forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB650 RC03

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nautix
Beiträge: 35
Registriert: 23. Sep 2017
Motorrad:: Honda, CB 650 rc03, BJ 1980

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von Nautix »

Mooin Kevke,

schön noch einen weiteren Rc03 Fahrer in der Community anzutreffen!
Bin auch derzeit an der CB von meinem Dad bei! Zum Thema Motor ausbauen kann ich dir nur sagen, einfach machen .daumen-h1:

Brauchst eigentlich keinen Mechaniker dafür, also ich bin Student und hab da auch keinerlei Vorerfahrung gehabt. Habe das auf nem Freitag Nachmittag mit nem Kumpel ausgebaut und auch wieder problemlos eingebaut!

Gut beim Lackieren hab ich ein paar mal geschrien aber sonst :twisted:

Würde vielleicht erstmal alles auseinander nehmen und dich dann Step by Step voranarbeiten. So habe ich es eigentlich auch vor!
Denke so hast du alles mal im Auge gehabt und dir n Bild vom Zustand verschaffen können. Denke da hast du langfristig mehr Freude dran, wenn du alles von Grund auf "vernünftig" gemacht hast.

Und sonst denke ich können wir beiden uns noch ordentlich Austauschen im langen kalten Winter :dance1:

kevke
Beiträge: 81
Registriert: 4. Okt 2017
Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von kevke »

IMG_0746.JPG
IMG_0747.JPG
Nabend zusammen. So war heute mal wieder fleissig, habe alle Kabel etc ausgebaut und beschriftet, damit ich weiss wo was beim Zusammenbau wieder hinkommt. Räder werden die nächsten Tage demontiert, danach der Motor.

Wenn ich schon einen Cafe Racer baue so möchte ich auch was richtiges machen, daher nun doch komplett Demontage von allen Teilen. Habe ja genug Zeit und somit dann bestimmt länger Freude am Bike.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

kevke
Beiträge: 81
Registriert: 4. Okt 2017
Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von kevke »

Hallo Zusammen

Versuchte letzte Woche die vorderen Bremsbeläge zu wechseln, Bremsstifte liessen sich aber keinen Milimeter bewegen. Wurden zu einem Stück mit dem Bremssattel!!!! :( Heute jedoch nun endlich die Stifte rausbekommen, 2 Stück haben die Operation aber nicht überstanden, werde jetzt mal ein paar Ersatz-Stifte besorgen.
Gestern mal in den Tank reingeschaut, habe ich bis jetzt irgendwie vergessen, habe das schlimmste befürchtet sieht aber zum Glück noch tadellos aus :)

Gibt es bei den Bremsbelägen was zu beachten bzw. welche empfehlenswert sind oder eben auch nicht? Bremssättel werde ich auch noch lackieren, da sie etwas mitgenommen aussehen.

kevke
Beiträge: 81
Registriert: 4. Okt 2017
Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von kevke »

Wie kann man eigentlich die Drehzahlmesserwelle-Öffnung am Motorblock verschliessen? Mein neuer Drehzahlmesser ist nun ohne Welle anzuschliessen (nur Kabel), gibt es hier eine einfache saubere Lösung für die Öffnung oder muss ein Selfmade-Deckel her? :roll:

Danke für eure Rückmeldungen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von obelix »

kevke hat geschrieben: 29. Okt 2017Wie kann man eigentlich die Drehzahlmesserwelle-Öffnung am Motorblock verschliessen?
Quick und dirty: Die Überwurfmutter der Welle nehmen, innen entfetten und etwas anrauhen, koppheister auf nen Metallklotz stellen, Lötzinnstückchen rein und mit dem Heissluftfön draufhalten (oder auf ne Herdplatte stellen), bis das Zinn geschmolzen ist. Dann abkühlen lassen und fertig... So stelle ich mir z.B. Verschlussstopfen für Bremsenteile her. Ist einfach, kost nix und geht ratzfatz.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: [Honda] CB650 RC03

Beitrag von f104wart »

kevke hat geschrieben: 29. Okt 2017 Wie kann man eigentlich die Drehzahlmesserwelle-Öffnung am Motorblock verschliessen?
Das kommt drauf an, wie die Drehzahlmesserwelle am Antrieb befestigt wird. Wahrscheinlich hat Deine Welle einen Schlitz, der auf einen Mitnehmer gesteckt wird. Dann ist in der Öffnung ein Simmerring. In diesem Fall musst Du die Öffnung theoretisch gar nicht verschließen. Wenn´s Dich von der Optik her stört,machst Du nen passenden Plastikstopfen drauf und fertig.

...Ansonsten zeig doch mal ein Detailfoto, auf dem man das Teil erkennen kann.

kevke
Beiträge: 81
Registriert: 4. Okt 2017
Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981

Re: Honda» CB650 RC03

Beitrag von kevke »

Hallo Zusammen

Gestern habe ich endlich den Motor ausgebaut. Somit nur noch Räder und Gabel ausbauen und ab zum Lackierer. Rahmenfarbe denke ich wird schwarz, obwohl ich ein dunkles anthrazit auch cool finde. Was meint Ihr? Leider habe ich keine Ahnung von Bildbearbeitungsprogrammen, somit muss ich mir es gedanklich vorstellen. Schwarz wird wohl eher besser zu den andere Anbauteilen passen, da ich sonst nichts anthrazites habe.

Die Felgen will ich mal original belassen, kann diese sonst immer noch zu einem späteren Zeitpunkt lackieren.
Wegen der Drehzalmesserwelle mache ich noch ein Foto des Anschlusses, ist irgendwie komisch dieses Ding.......

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Honda» CB650 RC03

Beitrag von didi69 »

Moin,

vermutlich passt der Verschlussstopfen von der Boldor auch... auf jeden Fall passt er bei einigen Honda-Modellen aus der Zeit.
z.B. Kollege seine CB550

Blindkappe

aber mach erst mal deine Bilder und evtl. den Durchmesser mal messen.

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB650 RC03

Beitrag von Vitag »

Ja, der passt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CB650 RC03

Beitrag von f104wart »

Richtig, aber er wird nur dann gebraucht, wenn der Antrieb und damit auch der Simmering ausgebaut und eine andere Abdichtung gegen austretendes Öl benötigt wird.

Bleibt der Antrieb und mit ihm auch der Simmering drin, tut´s der einfache Plastikstopfen. :wink:

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics