Ja, und da bin ich Tenor ja bei Euch. Eintragen ist gut. Macht der TÜV immer wenn er es für notwendig hält. Und: Ja, das kratzt den Polizist wenig.
Mir hat auch schon jemand ein unerlaubtes Tuning unterstellt weil ich rote Zündkabel verbaut hatte.
„…Original ist das aber nicht...“
Beim TÜV ist das aber eher fachlich orientiert: Da wird bei einem typfremden Tank geschaut: a) ist es ein Motorrad-Tank. b) beeinträchtigt er die Sicherheit des Fahrzeugs (Breite, Montage, Freigang Lenker), c) gibt es sonst etwas, dass eine Zulassung verhindern könnte.
Bei der Polizeikontrolle schaut der Polizist einfach was seinem subjektiven Eindruck nach nicht in Ordnung sein könnte. Verweist dann aber wieder auf den TÜV zur Vorführung. Und daher dokumentiere ich auch die nicht eingetragenen Komponenten, Umbauten Ausführungen. Und diese Doku und die Bilder der Teile werden beim TÜV zum Fahrzeug abgelegt / eingescannt. Diese zieht der Prüfer dann wieder heran.
Da solle bei einem gewissenhaft aufgebauten Fahrzeug dann nichts anderes als bei der Abnahme herauskommen. Nachträglich wird auch nicht manipuliert.
Und die „Gefälligkeitsgutachten“ kannst Du hier getrost vergessen. Gibt s zumindest hier so nicht. Wäre auch komisch. Da hängt ja der Job dran.
Ich habe zuletzt erlebt, dass Mann der Prüfstelle meinen Racing-Trailer nicht durchkommen lassen konnte. Ich habe bei der hiesigen TÜV-Stelle den Ruf sichere und technisch anspruchsvolle Arbeit abzugeben und bin dort auch beruflich bedingt bekannt. Beim Anhänger war das nicht von Relevanz. Da durfte ich auch zweimal hin. Und das weil zuerst eine bauteilbezogene Unklarheit bestand, die ich als „kleinkariert“ angesehen habe. Man blieb sachlich korrekt und schickte mich zur Nacharbeit nach Hause. Beim zweiten Mal hatte ich also durch Bestellung eines
identischen aber nun mit Papieren versehenen 80€ Neuteils nachgebessert und der Ing. hat das dann völlig emotionslos als i.O. abgenickt.
Gruß YICS