Seite 5 von 7

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 10. Mär 2014
von Jupp100
Mußt uns nicht in Ruhe lassen, gute Arbeit wird hier immer gern gesehen! :respekt:

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 10. Mär 2014
von GalosGarage
kann ich dir meine bank auch mal schicken? :oops:

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 10. Mär 2014
von Elmar
klar .daumen-h1:

whatsapp? 0151 siebzig 121 fünfhundereinundzwanzig

elmarfranzen(ät)gmx dot de

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 22. Apr 2014
von Elmar
noch mal ne Neue, braun mit silbernem Keder:

Bild

Bild

:bike1:

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 23. Apr 2014
von Kuwahades
sehr schick :)

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 5. Mai 2014
von Rysva
Tolle Arbeit! .daumen-h1:

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 20. Jun 2014
von BruceWilli
Super Bänke und sehr gute Beschreibungen !!!

Mal eine Frage dazu.... welches Garn muss ich dafür nehmen?

Viele Grüße
Willi

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 20. Jun 2014
von GalosGarage
wieviel muss man denn für sone sitzbank auspacken?

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 22. Jun 2014
von Elmar
Hallo GalosGarage,

meld Dich einfach unter Mo.-Fr. null2673/eins455 ab 18:30 Uhr, Sa.-So. auch gerne früher :wow:

oder null151/sieben0121521 auch per whatsapp

@ brucewilli: ich nehme Baumwollumsponnenes Polyestergarn oder pures Polyester

Re: DIY: Wie nähe ich einen Rautenmuster Sitz

Verfasst: 8. Jul 2014
von EnJay
Wie bekomm ich die Rauten denn so, dass sie sich vernünftig erheben?

Ich hab jetzt schon mehrere Probestücke gemacht und bei jedem bleiben die ziemlich flach.
Ich benutze ECHTES Leder, was aber recht dünn ist. Probiert habe ich Schaumstoff (den den Kickstarter zum Sitzpolster liefert), den Schaumstoff doppelt, Vlies, Vlies doppelt und einmal Vlies plus Schaumstoff. Als ich zweifache Lagen probiert hab hab ich von der anderen Seite auch Stoff untergelegt (kein Jeans, aber fester Stoff). Die Rauten sind höchstens minimal erhaben, die andere Seite mit dem Stoff sieht aber bei den doppelten Lagen ziemlich gut aus.

Gibts da irgendwelche Geheimnisse? Oder funktioniert das einfach nicht mit echtem Leder? Das Leder ist dabei schon ziemlich dünn. Ich kann das mit ner einfachen elektrischen Nähmaschine ohne Probleme nähen.
Ist das unterlegen von Stoff wirklich Empfehlenswert? Ich hätte jetzt eher gedacht, dass mir das nachher beim überziehen als hinderlich erwartet, da sich damit das Leder nicht mehr so schön ziehen lässt.