Jetzt wo ein so netter Schlagzahn am Start ist, braucht man nur noch einen Grund, dass man ihn benutzt. Hier liegt schon seit langer Zeit ein komplett fertiger XT500 Zylinderkopf rum, der nur noch als Kühlrippen-Spender getaugt hat. Perfekt also, um das Aufschweißen auszuprobieren.
Dabei haben sich im wesentlichen zwei Gruppen von Problemen gezeigt:
Das Finden des richtigen Füllers (siehe letztes Bild, links und rechts) und wie man ausreichend Hitze ins Material bringen kann.
Das mit dem Füller war so eine Sache: lt. Expertenmeinung und eigenem HTL-Wissen sollte es was mit hohem Si-Gehalt sein, aber AlSi12 kristallisiert direkt aus beim ersten Kontakt mit dem Guss und so ist es dann AlMg5 geworden.
Wie man auf dem Bild sieht, schweißen lässt es sich besch**den und das obwohl der oberste MM vom Brennraum mit dem Fräser abgetragen wurde. Bei den echten Köpfen werde ich dann vermutlich 2-3 Mal über die Naht drüber gehen und die Verunreinigungen ausschleifen, um ein schöneres Ergebnis zu erzielen.
Nach dem überfräsen sieht man auch schön auf welcher Seite, welcher Füller verwendet wurde, die Oberfläche wäre so direkt tauglich für eine Kopfdichtung, weggenommen wurde 1/10 auf den nicht bearbeiteten Flächen und was eben überstand bei den Schweißungen. Der Schlagzahn war ein voller Erfolg, der frisst regelrecht das Material, wenn man mit Alu arbeitet.
Nächster Schritt ist nun das eigentliche Bearbeiten des Brennraums innen, wobei jetzt für den ersten Versuch der aufgeschweißte Bereich einfach nur eine gerade Kante bekommt.
Blog-Link:
http://greasygreg.blogspot.co.at/2018/0 ... p-and.html