Seite 5 von 10

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von spunkzilla
Ich kann das auf den Bildern schlecht erkennen aber für mich sieht das so aus, als ob die Markierung auf dem 2ten Strich hinter T steht. Das wäre nämlich etwas zu weit.
Und bei der Nockenwelle kann ich aufgrund der Perspektive nicht sehen ob die Mitte des Ausschnittes mit der Dichtfläche fluchtet?

Hier mal das Vergleichsbild wie es aussehen soll:
Bildschirmfoto 2017-12-01 um 15.09.22.png
Auf dem Zahnrad kann ich gar keine Punkte erkennen bzw. wenn überhaupt dann nur einen, direkt unter der Schraube?

:dontknow:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von TwoBad
Hab nochmal neue Bilder gemacht....

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von f104wart
Meines Wissens nach muss die Markierung am Gehäuse zwischen den beiden Linien über T stehen. Dann würde auch die Nockenwelle etwas weiter nach rechts gedreht und die Gehäusekante wäre genau in der Mitte der Nut. Passt also. .daumen-h1:

Als nächstes schlage ich vor, dass Du Dir ne Stroboskoplampe besorgst, die Zündung blitzt und dabei den Fliehkraftregler beobachtest.


...Und mach diese rote Dichtungspampe weg, bevor sie in den Motor fällt und in eine Ölbohrung gespült wird. :wink:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von TwoBad
Denke auch dass das soweit alles in Ordnung ist!!! :dance1:
Wie genau gehe ich denn mit der Lampe vor? bzw auf was muss ich achten?
Welche Markierung sollte dann via Lampe abgelesen werden? Hab das noch nicht gemacht!
Könnte es evtl doch am Sprit liegen? Ist ja laut meinem Versuch knapp 1L weniger im Durchfluss.

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von f104wart
Halt Stopp, das war Blödsinn, was ich geschrieben habe! :banghead:


...Der einzelne Strich links neben dem T ist der OT, der zweite, rechts daneben, ist der statische Zündzeitpunkt.

Beim Blitzen regelt der Fliehkraftregler zwischen die beiden Markierungen rechts im Bild. So wird ein Schuh draus. :wink:


Also: Dreh mal weiter nach rechts auf OT und schau dann nach der Nut in der Nockenwelle. Das sollte aber trotzdem noch hin kommen. :wink:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von BerndM
3,2 ltr / 15 min. ist bei 1 Std. 12,8 ltr. Durchfluss. Ich hatte 12 ltr./ Std min. angegeben, Andreas hat den Wert bestätigt.
Also soweit in Ordnung. Im Hinterkopf behalten wegen der offenen K & N. Aber erst einmal den Rest anprüfen und dann auf der
Strasse noch einmal erfahren. Wenn der alte Sprithahn inkl. Filter, im Tank, noch funktioniert dann auf jeden Fall den erst einmal
dran lassen.
Noch eine Idee. Hast Du im Benzinschlauch einen zweiten Filter der beim Test nicht dazwischen war, aber mit dem Anschluss der
Benzinleitung an die Vergaser wieder mit installiert ist ? Die Dinger reduzieren auch schon mal den Durchfluss wenn zu klein.

Gruß
Bernd

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von TwoBad
OK, drehe morgen mal noch bis auf den ersten Strich von Links gesehen und kontrollieren dann nochmal die Stirnseite.
Beim abblitzen mit der Lampe muss ich also darauf achten dass die obere Markierung der Platte zwischen den beiden Strichen "rechts" mittig auftaucht, ja?
Reicht da so eine günstige aus der Bucht?
https://m.ebay.de/itm/Zundlichtpistole- ... SwM49Z3vyi

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von TwoBad
Hallo Bernd, ich hab insgesamt 3 Durchläufe gemacht ....
1: neuer Benzinhahn , alter Filter , 8 mm Schlauch (knapp 4L)
2: neuer Benzinhahn ,ohne Filter , 6mm Schlauch
(3,2L)
3: neuer Benzinhahn , mit Filter , 6mm Schlauch
(3,2L)
Der ursprüngliche Benzinhahn ist nicht mehr zu gebrauchen war etwas missverständlich von mir geschrieben.

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von BerndM
Klingt irgendwie nach Variante 1. Obwohl es interessant ist das ein 8 mm Schlauch am Anschluss des Benzinhahns abdichten kann
wenn 6 mm auch drauf geht. Oder der 8 mm Schlauch hat grössere Wandstärke. Wenn dicht V 1.

Gruß
Bernd

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 1. Dez 2017
von f104wart
Ich denke schon, dass die reicht. Keine Ahnung. Das letzte Mal, dass ich eine in der Hand gehabt habe, ist über 30 Jahre her. Bin da also nicht ganz "up to date".

...Gibt es nicht eine Motorrad-Werkstatt in Deiner Nähe, die das mal eben machen können?

Wen Du auch mal direkt ansprechen und dem Du Dein Problem schildern könntest, ist Ralph-Peter "Fourman67"...oder hier: http://www.fourever-classic-parts.de/

Ist sie eigentlich vor dem Umbau auf K&N mit der Zündung auch schon gelaufen? Und wenn ja, wie?