach laufen lassen? Dann kommt so was dabei raus. Die Oberfläche sollte eigenltich eben und ein gleichmäßig matter, stufenloser Kegelstumpf sein. Beim Einschleifen immer hin und her drehen, Teller abheben, etwas weiter drehen und neu ansetzen. So vermeidet man solche Riefenbildung und bekommt eine gute Dichtfläche.
Schneller ist nicht immer auch besser.
Der Rest sieht dafür sauber aus. Die Kupplung kannst Du so lassen, oder mit einer feinen Feile etwas abziehen, das ist noch harmlos.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 28. Nov 2017
von zockerlein
du kannst auch ein Stück Benzinschlauch auf den Ventilschaft schieben. Dann dreht sichs leichter :)

das mit dem Akkuschrauber halte ich auch nicht für die beste Idee :|

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 29. Nov 2017
von wrangler
Nein, ich hab nicht den Akkuschrauber laufen lassen. Kurz gedreht , angehoben andere Richtung.

Was mir im nachhinein einfällt , die Schleifpaste war schon ein wenig älter und es haben sich ein paar Klümpchen gebildet.
Vielleicht lag es daran.

Ich werd mir das noch einmal ansehen

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 29. Nov 2017
von f104wart
Ja, de Ventile solltest Du auf jeden Fall nochmal nachläppen.

Ich würde den Teller auch polieren, wenn Du schon dabei bist. Das hat zumindestden Vorteil, dass sich weniger Ölkohle ansetzt.


Das mit der Kupplung ist ne Glaubenssache. Ich halte nicht sehr viel von der Feilerei. Wenn da hinterher das Tragbild nicht geprüft wird und alle Lamellen nicht gleichzeitig anliegen, dann wird die Kraft nur über die Lamellen übertragen, die jeweils anliegen, die Flächenbelastung auf das Alu wird an diesen Stellen größer und der Verschleiß ebenfalls.

Wenn Du das ordentlich machen möchtest, dann musst Du die Flächen mit Tuschierpaste oder einem Edding einfärben und jede einzelne Lamelle angleichen. Ansonsten ist das vergebliche Liebesmühe. ...Das ist aber nur meine persönliche Meinung und wird oft kontrovers diskutiert. Muss also jeder für sich selbst entscheiden. Ich mache da in der Regel gar nichts. :wink:

Die Reibscheibe B kommt ganz zum Schluß. Dort ist auch die Aussparung im Kupplungskorb breiter.

Bild


Wichtig ist auch, bei der Montage auf die richtige Positionierung der Nutmutter zu achten. Die Scheibe muss mit der Markierung "Outside" nach aussen und die Nutmutter mit der abgeschrägten/angefasten Seite nach unten, also zur Kupplung hin, montiert werden.


...Was hast Du für das Schleifen und Nitrieren der Nockenwelle bezahlt?

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 29. Nov 2017
von 1kickonly
Ha, lustig, mit genau den selben Bildern könnt ich auch dienen..(nur, das ich schon ein bissl weiter bin) Bei den Ventilen: da gibt es bei der Tante son -Exzenter-Ventileinschleif-Ding für wenig Geld, damit mach ich das immer, funzt tadellos. (nur nicht zu schnell drehen lassen)

Kupplung: meine hat heiß nicht mehr ordentlich getrennt, in Etwa dasselbe Bild. Ich habe gefeilt. Werma sehen, ob's funktioniert. Auch hab ich aus 2 Kupplungen die jeweils besseren Teile (auch Reibscheiben ect.) zusammengestoppelt. Ist sicher auch etwas wagemutig, aber neu kaufen kann ich immer noch.

Und besorg dir bitte gleich die verstärkten Federn, die kosten sogut wie nix und hast diesbez. Ruhe.

@Ralf: oje, das die Unterlegscheibe ein Innen und Außen hat, darauf hab ich jetzt nicht geachtet, was kann da schlimmstenfalls passieren? (is nur blöd, weil ich den Motor grade fix un dfertig hab...)

GLG
Alex

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 29. Nov 2017
von wrangler
Danke für Eure Infos :!: .daumen-h1:

Re: Honda» My first C-Racer - CX

Verfasst: 29. Nov 2017
von f104wart
@Alex: Na ja, die Scheiben haben ja nix mit dem gesamten Motor zu tun.

Für die Tellerscheibe reicht es ja, den Kupplungsdeckel nochmal abzunehmen. Zum Gegenhalten der Kupplung habe ich mir aus einem Ölfilterschlüssel ein passendes Werkzeug gebaut.

Wenn Du die Scheibe unter dem Korb vergessen hast, dann schleift der Korb wahrscheinlich am Motorgehäuse. Genau weiß ich es nicht. Die Scheibe ist etwa 3 mm dick. Theoretisch müsste man das dann auch am Überstand der Getriebewelle in der Nutmutter sehen. Notfalls muss halt der Getriebedeckel nochmal runter.

Andere Frage: Liegen denn irgendwo noch Scheiben rum? Wenn nicht, dann hast Du sie wahrscheinlich eingebaut. :wink: