Seite 5 von 5

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von f104wart
Richtig, ...und warum das am PIN 15 der Ignitech nicht funktionieren soll, ist mir auch noch nicht ganz klar. :?

[Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von Wolle07
Mir leider auch nicht. Ich hab allerdings alle Optionen durchprobiert und mit Pin 15 funktioniert es nicht.
Zum Tacho hab ich bislang noch keinen Hersteller oder Datenblätter gefunden, die das Rätsel lösen könnten.
Fakt ist, dass es funktioniert... [emoji85]

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von grumbern
Das kann durchaus funktionieren, da der Impuls sehr kurz ist und die Zündspule einen so geringen Widerstand hat, dass sie einen großen Strom zulässt, der die effektive Spannung, die Du parallel anzapfst einigermaßen zusammenbrechen lässt. Kombiniert mit dem vermutlich hohen Widerstand des DZM-Einganges KANN das funktionieren. Ich behaupte aber, dass das auf lange Sicht den Tacho zerschießen wird, da der, bzw. seine Komponenten sicher nicht für diese Spannungen ausgelegt sind.
Gruß,
Andreas

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von f104wart
Hast Du die Igni entsprechend konfiguriert?

:arrow: ...The number of pulses per one revolution is set in the "DCCDIP2.EXE" application.

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von Wolle07
Die sollte vorkonfiguriert sein. Hatte mich zwar mal angesteckt, aber die Finger davon gelassen irgendwas zu verstellen, da ich mich noch nicht mit dem Programm auskenne.
Allerdings ist auch auf anderen Seiten oder auch Videoanleitungen zu sehen, dass die Drehzahl vor der Zündspule abgegriffen wird. Mit dem passenden Widerstand sollte das doch kein Problem sein!?
Immerhin preisen einige im Internet den Tacho dafür, dass er so ganz einfach an alten Maschinen funktioniert. [emoji848]

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von Wolle07
Zitat aus einer Beschreibung eines solchen Tachos bei Amazon:

„Achtung: Keine Reibung oder Kontakt zwischen der Hall-Sonde und dem Magneten. Motor drehen Geschwindigkeit kommt von der Zündsignal. Der Sensordraht wird normalerweise mit der positiven Seite der Magnetor kontaktiert oder unmittelbar auf den Gleichrichter angeschlossen.“

Auch wenn die Übersetzung nicht das gelbe vom Ei ist, kann man ja hier herauslesen, dass man an die Zündspule gehen soll.

Re: [Honda] Mein CX500 Umbau

Verfasst: 31. Okt 2017
von grumbern
dass er so ganz einfach an alten Maschinen funktioniert
Ja, wie gesagt: Wenn da 12V auf die Zündspule geschaltet wird, ist das ja gar kein Problem!

Bei einer CDI wird aber schlagartig ein Hochspannungskondensator (naja, ist natürlich noch Niederspannung aber deutlich über 12V, eher so Faktor 20) über eine sehr niederohmige Primärwicklung entladen. Wenn die den Eingang entsprechend abgesichert haben, eventuell auch wegen induktiven Spannungsspitzen, kann das funktionieren. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen wollen.
Ein Widerstand alleine bringt nix, weil ja trotzdem, bei hochohmigem Eingang irgendwo die Spannung anliegt. Die fällt erst an dem Vorwiderstand ab, sobald auch der nötige Strom fließt. Experiment dazu: Hänge zwei unterschiedlich große Widerstände an eine Batterie (in Reihe zum Messgerät!) und miss bei beiden die Spannung. Ich wette, es wird die gleiche sein und vermutlich auch die, die Du misst, wenn gar kein Widerstand dran hängt ;)
Gruß,
Andreas

Re: Honda» Mein CX500 Umbau

Verfasst: 14. Feb 2018
von Wolle07
Es ist schon realisierbar, allerdings kann man ohne irgendwelche Datenblätter oder Schaltpläne des Tacho‘s nur Vermutungen anstellen.
Ich werde die Sache so ausprobieren und mal nen heißen Tip in‘s Forum geben, falls die Sache abraucht.

Bin übrigens fast fertig mit der Gülle. Nur der Tüver muss es noch absegnen.

Mal ne Frage am Rande zur Abstimmung...hab ja die offenen K&N Luftfilter drauf. Laut Herstellerangabe Haupt- und Leerlaufdüse 10-15% größer...hat das jemand schon mal so hibekommen?

Bild