forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Echte Cafe Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 34
Registriert: 16. Jul 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton EFI Bj. 2010

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von SurfinBird »

ACHTUNG, DIE FOLGENDEN ZEILEN SIND VOLL VON BITTERER IRONIE, BEIßENDEM SARKASMUS UND HINTERGRÜNDIGEM BRITISCHEM HUMOR. FALLS SIE DAS ÜBERFORDERN SOLLTE, ÜBERSPRINGEN SIE DIESEN POST...

...immer wieder lese ich, dass die damaligen Ton-Up Boys auch moderne Maschinen genommen hätten, wenn es sie denn gegeben hätte. Wenn es britische Maschinen gewesen wären, dann gebe ich Euch uneingeschränkt Recht. Man muss dabei nur eins bedenken. Der zweite Weltkrieg war noch nicht soooo lange vorbei und selbst ein "Rebell" hätte soviel Nationalstolz gehabt, keine Maschine der ehemaligen Kriegsgegner zu kaufen. Vorbilder wurden auch in der britischen Motorradrennszene gesucht (und gefunden). Eine Diskussion darüber sehe ich daher als absurd an. Und wenn....und wenn...und wenn mein Onkel keine Eier hätte, dann wäre er meine Tante. Wie wär's, wenn mal einer zum Ace Cafe fährt und einen der Veteranen selbst fragt? Noch leben ja ein paar, auch wenn sie mittlerweile eher einen Rollator bewegen.

Begriffe können sich im Laufe der Zeit aber ändern und eine abgewandelte Bedeutung bekommen. Ein Cafe Racer historischer Bauart kann somit nur eine britische Maschine aus den entsprechenden Baujahren sein. Mittlerweile hat es jedoch einen Wechsel gegeben und nach der neuen Lesart ist ein Cafe Racer eine aus einem Serienmotorrad erstellte Rennmaschine nach historischen Vorbildern. Erlaubt ist, was gefällt. Wenn sich die Mehrheit darüber einig ist, dann ist das Fakt....Punkt!

Ich fahre eine Triumph Thruxton. Aber die würde ich so auch nicht als Cafe Racer bezeichnen. Obwohl, ich hab ja einen Umbau vorgenommen. Ein paar laute Schalldämpfer für's Selbstwertgefühl und einen "Rule Britannia" Aufkleber um zu vergessen, dass sie in Thailand gebaut wird. Es ist jedoch medizinisch erwiesen, dass der Anbau eines lauten Auspuff keinerlei Auswirkungen auf die Penislänge hat. Auch die Paarungsbereitschaft junger Damen wird davon nicht beeinflusst. Ich hab's schon mit allen möglichen Frequenzen probiert, bis auf Infraschall. Obwohl...Infraschall...Elefanten können das ja und die haben riesige......aber ich schweife ab!

Genauso las ich, dass einen meiner Vorredner die Rockabillyszene anwidert, weil es eben Leute gibt, die glauben, wenn sie sich eine Tolle frisieren und die Jeans umkrempeln sind sie die Grössten. Ja, stimmt, solche Leute gibt's. Und für die gibt's auch die Szeneshops, bei denen man sich sein Image zusammenkaufen kann. Allein der Name Szeneshop ist widersinnig. Aber seid nachsichtig, wie in der Religion sind Neubekehrte oft die fanatischsten, weil sie halt alles richtig machen wollen. Im religiösen Bereich gibt's ja schließlich auch Szeneshops, obwohl die Artikelauswahl eher an die Gruftiszene erinnert. Ich bin selbst Rockabilly, aber bisher ging ich davon aus, dass es ausreicht, wenn man die Musik innig liebt. So hab ich es bisher gehalten und so wird es auch in Zukunft bleiben.

Zusammenfassend kann ich folgendes feststellen:

1. Da der Begriff Cafe Racer noch Unstimmigkeiten auslöst, sollte das Forum politisch korrekt in Eu-MiStvORkeN Forum umbenannt werden (Eigenumbau-Motorräder im Stil von Oldtimer Rennkrafträdern englischer Nationalität)...

2. Sollten sich die Besitzer Nicht-britischer Krafträder von Miesepetern nicht beirren lassen. Was ihr an hochklassigen Umbauten liefert, ist geil. Weiter so.

3. Fordere ich die Heiligsprechung von Mark Wilsmore durch Papst Franziskus. Wilsmore müsste dazu allerdings zum Katholizismus konvertieren. Wer übernimmt den Job?

4. Sollte jedes Forenmitglied mindestens eine Pilgerreise zum Ace Cafe unternommen haben. Der Nachweis erfolgt anhand der Tankbelege.

5. Fordere ich die Einführung einer Szenepolizei. Vorteil ist jedoch, dass sich Szenepolizisten meist selbst ernennen, dafür aber unentgeltlich arbeiten.

6. Hätte ich gerne ein paar Tipps, wie ich den "Rule, Britannia" Aufkleber wieder vom Tank runterkriege. Ich möchte jetzt doch lieber die Südstaatenflagge vom Chinaversand haben. Schließlich bin ich ja Rockabilly...

So, das war's. Elvis has left the building (forever)...

Gruß,

Frank
Man sollte immer eine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses.
Ausserdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben...

W. C. Fields

Benutzeravatar
janson
Beiträge: 56
Registriert: 27. Mai 2013
Motorrad:: BMW R1100R Tracker-Projekt
BMW R80

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von janson »

Man hätte es nicht besser schreiben können! .daumen-h1: :clap:

FastFranky

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von FastFranky »

Das mit den Damen ist so nicht ganz richtig. An der Tanke werde ich mit meinem W650 Japan Caffer oft von lächelnden Damen umringt. Gut, die sind dann allerdings meist auch in der Rollator Generation :-D

Benutzeravatar
kraut
Beiträge: 70
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 (2J4, Bj 1983)
HD Sportster Superlow (Bj 2013)

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von kraut »

hm, an sich kann ich meine SR nie einen CR nennen, schließlich wird sie nur mit erheblichem finanziellem aufwand "the ton" schaffen.... Trotzdem verraten mir die gierigen Blicke der Passanten schon jetzt, dass mir der Umbau weitestgehend gelungen ist - und das obwohl das möpp meinen augen gefallen muss...

wie dem auch sei, sie ist fast so, wie ich sie haben wollte und das nächste Projekt soll auf Basis einer K100 oder XJ900 sein... unverwüstliche Technik zum kleinen Preis bei "the ton" Garantie. wobei eine K100 nich unbedingt als CR zu bezeichnen wäre, die sieht dann eher so aus, als käme sie aus einem der Mad Max Filme ;-)
Ich war eins der Kinder, mit denen Du früher nicht spielen durftest

->meine SR 500<-

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von mrrowin »

kraut hat geschrieben:hm, an sich kann ich meine SR nie einen CR nennen, schließlich wird sie nur mit erheblichem finanziellem aufwand "the ton" schaffen.... Trotzdem verraten mir die gierigen Blicke der Passanten schon jetzt, dass mir der Umbau weitestgehend gelungen ist - und das obwohl das möpp meinen augen gefallen muss...

wie dem auch sei, sie ist fast so, wie ich sie haben wollte und das nächste Projekt soll auf Basis einer K100 oder XJ900 sein... unverwüstliche Technik zum kleinen Preis bei "the ton" Garantie. wobei eine K100 nich unbedingt als CR zu bezeichnen wäre, die sieht dann eher so aus, als käme sie aus einem der Mad Max Filme ;-)
Also ich hab ja die Ton geschafft mit meiner SR. War lustig, aber nochmal ihr soviel abverlangen will ich nicht. Getunt war nichts daran. Jetzt mit dem eingebauten 32er XT Vergaser wirds aber wohl eh nicht nochmal klappen :oldtimer:
Hast du deine SR schon vorgestellt gehabt? Ich hab so das Gefühl dass es die Passanten eher nicht juckt, was da für Bikes rumfahren, sei es auch ein noch so cooles :dontknow:

Benutzeravatar
JohnnyDean
Beiträge: 23
Registriert: 19. Aug 2013
Motorrad:: '78er Yamaha SR 500
Wohnort: Hagen

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von JohnnyDean »

Viel besser als SurfinBird hätte man es kaum schreiben können. Ist diese "was ist real"-Frage überhaupt so wichtig?
Ich würde das ganze auch nicht unbedingt an Gußfelgen und Kardanantrieb festmachen. Für mich ist eher das Gesamtkonzept Motorrad + Mensch entscheidend. Ich würde niemanden das "Echt" sein streitig machen, der an seinem Motorrad selbst schraubt, es umgebaut hat und jede Möglichkeit nutzt, auch wenn es mal regnet, mit dem Motorrad, statt in einem Bürgerkäfig, unterwegs zu sein. Auch wenn es 2000er Ducati Monster oder ne Bandit ist.
Richtig real wird eh keiner von uns sein. Oder ist da noch einer, der der Upperclass auf die Fresse haut, weil sie mehr Kohle in der Tasche hat, als man selbst?
Letzten Endes wird der Großteil von uns, in dem bisschen Luxus Freizeit, der uns neben Familie und Arbeit bleibt, einer Zeit und Lifestyle nachhängen und nachleben, den die wenigstens von uns aktiv miterlebt haben. Und das ist nicht schlimm, sondern gut.... und das darf dann auch gerne mit einer CX500 mit Comstarfelgen und Kardan sein.... nur der Motor ist kaputt, da ist Wasser drin.
Das ist so meine persönliche Meinung und ich hoffe, nicht zu sehr abzuschweifen.

Gruß
JohnnyDean
No matter what marque you ride, it's all the same wind.

Benutzeravatar
kraut
Beiträge: 70
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 (2J4, Bj 1983)
HD Sportster Superlow (Bj 2013)

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von kraut »

Oder ist da noch einer, der der Upperclass auf die Fresse haut, weil sie mehr Kohle in der Tasche hat, als man selbst?

Ich oute mich mal als braven Familienvater :oldtimer:
Ich war eins der Kinder, mit denen Du früher nicht spielen durftest

->meine SR 500<-

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von Winnecaferacer »

Surfinbrid ich wünsche dir einen erholsamen Feierabend ! Ich möchte mich bei dir bedankenn für deinen gelungenden Beitrag " oder auch zur deinen über außergewöhnlichen cometa . Natürlich könnte ich noch dieses ,oder jenes dazu sagen! Aber das würde Dan wieder zu weit führen .also lasen wir das geschriebene von dir so stehen .gut ist gut.Danke.ps. Kämpfer um das, was dich weiter bringt .akzeptiere das,was du Nicht ändern kannst. Und trenne dich vom dem, was dich runter zieht. Die Freiheit eines Menschen liegt nicht darin ,das er tun kann was er will ,sondern darin ,Das er nicht Tun Mus ,was er nicht will . Ein Zitat :wink: tschüs w.m. .daumen-h1:

Benutzeravatar
CafeDT
Beiträge: 49
Registriert: 9. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XJ600 51J 73ps

Noch im Umbau :(

Rahmen gekürzt
abnehmbahrer Höcker für Sozius Betrieb
Startnummerntafeln statt Plastik
Stummellenker
Ochsenaugen (fürs erste)
Kein LED gedöns
Wohnort: 52511 Geilenkirchen Kraudorf

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von CafeDT »

Ergo soll ich also auf die Szenepolizei gepflegt pfeifen so wie auf Joghurtbecher. Ich bedanke mich beim Verfasser dieser vollkommenen Botschaft und werde ihm beim ersten Treffen auf dem ich dabei bin ein kühles Bier ausgeben .daumen-h1:
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel

halbtroll

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von halbtroll »

Moin.
Bin ich Cafe-racer ?
Nein, ich denk mal nicht. Ich bau meine Motorräder so um, dass sie mir gefallen. Da meine motorradtechnische Sozialisierung Ende der 70er Jahre des letzten Jahrunderts des verflossenen Jahrtausends stattgefunden hat, hat das natürlich Einfluß auf die Optik.
Und ich mag Motorräder mit überschaubarer Technik (bin halt nicht der Hellste) und ohne Firlefanz, die dem zügigen Fahren gewidmet sind.
Wenn dabei ein Caferacer rauskommt - ok. Wenn nicht- auch ok.
Mit dem Rest (Frisuren, Klamotten, Aufnäher, etc) kann ich nicht soviel anfangen, ist halt nicht meins.
Und ich brauch keine "Uniform" um irgendwo dazuzugehören.
Die Leute müssen mich eben ertragen, wie ich bin in meiner zugegegeben schon fast "Vintage" (auch son Wort) Papageienkombi. Wer mich deshalb ablehnt soll es gerne tun.
Anfang der 80er war ich mit meiner Köwe und später mit der 3 1/2 in der Italo/ Engländerszene in Kiel unterwegs (Kennt noch jemand "UVO-Krad" ?).
Und da war "Caferacer" eine eher abwertende, mitleidige Bezeichnung für möchtegern Sportmotorräder ( CB 750 mit Stummel, Raask-Fußrasten, Marving-Brüllrohr und Guiluari-Sitzbank), die halt nur vorm Eiscafe schnell waren.
Die richtigen Sportler fuhren schließlich wir.
Mit den Bobbern, Hochlenker- und Stollenreifengeschichten hier im Forum kann ich persönlich nichts anfangen. Nicht die Art Motorräder, auf denen ich mich wohl fühle.Ich könnte so etwas auch nicht stimmig auf die Räder stellen. Ich bewundere dabei durchaus einzelne Lösungen und die Qualität der Ausführung. Nur die Motorräder als Ganzes mag ich nicht zu beurteilen. Nur weil ich etwas nicht mag, muß es nicht Scheiße sein.
Und wenn ich mit meinen Motorrädern, die aus oben genannten Gründen eher zufällig Cafe-Racern ähneln hier von Euch geduldet werde, sind mir die Anderen auch sehr recht. Auch wenn ich mir ab und zu eine etwas bissige Bemerkung nicht verkneifen kann. Dauert vielleicht noch etwas bei mir mit der Altersmilde.

der halbtroll

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik