Seite 5 von 6
Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 8. Sep 2018
von Moppedmessi
Ich wurde durch einen Wink mit dem Zaunpfahl hierher geschickt.
Ich habe mir nichts durchgelesen, nur die Bilder angesehen.
Das Moped gefällt mir ausgesprochen gut.....nein, sehr gut!!!
Sollte ich mal eine kleine XS umbauen, dann wird hier massiv kopiert! Drei Änderungen wären für mich zu machen: Nummernschild mittig, Püffe irgendwie hochziehen und nachsehen wie flache Seitendeckel aussehen.
Auch ohne meine individuellen Änderungsdetails gefällt mir das wirklich gut!
Danke dafür.
Ralph
Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 8. Sep 2018
von DXZwo
Danke, danke.
Kennzeichenhalter usw. ist ja 'ne persönliche Geschmackssache. Das mit dem hochgezogenen Auspuff war eigentlich noch geplant, gefällt mir so jetzt aber auch schon.
Die Reaktionen im Stadtverkehr sind mittlerweile durchaus lustig...

Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 9. Sep 2018
von Doggenreiter
Servus , hab jetzt nicht alles gelesen und frage einfach mal nach , welche Stoßdämpfer hast da verbaut , welches Augenmass haben die die den und welcher Hersteller ist es den ?
gruß Oli
Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 9. Sep 2018
von DXZwo
Das sind leider noch NoName aus Fernost...
Bei der Länge war die Auswahl nicht sonderlich groß. Gefunden habe ich die damals als Ersatzteil für eine alte Kawa (KX 175 war das glaube ich), Muss ich nochmal genauer raussuchen.
Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 10. Sep 2018
von DXZwo
So, habe mal nachgesehen. Verbaut sind jetzt 400 mm.
Gesucht hatte ich nach Federbeinen für eine "KLX 250 B" (Baujahr ca. 1980), nachdem ich ein solches Mopped bei einem Oldtimermarkt gesehen hatte.
http://automotoclassicsale.com/sites/de ... 6622_4.jpg
Genauere Details habe ich bis jetzt auch noch nicht. Die Bauform ("Auge" oben und unten) scheint zu passen, aber bis jetzt sind mir solche Dämpfer noch nicht in die Hände gefallen.
400mm in Kombination mit der LANGEN Schwinge sind auf jeden Fall maximal ausgereizt. Mit Schwingenschutz / Kettenschleifer gehts.
Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 11. Sep 2018
von martin58
ein sehr schönes moped hast du aus diesem vermurksten haufen gebaut! schade, dass wir uns auf dem wernerrennen nicht über den weg gelaufen sind

Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 2. Okt 2018
von grizzly
Moin DXZwo,
nochmals Gratulation zum coolen Umbau. ich hatte dir im XS Forum bereits auch schonmal geschrieben...dann mach ich das hier auch nochmal. Kannst du mal deine Felgen und Reifengrößen hier auflisten?
Und wenn du evtl. ein Video hast in der Mann deine XS mal fahren sieht und hört...das wäre auch was feines ;)
Grüße und Besten Dank.
Grizzly

Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 5. Okt 2018
von DXZwo
Sorry, hat ein wenig gedauert. Jetzt hatte ich endlich mal Zeit zum nachsehen.
Die Reifen sind Continental Twinduro, vorne 3.25 - 18 und hinten 120/90 - 17.
Die Breite ist hinten maximal ausgereizt.
Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 17. Jan 2021
von DXZwo
Lange nichts mehr geschrieben... aktuell ist ein neuer SR-Tank in der Mache, da der alte einen Riss bekommen hat. Nach dem dritten Reparaturversuch war da nicht mehr viel zu retten.
Gekauft bei Kleinanzeigen, Zustand unter der Grundierung ungewiss. Nach dem Abbeizen sind glücklicherweise keine gespachtelten Beulen zum Vorschein gekommen.
Leider ist beim ersten Durchgang nicht alles angelöst worden, in den nächsten Tagen sind die Stellen nochmal dran.
Danach muss der Tanktunnel fiese gedengelt werden. Keine schöne Arbeit, aber machbar.
Dann Haltepunkte anpassen, „blank“ schleifen und Folienplot-Dekor drauf.
Re: Der wahrscheinlich nördlichste Scrambler - XS 400
Verfasst: 27. Jan 2021
von DXZwo
Der Tank ist noch nicht blank, aber gestern Abend mal mit dem Plotter einen ersten Wurf gewagt und frei gepult.
Die Perspektive ist etwas ungünstig, aber das Format passte soweit schon ganz gut (27 x 55 cm). Mit der Länge kann ich noch spielen, falls es zu knapp wird.
Meinungen dazu? Alternative wäre das klassische Schwarze-Kästchen-Motiv von Yamaha, wirkt aber meiner Meinung nach nicht so gut auf blankem Blech.