Genau das meinte ich mit "Geht doch!"martin58 hat geschrieben: 4. Nov 2017 vielen dank für den hinweis auf die brüllomatenkomptenz der alten zetten. mit der z1000 habe ich dieser idee vergleichsweise hemmungslos gefröhnt. mikuni rs34 und 4in1 anlage von pmc aus japan sind akustisch ganz weit vorn.
bei der gelben gefahr möchte ich jedoch stärker innerhalb der legalität bleiben, das ist weniger anstrengend ...
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
					Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
	Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
 - Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
 
Vielen Dank.
- nanno
 - Beiträge: 3622
 - Registriert: 11. Feb 2016
 - Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Moin! abgesen von dem ganzen Kategoriengedöns mal ein Hinweis zur Gabel:
Schau dir mal die der ZZR 600 E an (das letzte Bj.) die hat 41mm durchmesser, ist in Federvorspannung und Druckstufe einstellbar und hat ein Stichmaß für die 4-Kolben Toki's der späten 900er GPZ (oder für die ganz narrischen: 6-Kolben der GSX 1400)
Die originale Zephyrgabel würde ich dir nur bedingt empfehlen, ist nicht einstellbar und serienmäßig viel zu weich!
Felgen sind immer so eine Geschmacksfrage..... aber ein paar schöne PVM's ..... ;)
			
			
									
									
						Schau dir mal die der ZZR 600 E an (das letzte Bj.) die hat 41mm durchmesser, ist in Federvorspannung und Druckstufe einstellbar und hat ein Stichmaß für die 4-Kolben Toki's der späten 900er GPZ (oder für die ganz narrischen: 6-Kolben der GSX 1400)
Die originale Zephyrgabel würde ich dir nur bedingt empfehlen, ist nicht einstellbar und serienmäßig viel zu weich!
Felgen sind immer so eine Geschmacksfrage..... aber ein paar schöne PVM's ..... ;)
- 
				
				martin58
 - Beiträge: 1120
 - Registriert: 14. Feb 2016
 - Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
 - Wohnort: mittelfranken
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
danke für den hinweis mit der zzr600e gabel. werde ich mal ins visier nehmen. 
heute mal geschaut wg. umpressen des 11er dorns in die untere brücke der 900r. der dorn der 11er ist zusätzlich durch einen kerbstift gesichert. muss ich ausbohren, der erste anlauf war noch nicht richtig zielführend.
			
			
									
									
						heute mal geschaut wg. umpressen des 11er dorns in die untere brücke der 900r. der dorn der 11er ist zusätzlich durch einen kerbstift gesichert. muss ich ausbohren, der erste anlauf war noch nicht richtig zielführend.
- FEZE
 - Beiträge: 4294
 - Registriert: 8. Mär 2013
 - Motorrad:: 2,7x TRX850/4UN
1x MT01/RP12
1x FZR600R/3HE
1x RD350YPVS/1WW
1x XJ650/4K0 - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Sers Maddin
eventühl kommse auch mit einer arg fei scheenen Thundercat Forke zurecht.
Sie hat auch Zug-Druck-Vorspannung mit 41er dm
			
			
									
									eventühl kommse auch mit einer arg fei scheenen Thundercat Forke zurecht.
Sie hat auch Zug-Druck-Vorspannung mit 41er dm
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
						- 
				
				martin58
 - Beiträge: 1120
 - Registriert: 14. Feb 2016
 - Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
 - Wohnort: mittelfranken
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
das gabelthema ist erst mal vertagt - ein bekannter trennt für mich den dorn von der unteren brücke. mal sehen, ob ich dann mit der gabel der 900r erst mal weitermache ..
diese woche war substanzschrauben angesagt. motoröl plus filter, kupplungsfedern und ansaugstutzen wurden ersetzt. die arbeiten waren eher von der anstrengeden sorte. allein das reinigen der kupplungsdeckeldichtflächen hat 3 stunden in anspruch genommen. beim aus- u. einbau der einspritzanlage musste ich mich arg zusammenreißen, um die kawa-ingenieure nicht mit bösen flüchen zu belegen.
aber nun ist alles wieder eingebaut und funzt.
			
			
						diese woche war substanzschrauben angesagt. motoröl plus filter, kupplungsfedern und ansaugstutzen wurden ersetzt. die arbeiten waren eher von der anstrengeden sorte. allein das reinigen der kupplungsdeckeldichtflächen hat 3 stunden in anspruch genommen. beim aus- u. einbau der einspritzanlage musste ich mich arg zusammenreißen, um die kawa-ingenieure nicht mit bösen flüchen zu belegen.
aber nun ist alles wieder eingebaut und funzt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- 
				
				martin58
 - Beiträge: 1120
 - Registriert: 14. Feb 2016
 - Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
 - Wohnort: mittelfranken
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
den heutigen verregnet-verschneiten sonntag habe ich für den wechsel der kupplungsarmatur genutzt. verbaut habe ich eine einstellbare der 750er zephyr. das passt plug&play.
			
			
									
									
						- 
				
				martin58
 - Beiträge: 1120
 - Registriert: 14. Feb 2016
 - Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
 - Wohnort: mittelfranken
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
die hight-tec gabelbrückenbearbeitung hat lediglich zum abbrechen des hartmetallfräsers geführt. also bis auf weiteres keine perspektive für eine neue gabel in sicht. dafür habe ich heute die krawalltüte von delkevic aus uk erhalten und sogleich montiert. der sound ist modulierbar mittels zweier eingeschraubter schalldämpferelemente. von "souverän" bis "massiv" reicht die bandbreite. ich fürchte jedoch, dass eine eintragung nur mittels weiterer schalldämpfender massnahmen erfolgen wird. aber das kann noch warten bis nach der anstehenden messe anfang märz in der stadthalle fürth.
			
			
						Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- nanno
 - Beiträge: 3622
 - Registriert: 11. Feb 2016
 - Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Die Unitrac ist immer wieder schön und mit den schwarzen Felgen wirkt sie noch bulliger. Seh' ich das richtig, dass du UT-Gabelbrücken brauchst? Ich hab hier noch eine komplette Gabel inkl. SB-Gabelbrückenkit liegen, wobei die Gabel selber Schrott ist. (Rostpickel überall auf dem Chrom.)
			
			
									
									
						- 
				
				martin58
 - Beiträge: 1120
 - Registriert: 14. Feb 2016
 - Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
 - Wohnort: mittelfranken
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
oh, das geht runter wie öl ;-)
die aktuell verbauten räder sind ein provisorium für die garstige winterzeit. aber ich gebe dir recht. die schwarzen felgen kommen gut.
an den gabelbrücken mit sb-lenkerhalter hätte ich ggf interesse.
			
			
									
									
						die aktuell verbauten räder sind ein provisorium für die garstige winterzeit. aber ich gebe dir recht. die schwarzen felgen kommen gut.
an den gabelbrücken mit sb-lenkerhalter hätte ich ggf interesse.
- 
				
				martin58
 - Beiträge: 1120
 - Registriert: 14. Feb 2016
 - Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
 - Wohnort: mittelfranken
 - Kontaktdaten:
 
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
derzeit bin ich einer fahrwerksoptimierungsphase. der zweite rahmen hält als testobjekt für anpassungsarbeiten her. die front passt schon (zephyr 750 rad u. obere gabelbrücke sowie gabelholme, unter gabelbrücke von gpz900r mit umgepresstem 1100ut dorn). die schwinge von einer zx10 tomcat soll hinten verbaut werden. anpassungen bzgl. schwingenachse, radachse, distanzen und umlenkhebelei des federbeins stehen als nächstes auf dem programm.
die orangefarbenen lackteile der z1000 sind nur als inspiration für ein mögliches nächstes projekt gedacht.
			
			
						die orangefarbenen lackteile der z1000 sind nur als inspiration für ein mögliches nächstes projekt gedacht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						
			