Willst Du sagen, die vertragen das Geballere von antiken Reglern, oder Regelspitzen von auch mal 15,xV? Wäre mir neu! Was ich damit sagen wollte ist, dass die Spannung vieler Regler serienmäßig nicht stimmt, für diese Akkus.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
leider springt sie nzr noch an wenn ich bremsenreiniger auf den Ansaugstutzen sprühe und geht dann wieder aus. hab sie mal ausgebaut und geprüft. Ist ein großer ariss drin. hab mir neue bestellt. Gleichzeitig neuen Kondensator und zündkontakte.
Ich werd mal die ventile zu dem prüfen, hat jemand die werte für das ventil spiel?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Im übrigen hab ich die Ansaugstutzen abgemacht, da war irgendeine durchsichte Dichtmasse drauf. Eine Nut für einen O-Ring sehe ich nicht. Papierdichtungen gibt es auch nciht im internet. Kann ich da beim Zusammenbau Petec Siko HT nehmen?
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Hallo babanord,
guck mal: https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... /k4-b/0225
Aber Google hast Du doch sicher auch, oder? Überprüf die angebenen Werte z.B. in den 400-er Foren nochmal. Bei Suzuki wurde z.B. für die Big auch später 'großzügiger' mit den Werten und riet dazu, das auch bei den älteren Varianten so zu handhaben ...
Schöne Grüße, Bambi
guck mal: https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... /k4-b/0225
Aber Google hast Du doch sicher auch, oder? Überprüf die angebenen Werte z.B. in den 400-er Foren nochmal. Bei Suzuki wurde z.B. für die Big auch später 'großzügiger' mit den Werten und riet dazu, das auch bei den älteren Varianten so zu handhaben ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Ja klar hab ich das bei Louis schon gesehen. Aber ich hab dem nicht einfach vertraut. Vielleicht hat ja jemand das WHB und kann es mir genau sagen.
)

-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Der Z400 unterstelle ich dieselbe Reglergüte wie der CX500 (jap. Massenprodukt) und da funktioniert das (bis jetzt) ohne Anpassungen prima. Ob der jetzt zu 90% oder 110% aufgeladen wird, ist mir dabei egal: es funktioniert (Theorie <-> Praxis).grumbern hat geschrieben: 13. Jun 2018 Willst Du sagen, die vertragen das Geballere von antiken Reglern, oder Regelspitzen von auch mal 15,xV? Wäre mir neu! Was ich damit sagen wollte ist, dass die Spannung vieler Regler serienmäßig nicht stimmt, für diese Akkus.
Gruß,
Andreas

Aber gut ...

Gruß
Jürgen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Na dann. Ich dachte, die wäre da etwas empfindlich, was die Spannung angeht 
Aber mag sein, dass die speziellen fertigen Akkus schon eine entsprechende Regel-/Ladeelektronik mit verbaut haben um die Zellen zu schützen.
Gruß,
Andreas

Aber mag sein, dass die speziellen fertigen Akkus schon eine entsprechende Regel-/Ladeelektronik mit verbaut haben um die Zellen zu schützen.
Gruß,
Andreas
- recycler
- Beiträge: 1309
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Die Lipos von JMT sind ja als Ersatz für nomale Bleiakkus gedacht und haben m.E. auch regeltechnisch vorgesorgt. Jedenfalls funktionieren diese sehr gut und sind auch in einem geschützen Gehäuse verbaut, damit es nicht brandgefährlich wird wie bei den Modellbauakkus.
Ciao
recycler
P.S. Warum hast Du den Kicker weggebaut? Ist doch für einen Cafe Racer zusammen mit Speichenrädern ein must have.....
Ciao
recycler
P.S. Warum hast Du den Kicker weggebaut? Ist doch für einen Cafe Racer zusammen mit Speichenrädern ein must have.....
old's cool!
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Hab ich nicht weggebaut. Der Anlasser ist raus. der Kicker ist geil^^
- Jan
- Beiträge: 665
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Ventilspiel kalt 2/10