Seite 5 von 31
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 31. Mär 2018
von f104wart
Das muss ich mir noch gründlich überlegen, Konrad.

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 1. Apr 2018
von Kathomen99

bitte bitte

sonst muss ich weinen
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 1. Apr 2018
von Happy
Hallo,
ich nehme sehr gern einen Satz modifizierte Einstellschrauben.
österliche Grüße
Lars
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 1. Apr 2018
von f104wart
Ihr könnt alle welche bekommen, wenn´s soweit ist. Die Sache ist in Planung, steht aber in der Prioritätenliste nicht ganz an erster Stelle.
...Also spamt den (Umbau)Thread damit jetzt nicht unnötig zu. Wenn es soweit ist, werdet Ihr´s erfahren.

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 1. Apr 2018
von Happy
Sehr gut.
Gestern kamen die Kipphebelböcke an

.
Danke
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 3. Apr 2018
von f104wart
Aber nicht wieder auseinander nehmen.
...Und wenn, dann die Wellen nur in die Richtung schieben, wo sich die Ausfräsung befindet. Ansonsten kann es passieren, dass die Kanten an der Ausfräsung die Lager beschädigt werden.
K640_20170713.JPG
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 16. Apr 2018
von Happy
Hallo Zusammen
f104wart hat geschrieben: 3. Apr 2018
Aber nicht wieder auseinander nehmen.
Nein. Auch wenn die Neugier groß ist

. Ich sehe ja das Foto.
Ich wollte nur kurz ein Update geben.
Nachdem ich mir einen planen Untergrund gesucht habe, habe ich eigentlich nur kleinere Kratzer entfernen wollen um sicher zu gehen, dass die ganze abdichterei nicht für die Katz war.
Arbeitstisch.jpg
Ganz nebenbei habe ich dann scheinbar den Grund für mein verrußtes Kühlwasser entdeckt. Die Delle zwischen Brennraum und Wassermantel war scheinbar mit ein Grund für die Undichtigkeit.
Inzwischen habe ich die Delle bzw. beide Zylinderköpfe plan geschliffen. So, damit kann ich zum Motorinstandsetzer. Der soll mal gucken was noch zu retten ist

. Ich ahne nichts gutes. Oder ist es normal, dass man die Ventile in der Führung spürbar radial kippen kann?
Ich hoffe, ich kann dann endlich das Thema Motor bald abschließen.
Viele Grüße
Lars
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 16. Apr 2018
von f104wart
Ich hoffe, Du hast beide Köpfe gleichmäßig plan geschliffen. Da scheint ja einiges runter gekommen zu sein.
Vielleicht solltest Du sicherheitshalber vor der Montage mal die Brennräume auslitern. Oder: Wenn Du eh zum Instandsetzer gehst, dann würde ich die Köpfe dort auch planfräsen und auslitern lassen.
Das die Ventile kippeln, ist normal. Die Frage ist nur: Wieviel?
Es macht auch einen Unterschied, wie weit man die Ventile dabei aus dem Sitz drückt.
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 16. Apr 2018
von Happy
Ja die sind gleichmäßig und plan. Allerdings jeder für sich.
(Falls mal jemand Zylinderköpfe planen will, reinigt so gut es geht die Wasserkanäle. Da fallen hin und wieder sandharte Krümel raus, die einem die schöne Fläche zerkratzen und zur Verzweiflung bringen können

. Ich weiß es jetzt

.)
Es müssen noch die Ölkohle entfernt und die Ventilsitze nachgefräst werden. Das angleichen und auslitetern überlasse ich lieber dem Instandsetzer.
Da ich keine Abnutzungserscheinungen an den Ventilschäften und -führungen erkenne ist das scheinbar in Ordnung so. Der Instandsetzer ist da aber die höhere Instanz.
Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen
Verfasst: 20. Jun 2018
von Happy
Hallo Zusammen,
...2 (in Worten: zwei)
Monate später habe ich jetzt die Zylinderköpfe vom Instantsetzer wiederbekommen :warten: .
Kurze Rückblende: "ja lass die Köpfe hier...das mache ich zwischendurch...das dauert nicht lange..." (Gedächtnisprotokoll

).
Gut ich will mich nicht beschweren. Wenn es funktioniert und alles wieder dicht wird, kann ich wenigstens dieses Jahr noch mal fahren bevor es dann im Winter an die Elektrik, Lampe und Lenker nebst Brücke geht. Da ich meinen Zeitplan eh vermutlich irgendwo zwischen Weihnachten und Dichtung abschaben "verloren" habe, mache ich eben mit dem Genussschrauben so weiter.
Zylinderkopf neu links.jpg
Sieht doch ganz gut aus. Bevor ich aber weiter mache, noch eine Frage.
In der Honda Reparaturanleitung steht das die Zylinderkopfdichtung beidseitig mit Dichtmasse bestrichen werden soll.
Bei den Dichtungen der Fa. Elring geht das wohl auch ohne Hylomar o.ä.
Wie macht Ihr das denn?
Viele Grüße
Lars