Ja,guter Einwand.
Ne BSA Lightning/Thunderbolt ist etwas günstiger.
Aber im Endeffekt tut sich da nicht soviel,außer etwas mehr an Primärgeld bereithalten.
Dafür gibt es mehr Auswahl an Umphen.
Ein anderer Gesichtspunkt wäre das Bj. bzw der Typ.
Ölrahmen sind (noch) einen Tick günstiger...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Bambi
- Beiträge: 13361
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Hallo zusammen,
es kommen sowieso nur Oil in frame-Modelle infrage weil Hux links schalten will!
Schöne Grüße, Bambi
PS: mit der Trail habe ich mich auf der Dosenbahn mit Tempo 100 bei gelegentlichen Zwischensprints z.B. zum Überholen oder Freifahren beschieden. Mit der Übersetzung der Bonnie/Tiger sollte man bis ca. 120 noch auf der sicheren Seite sein.
es kommen sowieso nur Oil in frame-Modelle infrage weil Hux links schalten will!
Schöne Grüße, Bambi
PS: mit der Trail habe ich mich auf der Dosenbahn mit Tempo 100 bei gelegentlichen Zwischensprints z.B. zum Überholen oder Freifahren beschieden. Mit der Übersetzung der Bonnie/Tiger sollte man bis ca. 120 noch auf der sicheren Seite sein.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17323
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Und eben nicht direkt nach der "Bonnie" suchen, sondern evtl. nach den "kleinen" Geschwistern. Die kennt der Typ von nebenan gar nicht, der kennt nur Bonnie und will auch nur Bonnie, weil Bonnie eben einfach Bonnie ist 
Ist so wie bei Harley, da gibts dann auch nix anderes und die Preise sehen entsprechend aus.
So eine T100 ist auch was tolles.
Gruß,
Andreas

Ist so wie bei Harley, da gibts dann auch nix anderes und die Preise sehen entsprechend aus.
So eine T100 ist auch was tolles.
Gruß,
Andreas
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17323
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Meilentacho?Bambi hat geschrieben: 18. Feb 2018 PS: mit der Trail habe ich mich auf der Dosenbahn mit Tempo 100 bei gelegentlichen Zwischensprints z.B. zum Überholen oder Freifahren beschieden.

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Hi Sigi,
ich habe dir einen ausgiebigen Fahrbericht der Z750B sowie einen Vergleichstest zwischen Bonnie, GR650, XS650 und der Z750LTD Twin zugeschickt ;)
ich habe dir einen ausgiebigen Fahrbericht der Z750B sowie einen Vergleichstest zwischen Bonnie, GR650, XS650 und der Z750LTD Twin zugeschickt ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Bambi
- Beiträge: 13361
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Hallo Andreas,
nee, Kilometer-Tacho. Die Trail ist deutlich kürzer übersetzt und hat keinen Drehzahlmesser, schon bei 110 merkt man an den Vibrationen, daß ihr das auf Dauer nicht bekommt. Kurze Zwischensprints sind problemlos ... vor allem ist sie durch die kurze Übersetzung von 100 derart schnell auf 170, daß den Anderen die Kinnlade in den Schoß fällt.
Schöne Grüße, Bambi
nee, Kilometer-Tacho. Die Trail ist deutlich kürzer übersetzt und hat keinen Drehzahlmesser, schon bei 110 merkt man an den Vibrationen, daß ihr das auf Dauer nicht bekommt. Kurze Zwischensprints sind problemlos ... vor allem ist sie durch die kurze Übersetzung von 100 derart schnell auf 170, daß den Anderen die Kinnlade in den Schoß fällt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3394
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Eine T100 ist aber halt auch nicht grad der Dampfhammer, sondern wieder mehr eine Drehorgel (für Triumph-Verhältnisse), ich kenne dort aber nur die T100R, die ich 1-2 Mal im Jahr da hab und das ist halt die Doppelvergaser Sportvariante. Die hängt aber höllisch am Gas...
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Gegen die T 100 spricht für mich in der Tat die mäßigen 25 PS aus 500 ccm. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr Fahrverhalten für das, was ich mag besser als das der LS oder der SR ist. Zumindest nicht so, um ernsthaft über die Investition nachzudenken.
Eine T120 wäre evtl. eine Alternative, die ich aber dann erstmal mehr oder weniger mit der großen Schwester vergleichen wollte. Preislich geben sie sich ja auch nicht viel.
Gegen die BSA A65 spricht im Grunde nichts, außer das sehr magere Marktangebot und die Rechtsschalter-Geschichte. Sind sehr schöne Bikes und was man so hört und liest kämen sie von der Charakteristik her schon in Frage.
Danke, Michael!
Eine T120 wäre evtl. eine Alternative, die ich aber dann erstmal mehr oder weniger mit der großen Schwester vergleichen wollte. Preislich geben sie sich ja auch nicht viel.
Gegen die BSA A65 spricht im Grunde nichts, außer das sehr magere Marktangebot und die Rechtsschalter-Geschichte. Sind sehr schöne Bikes und was man so hört und liest kämen sie von der Charakteristik her schon in Frage.
Danke, Michael!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
So, der Vollständigkeit halber mein aktueller Eindruck.
Habe mir einigen XS Fahrern gesprochen und bin sicher, dass es tolles Bike ist - aber die ist für das, was ich aktuell suche aus dem Rennen. Ich schließe nicht aus, dass mir das Gerät noch für nen Umbau unter die Finger kommt, aber als Reisemuli nicht unter den Hintern.
Die englischen Damschaften... ne. Die Bonni (speziell die 750er) ist und bleibt eines der schönsten Mopeds ever, aber ich denke die als reisetaugliches Motorrad bedarf es einiger Erfahrung, die ich mir jetzt nicht erst 2-3 Jahre aneignen möchte.
Den Kawa Twin durfte ich neulich mal ein bisschen fahren und denke, dass von den Dreien es das Moped ist, mit dem ich a) am besten klarkomme, was die Technik angeht, b) die Fahrweise meine Vorstellungen trifft und nicht zuletzt c) auch die Marktsituation noch in einem vernünftigen Rahmen ist.
Die B-Version ("Tourer") ist schwach und teuer bestückt, aber die große LTD hat mir mein Fahrschultrauma doch erheblich nehmen können, ich musste auf einer 440er den Lappen machen und das Ding war für meine größe und meine Gewohnheiten (bis dahin nur Enduros gefahren) die Pest auf zwei Rädern, ich hab' das Ding gehasst.
Für ein - für meine Verhältnisse - schweres Bike hast sie sich nach kurzer Eingewöhnungszeit erstaunlich agil fahren lassen, der Bums von unten war da, die Kupplung muss man nicht überbeanspruchen und kommt trotzdem vom Fleck. Also mal kucken, ob ich da mal eine zum moderaten Kurs bekomme. ;)
Habe mir einigen XS Fahrern gesprochen und bin sicher, dass es tolles Bike ist - aber die ist für das, was ich aktuell suche aus dem Rennen. Ich schließe nicht aus, dass mir das Gerät noch für nen Umbau unter die Finger kommt, aber als Reisemuli nicht unter den Hintern.
Die englischen Damschaften... ne. Die Bonni (speziell die 750er) ist und bleibt eines der schönsten Mopeds ever, aber ich denke die als reisetaugliches Motorrad bedarf es einiger Erfahrung, die ich mir jetzt nicht erst 2-3 Jahre aneignen möchte.
Den Kawa Twin durfte ich neulich mal ein bisschen fahren und denke, dass von den Dreien es das Moped ist, mit dem ich a) am besten klarkomme, was die Technik angeht, b) die Fahrweise meine Vorstellungen trifft und nicht zuletzt c) auch die Marktsituation noch in einem vernünftigen Rahmen ist.
Die B-Version ("Tourer") ist schwach und teuer bestückt, aber die große LTD hat mir mein Fahrschultrauma doch erheblich nehmen können, ich musste auf einer 440er den Lappen machen und das Ding war für meine größe und meine Gewohnheiten (bis dahin nur Enduros gefahren) die Pest auf zwei Rädern, ich hab' das Ding gehasst.
Für ein - für meine Verhältnisse - schweres Bike hast sie sich nach kurzer Eingewöhnungszeit erstaunlich agil fahren lassen, der Bums von unten war da, die Kupplung muss man nicht überbeanspruchen und kommt trotzdem vom Fleck. Also mal kucken, ob ich da mal eine zum moderaten Kurs bekomme. ;)
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Das wär auch meine Wahl gewesen, ganz gleich für welchen Einsatzzweck.
Viel Erfolg bei der Suche
...ich hab auch immer ein Auge aufm Z750Twin Markt
Viel Erfolg bei der Suche

...ich hab auch immer ein Auge aufm Z750Twin Markt

„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.