Seite 5 von 6

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von Ratz
ED123 hat geschrieben: 30. Mär 2018 Aha, jetzt der Schrauber-Versteher. Vorher schrieb er noch:
"Ich bin eher jemand der mehr Geld in so ein Projekt versenkt. Deshalb denke ich etwas anders und erwarte auch nicht das du das verstehst."
Geld in was stecken heißt doch nicht sich die Hände nicht dreckig machen. Du mußt ja noch richtig grün hinter den Ohren sein.

Forum:
- Lesen (wichtig)
- Verstehen (wichtig)
- Nachdenken (wichtig)
- Schreiben (nicht so wichtig)
- Sein eigenes Geschreibsel nochmal lesen (Ganz wichtig)
- Senden (optional)

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von sven1
Ich glaube die Frage von Nils war eine Andere,

wer also noch sachdienliche Info`s hat ... bitte :wink:

Grüße

Sven

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von YICS
.daumen-h1:

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von NewLane
Schade, dass ich mit diesem Thema so hitzige Diskussionen auslöse, das war nicht die Absicht.
Ich denke, dass man sich die Frage nach dem selbst lackieren nur dann stellen kann, wenn man die passenden räumlichen Gegebenheiten zur Verfügung hat. Das schließt die Nachbarn ein, das Umfeld, das man dadurch verschmutzt und natürlich auch den Umweltschutz. Aber das alles lasse ich jetzt unkommentiert, hier soll es tatsächlich nur um die Sache selbst gehen, also welches Vorgehen bringt mich zu einem ansehnlichen Ergebnis, wie das aus dem ersten Beitrag. Ob das nun lackiert oder pulverbeschichtet ist, ist auch nicht so wichtig, den Anspruch, dass es exakt so aussehen muss habe ich nämlich nicht.
cafetogo hat geschrieben: 27. Mär 2018 Das ist einfach matt schwarz gepulvert würde ich behaupten der Effekt kommt wahrscheinlich durch das strahlen, soviel Pulver ist da ja nicht drauf.
Aber ich kann einfach nicht glauben, dass das Mattschwarz sein soll :?
Meine Erwartungshaltung war, dass jemand sowas schreibt wie "Hey, das könnte ein Farbton in Richtung RAL 080 30 10 sein. Davor das Bauteil strahlen und dann Seidenmatt Klarlack drüber"

Weg Nr. 1, nämlich der Weg zum Profi, ist mit Sicherheit der einfachste und erfolgversprechendste. Das behalte ich mir im Hinterkopf.

Wenn man allerdings selbst Erfahrungen sammeln möchte und dann auch noch ein akzeptables Ergebnis erzielt ist das sicherlich ein fantastisches Gefühl. Ich für meinen Teil werde bei Kleinteilen anfangen und mich je nach Ergebnis an komplizierteren und größeren Teilen versuchen.

Eines frage ich mich nun doch noch. Zum Pulverbeschichten muss das Teil logischerweise metallisch blank sein, wozu sich das Sandstrahlen als Vorbehandlung prima anbietet. Warum ratet ihr fürs Lackieren vom Strahlen ab? Grade bei einem 40 Jahre alten Rahmen würde mich doch interessieren, wie der Zustand des Metalls unter dem alten Lack / der alten Pulverbeschichtung ist.

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von cafetogo
Mein Augenlicht ist zwar nicht mehr das beste aber auch ein farbenblinder würde mattschwarz sagen :grinsen1: das es jetzt verschiedene Schwarztöne gibt ist schon klar, wenn ich schwarz kauf dann einfach tiefschwarz ist mal was auszubessern gibt es das an jeder ecke.
Es ist ja auch gar nicht so einfach, normal nimmt man die Farbkarte und hält sie direkt ans Objekt zum Vergleichen, ich glaube auch gar nicht wenn du es pulvern lässt das es viel Auswahl an schwarz tönen gibt, einfach suchen. Also den Farbton mußt du so oder so schon selber Wählen.

Natürlich darfst du den Rahmen auch strahlen nur warum sollte man eine intakte Farbe wegmachen und dann wieder auftragen ? Wenn die Farbe sowieso abbröckelt oder ist gar mit Holzfarbe gestrichen braucht man gar nicht darüber nachdenken.

Bei mein Einwand ging eigentlich um aussage das es grundsätzlich nichts wird, natürlich gibt es auch Mensch die vor eine geschlossenen Dose Erbsensuppe verhungern würden die wissen das aber auch, und natürlich gehen solche Lacke wie sie Ratz aufgeführt hat auch in einer Kabine für den Laien nur schwer bis gar nicht zu verarbeiten, hier ging es aber um eine einfache Lackierung die wohl ohne Internet auch schon aufgetragen wäre :roll:
Ich selber mag ja diesen Discolacke gar nicht das passt auch eher an einen Gynäkologenstuhl von Harley, ich mag es schon authentisch, aber alles Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Kernseife :wink:


Grüße
Roland

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von f104wart
NewLane hat geschrieben: 31. Mär 2018Warum ratet ihr fürs Lackieren vom Strahlen ab?
Weil Du, wenn Du keine Kabine zum Strahlen hast, damit noch mehr Sauerei veranstaltest als mit dem Lackieren. Nur mit einem Unterschied: Strahlgut klebt nicht. :grinsen1:

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von rubystern
Hallo Nils, es kommt immer darauf an wie der Rahmen ausschaut.
Sieht er so aus:
B2626E6F-9060-4E1F-9AFD-1B544C17F5E1.jpeg
würde ich auf jeden Fall strahlen. Alleine um den Rost gründlich loszuwerden.
Persönlich würde ich an deiner Stelle den Rahmen Pulverbeschichten.
Alleine aus dem Grund das die Schicht dicker ist als beim lackieren.
Und dann macht es natürlich Sinn den Rahmen zu strahlen.
Denn dein Motorrad wird noch den ein oder anderen Stein abbekommen.
Da ist die pulverbeschichtung unempfindlicher.

Aber jeder hat natürlich dazu seine eigene Meinung.

Viele grüße,
Ruben :rockout:

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von f104wart
Yap, den würde ich auch strahlen lassen. .daumen-h1:

...Ich bin ja grundsätzlich auch ein Verfechter des "Alles Selbermachens", aber bei den 70 oder 80 € für´s Strahlen oder 200 - 250 € strahlen incl. Pulverbeschichtung, die ein Profi dafür haben möchte, stellt sich mir die Frage bei einem Rahmen nicht(mehr).

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von cafetogo
Da würde schon ein Eimer Wasser schon viel helfen :lachen1: Das pulvern widerstandsfähiger ist lässt sich nicht bestreiten wenn es dicker wie Lack ist liegt es am Lackierer.
Was mich angeht lackiere ich lieber, pulvern lassen habe ich auch schon nur durfte ich da auch nacharbeiten sei es wegen eines Halter der noch weggemusst hat oder schrammen von Motoreinbau da habe ich das schon bereut, das es 2 Felgen und einen Rahmen vielleicht noch paar Kleinteile für 200€ gibt halte ich für ein Gerücht. müsste ich erst heraus suchen aber mit Versand waren das bei mir fasst 600€, war allerdings ein Alurahmen.
Das selbe habe ich bei meinen jetzigen Projekt auch das ich erst nach den TÜV gewisse Halter wegmachen kann.

Grüße
Roland

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Verfasst: 31. Mär 2018
von sven1
NewLane hat geschrieben: 31. Mär 2018 Meine Erwartungshaltung war, dass jemand sowas schreibt wie "Hey, das könnte ein Farbton in Richtung RAL 080 30 10 sein.
Hallo,

wenn das dein Ansatz war, kann dieser leider nicht funktionieren.
Hintergrund ist, jeder hat einen anderen Bildschirm, einen anderen PC oder Handy. Alle gucken die Bilder an verschiedenen Orten, bei Tages- oder Kunstlicht und zu verschiedenen Zeiten sind also noch müde, fit oder schon wieder müde. Von diversen Faktoren, die bereits bei der Aufnahme des Bildes reinspielen (Ausleuchtung, direktes- indirektes Licht, Warm- Kaltlicht) gar nicht die Rede.
Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht und dein Beispielbild nachverfolgt. Das ist von Zimmermann in Solms, die Firma die dir Ralf empfohlen hat. Wo ist das Problem? Hinfahren, Fragen welche Farbe das ist (evtl. kannst du dir das Stück sogar angucken), glücklich sein, fertig.
Viel Erfolg und stell mal Bilder ein wenn der Rahmen fertig ist.

Grüße

Sven