Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 25. Feb 2018
Moin Alex,
außer Temperatur fällt mir hier nichts ein. Evtl. ist der LAckauch"aufgekocht" weil die untere Schicht (noch) nicht vollständig durchgetrocknet war. Da mein Kellerraum, in dem ich Lackiere, zu kalt ist, wärme ich die Teile im Backofen auf ca. 30 Grad vor (geht mit dem Motor natürlich ncht). Evtl. war der Motor aufgrund seiner Masse in der kalten Werkstatt verblieben und einfach kälter als das Getriebe welches den Weg in die Stube gefundne hatte ??? (oder ist in der beheitzten Werkstatt einfach nicht richtig "durchgewärmt worden")
Mit der Heißluftpistole habe ich auchrecht gute Erfahrungen gemacht (siehe Andreas) weil der Lack in der Kälte einfach nicht gescheit trocknet und du somit auch keinen Schichtaufbau hinbekommst (wenn dann noch zu hohe Luftfeuchtigkeit dazukommt ist es richtig Sch...e).
Grüße
Sven
außer Temperatur fällt mir hier nichts ein. Evtl. ist der LAckauch"aufgekocht" weil die untere Schicht (noch) nicht vollständig durchgetrocknet war. Da mein Kellerraum, in dem ich Lackiere, zu kalt ist, wärme ich die Teile im Backofen auf ca. 30 Grad vor (geht mit dem Motor natürlich ncht). Evtl. war der Motor aufgrund seiner Masse in der kalten Werkstatt verblieben und einfach kälter als das Getriebe welches den Weg in die Stube gefundne hatte ??? (oder ist in der beheitzten Werkstatt einfach nicht richtig "durchgewärmt worden")
Mit der Heißluftpistole habe ich auchrecht gute Erfahrungen gemacht (siehe Andreas) weil der Lack in der Kälte einfach nicht gescheit trocknet und du somit auch keinen Schichtaufbau hinbekommst (wenn dann noch zu hohe Luftfeuchtigkeit dazukommt ist es richtig Sch...e).
Grüße
Sven