Seite 5 von 6
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 2. Mär 2019
von Caférookie
Servus! Womit hast du denn die Sättel lackiert?
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 2. Mär 2019
von kleiner
Hallo, der Tank wurde ganz normal durchgeschliffen und dann lackiert. Ich verfolge keine bestimmte Richtung. Es soll eine Roadster bleiben, halt nur nach meinem Geschmack. Die Bremssättel habe ich mit Bremssattellack gestrichen.
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 3. Mär 2019
von motosite
Ich hab gerade angefangen, die Roadster meiner Frau zu renovieren.
Der Tank hat ja einige Probleme:
Der Lack ist total rissig, der Tank ist sehr gelängt und die Gabel schlägt vorne an.
Bei BMWs gab's wohl ähnliche Probleme mit Kunststofftanks.
Deshalb kommt nun ein Stahltank (XS400) drauf.
Mir ist einfach das Risiko zu groß, dass der Tank am Ende mies aussieht, Dann hätte ich die ganze Arbeit nochmal...
Schließlich soll das ganze doch einige Jahre schön bleiben.
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 3. Mär 2019
von Schinder
motosite hat geschrieben: 3. Mär 2019
Bei BMWs gab's wohl ähnliche Probleme mit Kunststofftanks.
Nicht nur dort,
auch bei Ducati, Triumph, KTM und Guzzi.
Liegt am "guten" Sprit unserer Zeiten.
Aber das soll hier ja nicht das Thema sein.
Daher :
Saubere Restauration ...
Gruss, Jochen !
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 3. Mär 2019
von cafetogo
Na ja Sprit hat zwar mehr Zusätze bekommen was aber nicht das Hauptproblem ist, kommt zwar auch aufs material an aber die haben alle mehr oder weniger was gemeinsam, die Benzindampfdiffusion. Kunststoff ist eben nicht dicht.
Jetzt geht man her und nimmt 1 Komponenten Grundierung und Grundlack und versiegelt das ganze mit 2 Komponenten Klarlack dann ist es zwar von oben Benzin fest aber nicht von unten und es kann sich der lack ablösen. Nimmt man von unten her schon Benzin feste Materialien hat man gute schanzen das es hält. Natürlich muss das material auch zum lackieren geeignet sein.
Und bei längerer Standzeit gehört hier nicht vollgedankt sondern der Sprit abgelassen.
Grüße
Roland
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 3. Mär 2019
von Schinder
Ich dachte dabei eher an das „Wachsen“ der Teile und deren Zersetzung.
Zustimmung meinerseits zum Einmotten.
Gruss, Jochen !
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 5. Mär 2019
von kleiner
So, hab mal ein wenig weiter gemacht. Fehlt noch einiges aber ich wollte mal sehen wie die Farben zusammenpassen.
IMG_20190305_201828.JPG
IMG_20190305_201914.JPG
Mir gefällt es gut.
Schöne Abend für euch.
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 5. Mär 2019
von bigblokudo
Jetzt Mal ehrlich, die Sachs gefällt mir immer besser

Und ist auch noch ein Einzylinder


Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 5. Mär 2019
von vanWeaver
Habe mir gerade noch mal die Ausgangsbasis angeschaut, sieht jetzt als Einsitzer mit dem Heck richtig knackig aus.
Schön das noch Platz fürs Kennzeichen ist wo es hingehört, mittig.
....welches Rücklicht gibbet denn?
Re: Sachs» Roadster 650
Verfasst: 6. Mär 2019
von lowrider
Sieht wirklich knackig aus. Für mich ehr so in die Richtung fighter/scrambler mit aggressiver farbwahl. Top

...
Klappt das mit dem Kennzeichenwinkel und komplett eingefedertem Heck?