Seite 5 von 9

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 29. Sep 2017
von CheersToni
Danke für die vielen Tipps ;)
Jetzt hab ich mal einige Möglichkeiten und muss nur mehr die richtige für mich bzw das Moped finden.

Das mit dem Distanzring habe ich mir auch schon gedacht-da müsste ich die Gabel nochmal ca 1,5 cm mehr durchschieben um mit den Stummeln über die Ränder zu kommen, das könnte dann vielleicht vorne zu tief werden (Es sein denn, ich montiere dann die originale Gabel wieder) - also sicher eine mögliche Option.

Gegen eine Montage der Stummel unterhalb der Brücke spricht..ah..äh..tja..na technisch gesehen auch nicht viel eigentlich.
Außer das dann die durchgesteckten Holme oben rausschauen, was optisch nicht so mein Fall ist und die Scheinwerferhalter auch nicht mehr passen. (wäre natürlich trotzdem machbar)
Muss die Rakete mal von der Plattform runter holen und Sitzproben mit den Stummeln machen - bei tiefer montierten Stummeln (unter der Brücke) werd ich wohl auch die Fußrasten nach hinten verlegen müssen, was ich eigentlich nicht unbedingt vor hatte.

Sollte ich aber eigentlich dafür den Motor auch mal reinhängen, sind doch ein paar Kilo mehr, die dann das Moped gen Erde drücken.
Momentan tendiere ich eher zu oben montierten Stummeln, aber wer kann schon sagen was morgen ist :)

Also mal einiges zu probieren dieses Wochenende - ich werde berichten - danke nochmals für die Tipps

mfg, Toni

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von CheersToni
So, Operation Gabelbrücke ist vorerst mal erfolgreich beendet :rockout:
Hier nochmal die Ausgangssituation mit Arachnophobie-Potential:
1.jpg
(Die vorderen Halterungen der Instrumente sind hier bereits der Flex zum Ofer gefalllen)

Dann also mal die hochstehenden "Ringe" eliminiert:
2.jpg
Und passende Alu-Stoppeln gebastelt:
3.jpg
"gebastelt" deshalb, weil die Innenseite der Löcher unbearbeiteter Guss sind, und daher einer kleinen Mondlandschaft glichen.
Auch war mittig jeweils ein ordentlicher Grat-mit gedrehten Stoppeln war da nichts, also einiges nachschleifen nötig bis es passte.
Ich habe (zusätzlich zum heiß-kalt Verfahren) die Stoppeln mit Haftmetall eingeklebt, um evtl. Spalten auch gleich zu verschließen.
Nach dem aushärten mal die Säge geschwungen
4.jpg
.. und verschliffen
5.jpg
ff

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von CheersToni
Schnell mal grundiert:
6.jpg
Und weil noch Zeit war vorm Turbobier-Konzert auch gleich mal lackiert:
7.jpg
Leider war ich bei der Schleif-Lackierarbeit schon wieder zu ungeduldig, nach dem trocknen waren doch noch einige Unebenheiten zu sehen-da muss ich später nochmal ran.

Zum Thema Ungeduld: natürlich hab ichs trotzdem mal probehalber montiert :mrgreen: -hier der Vergleich alt-neu
8.jpg
Wenn die Oberfläche dann wirklich glatt ist, ist das eine schöne Lösung mit der ich gut leben kann ;)
Könnte mir jetzt noch gut ein kleines Suzuki-"S" in der Mitte vorstellen, so als dünnes Blech-Relief.. :roll:

lg, Toni

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von Bambi
Alle Achtung, Toni!
mit Hausmitteln sehr gut umgesetzt! Und auch die Idee mit dem Suzuki-S ist gut, das lockert die Fläche auf ...
Schöne grüße, bambi

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von obelix
Mir ist das zu glatt. Besser gefallen täte es mir in seidenmatt oder matt. Oder mit ein bisschen Struktur. Da hab ich an meinen Originalblinkern mal experimentiert (Lack und Chrom ist halt immer bäh...) Ich hab das Chrom vorsichtig angeschliffen, ne dünne Schicht Steinschlagschutz fürs Auto draufgespritzt und nach dem Aushärten grundiert und gelackt. Gab ne schöne, gleichmässige Struktur, hält wie Teufel und schaut sehr ordentlich aus. Das deckt auch Kratzer und kleine Wellen prima ab, kostet ned die Welt und lässt sich prima verarbeiten.

Gruss

Obelix

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von CheersToni
Hi,

Der Lack ist eh matt, das eine glänzende Bild ist direkt nach dem lackieren entstanden-mit noch nassem Lack ;)
Die Oberfläche ist jetzt gleich wie am Original bzw. gleich wie die untere Gabelbrücke.
Auf den Fotos glänz es überhaupt mehr wie in echt (vom Blitz nehm ich an)
Mir ist es aber auch ein wenig zu "steril", deshalb werd ich ein wenig mit einem Logo oder Schriftzug herumprobieren..

Zuerst zuviele Unebenheiten und Löcher-jetzt wieder zu clean.. :zunge:
Man sollt halt wissen was man will :P

Aber um Welten besser als vorher is es allemal

Hab übrigens ein super Angebot für einen Auspuffendtopf von einem Mitglied hier bekommen, das ich gerne annehme - bin aber immer noch auf der Suche nach Krümmern!


lg, Toni

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von CheersToni
Sowas könnt ich mir vorstellen..
Mit Lackiermaske abdecken, mit dem o.g. Steinschlagschutz absprühen und mit dem gleichen Lack wie der Rest lackieren..
Das quasi nur ein Relief mit rauhem Logo überbleibt (Lack überall gleich)
gb_lack.jpg
lg, Toni

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von LastMohawk
Schaut gut aus, gratuliere... nur doe Stummel oberhalb.. nee nicht mit den Fehlings. Die haben keine schöne Befestigung. Da hibt es andere, die man auch oberhalb anschauen kann. Aber ich denke du findest da auch ne Lösung.

Gruß
Der Indianer.

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von CheersToni
Von der Optik der Befestigung bin ich auch etwas enttäuscht - dachte gerade bei den Fehlings sieht das gut aus.
Sitzprobe mit unten montierten Stummeln ist aber noch ausständig-dann schau ich mal weiter ;)
Oben montiert ist die Sitzposition mit den originalen Fußrasten angenehm aufrecht, wenns unterhalb montiert auch noch gut geht kommen sie sicher runter.
Dann wird halt aber die Gabelbrücke noch leerer wirken-vielleicht sollte ich Löcher reinbohren? :hammer: :lachen1:

lg, Toni

Re: GN Pub-Racer

Verfasst: 2. Okt 2017
von obelix
CheersToni hat geschrieben:Mit Lackiermaske abdecken, mit dem o.g. Steinschlagschutz absprühen und mit dem gleichen Lack wie der Rest lackieren..
Die Idee ist nicht übel. Ich glaube aber nicht, dass das klappt. Der SSS ist ne relativ zähe Angelegenheit, das gibt beim Abziehen immer ne ausgefranste Kante, ich habs noch nie hinbekommen, den glattkantig abzuziehen. Versuch das besser zuerst auf nem Abfallblech, dann isses ned tragisch, wenns nix wird.

Gruss

Obelix