Seite 5 von 13
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 24. Okt 2017
von Nautix
Mooin Kevke,
schön noch einen weiteren Rc03 Fahrer in der Community anzutreffen!
Bin auch derzeit an der CB von meinem Dad bei! Zum Thema Motor ausbauen kann ich dir nur sagen, einfach machen
Brauchst eigentlich keinen Mechaniker dafür, also ich bin Student und hab da auch keinerlei Vorerfahrung gehabt. Habe das auf nem Freitag Nachmittag mit nem Kumpel ausgebaut und auch wieder problemlos eingebaut!
Gut beim Lackieren hab ich ein paar mal geschrien aber sonst
Würde vielleicht erstmal alles auseinander nehmen und dich dann Step by Step voranarbeiten. So habe ich es eigentlich auch vor!
Denke so hast du alles mal im Auge gehabt und dir n Bild vom Zustand verschaffen können. Denke da hast du langfristig mehr Freude dran, wenn du alles von Grund auf "vernünftig" gemacht hast.
Und sonst denke ich können wir beiden uns noch ordentlich Austauschen im langen kalten Winter

Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 24. Okt 2017
von kevke
IMG_0746.JPG
IMG_0747.JPG
Nabend zusammen. So war heute mal wieder fleissig, habe alle Kabel etc ausgebaut und beschriftet, damit ich weiss wo was beim Zusammenbau wieder hinkommt. Räder werden die nächsten Tage demontiert, danach der Motor.
Wenn ich schon einen Cafe Racer baue so möchte ich auch was richtiges machen, daher nun doch komplett Demontage von allen Teilen. Habe ja genug Zeit und somit dann bestimmt länger Freude am Bike.
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 29. Okt 2017
von kevke
Hallo Zusammen
Versuchte letzte Woche die vorderen Bremsbeläge zu wechseln, Bremsstifte liessen sich aber keinen Milimeter bewegen. Wurden zu einem Stück mit dem Bremssattel!!!!

Heute jedoch nun endlich die Stifte rausbekommen, 2 Stück haben die Operation aber nicht überstanden, werde jetzt mal ein paar Ersatz-Stifte besorgen.
Gestern mal in den Tank reingeschaut, habe ich bis jetzt irgendwie vergessen, habe das schlimmste befürchtet sieht aber zum Glück noch tadellos aus
Gibt es bei den Bremsbelägen was zu beachten bzw. welche empfehlenswert sind oder eben auch nicht? Bremssättel werde ich auch noch lackieren, da sie etwas mitgenommen aussehen.
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 29. Okt 2017
von kevke
Wie kann man eigentlich die Drehzahlmesserwelle-Öffnung am Motorblock verschliessen? Mein neuer Drehzahlmesser ist nun ohne Welle anzuschliessen (nur Kabel), gibt es hier eine einfache saubere Lösung für die Öffnung oder muss ein Selfmade-Deckel her?
Danke für eure Rückmeldungen.
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 29. Okt 2017
von obelix
kevke hat geschrieben: 29. Okt 2017Wie kann man eigentlich die Drehzahlmesserwelle-Öffnung am Motorblock verschliessen?
Quick und dirty: Die Überwurfmutter der Welle nehmen, innen entfetten und etwas anrauhen, koppheister auf nen Metallklotz stellen, Lötzinnstückchen rein und mit dem Heissluftfön draufhalten (oder auf ne Herdplatte stellen), bis das Zinn geschmolzen ist. Dann abkühlen lassen und fertig... So stelle ich mir z.B. Verschlussstopfen für Bremsenteile her. Ist einfach, kost nix und geht ratzfatz.
Gruss
Obelix
Re: [Honda] CB650 RC03
Verfasst: 29. Okt 2017
von f104wart
kevke hat geschrieben: 29. Okt 2017
Wie kann man eigentlich die Drehzahlmesserwelle-Öffnung am Motorblock verschliessen?
Das kommt drauf an, wie die Drehzahlmesserwelle am Antrieb befestigt wird. Wahrscheinlich hat Deine Welle einen Schlitz, der auf einen Mitnehmer gesteckt wird. Dann ist in der Öffnung ein Simmerring. In diesem Fall musst Du die Öffnung theoretisch gar nicht verschließen. Wenn´s Dich von der Optik her stört,machst Du nen
passenden Plastikstopfen drauf und fertig.
...Ansonsten zeig doch mal ein Detailfoto, auf dem man das Teil erkennen kann.
Re: Honda» CB650 RC03
Verfasst: 6. Nov 2017
von kevke
Hallo Zusammen
Gestern habe ich endlich den Motor ausgebaut. Somit nur noch Räder und Gabel ausbauen und ab zum Lackierer. Rahmenfarbe denke ich wird schwarz, obwohl ich ein dunkles anthrazit auch cool finde. Was meint Ihr? Leider habe ich keine Ahnung von Bildbearbeitungsprogrammen, somit muss ich mir es gedanklich vorstellen. Schwarz wird wohl eher besser zu den andere Anbauteilen passen, da ich sonst nichts anthrazites habe.
Die Felgen will ich mal original belassen, kann diese sonst immer noch zu einem späteren Zeitpunkt lackieren.
Wegen der Drehzalmesserwelle mache ich noch ein Foto des Anschlusses, ist irgendwie komisch dieses Ding.......
Re: Honda» CB650 RC03
Verfasst: 6. Nov 2017
von didi69
Moin,
vermutlich passt der Verschlussstopfen von der Boldor auch... auf jeden Fall passt er bei einigen Honda-Modellen aus der Zeit.
z.B. Kollege seine CB550
Blindkappe
aber mach erst mal deine Bilder und evtl. den Durchmesser mal messen.
Gruß Didi
Re: Honda» CB650 RC03
Verfasst: 6. Nov 2017
von Vitag
Ja, der passt.
Re: Honda» CB650 RC03
Verfasst: 6. Nov 2017
von f104wart
Richtig, aber er wird nur dann gebraucht, wenn der Antrieb und damit auch der Simmering ausgebaut und eine andere Abdichtung gegen austretendes Öl benötigt wird.
Bleibt der Antrieb und mit ihm auch der Simmering drin, tut´s der einfache Plastikstopfen.
