Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 15. Nov 2017
Hä??
Mein Ansatz war Halt das Gewicht was durch das Entfernen des Grades am Pleul (waren auch ca 5g) auszugleichen
Problem : oszillierenden + rotierende Massen
und NIX professionelles, darum Quasi ,nen Wuchtbock improvisiert um die 5g, die sich ja aufteilen, sowohl einerseits von dem "Gegengewicht" (also den Pleul gegenüberliegend )der Kurbelwelle ( oszillierenden), als auch seitlich der Hubzapfen für die rotierenden "3g" abgeschliffen.
Das ganze war natürlich ungenau um den Losreißmoment der Kugellager des improvisierten Wuchtbockes-
Ob sich der Aufwand der Kurbelwellenbearbeitung gelohnt hat weis ich nicht , da ich mit nur erleichterten Pleule nicht gefahren bin.
Gruß
Peter

Mein Ansatz war Halt das Gewicht was durch das Entfernen des Grades am Pleul (waren auch ca 5g) auszugleichen
Problem : oszillierenden + rotierende Massen
und NIX professionelles, darum Quasi ,nen Wuchtbock improvisiert um die 5g, die sich ja aufteilen, sowohl einerseits von dem "Gegengewicht" (also den Pleul gegenüberliegend )der Kurbelwelle ( oszillierenden), als auch seitlich der Hubzapfen für die rotierenden "3g" abgeschliffen.
Das ganze war natürlich ungenau um den Losreißmoment der Kugellager des improvisierten Wuchtbockes-
Ob sich der Aufwand der Kurbelwellenbearbeitung gelohnt hat weis ich nicht , da ich mit nur erleichterten Pleule nicht gefahren bin.
Gruß
Peter