BerndM hat geschrieben: 8. Jun 2019Steht das im Zusammenhang mit dem Gewindestift der anstelle des vorderen Spannstifts
Nein, mit der Schraube hat das nichts zu tun. Es ist nicht der erste Spanner, den ich gemacht habe und bisher haben alle funktioniert. Von wo nach wo hast Du denn gemessen? Die 26 mm gelten von der Rückseite des Pilzes bis zum Gehäuse. Ich habe noch keinen Spanner gesehen, der 30 mm ausfährt.
Ich habe gerade an einem originalen Spanner gemessen, bei dem sowohl der vordere als auch der hinter Stift noch drin sind. Voll ausgefahren sind es hier sogar nur 24 mm.
Abgesehen davon spielt das gar keine Rolle, da der Spanner bei einer neuen Kette (siehe Foto von Jochen) nur etwa 17 mm ausfährt, bis er an dem Spannbügel anliegt.
Hier der Vergleich beider Ketten. Links die von Jochen und rechts die von Joe. Schaut Euch mal die Stellung des Spannbügels und den Abstand der Kette zum Spanner an:
K640_Vergleich.JPG
@Joe: Wo hast Du die Kette gekauft. Von einem Händler oder einem Shop oder von einer Privatperson?
Ich möchte niemand was unterstellen, aber was, wenn Dir jemand eine verschlissene Kette als neu verkauft hat? Oder hast Du sie vielleicht sogar selbst beim Einbauen vertauscht, nachdem Du sie nebeneinander gehalten hast?
Den Längenunterschied zwischen einer neuen und einer alten Kette kann man dabei wirklich kaum unterscheiden. Ein ganzes Glied macht das jedenfalls nicht aus. Wenn Du diese Kette um ein Glied kürzt, ist sie zu kurz.
DAS ist jedenfalls keine neue Kette. Oder der Spannbügel ist unten gebrochen. Er hängt nämlich auch deutlich tiefer als der andere.