Re: Motor zerlegen als Laie?
Verfasst: 9. Okt 2018
Das ist der Punkt Mike. Du beschreibst das treffend.
Würdest du aber ohne Not als Laie einen Motor öffnen?
Würdest du aber ohne Not als Laie einen Motor öffnen?
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
MLVIAMGAU hat geschrieben: 9. Okt 2018 Das kommt wie immer auf die Randbedingungen an.
Wenn der Motor gut läuft und ich das Gerät einfach fahren möchte, sicherlich nicht.
Ob die Not besteht, weiß man ja wahrscheinlich nicht.
Sofern ich richtig gelesen habe, hat der TE das Gerät gekauft, weil es einigermaßen regelmäßig gewartet wurde.
Was das über den Zustand des Motors, der ...Jahre alt ist, aussagt, kann jeder selbst beurteilen.
Wenn es nur um die Notwendigkeit geht, wäre auch hier ein qualifizierter Rat sicherlich hilfreich.
Nicht zuletzt leitet sich daraus auch wieder Wissen ab, das adaptiert werden kann.
Für mich selbst gesprochen hätte ich schon Lust dazu, auch wenn keine durch äußerliche Betrachtung festgestellte übermäßige Notwendigkeit dazu bestehen sollte.
Dabei kommt es natürlich darauf an, an welche Maschine ich dabei denke.
Bei meinen zwei MV Agustas, die mit Baujahren 2015 und 2018 nicht unbedingt im für dieses Forum regelmäßig anzutreffenden Alter sind und die ich wirklich regelmäßig nutzen will, würde ich das vermeiden.
Bei meinem zugegebenermaßen etwas stockend laufenden CB750-Projekt werde ich das auf jeden Fall tun.
Ich habe aber auch Lust dazu und will das unbedingt können.
Außerdem habe ich 2 Motoren, von dem der eine laut Verkäufer sowieso irgendein seinerseits nicht näher zu definierendes Problem hat.
Von daher sind meine Randbedingungen vielleicht etwas anders, als die des TE.
Das geht aber wieder am eigentlichen Thema vorbei.
Die Notwendigkeit gibt die vom TE erwartete Qualität seiner Farbarbeiten vor.
Argumente gegen das Lackieren eines kompletten Motors wurden genannt.
Ob der TE sie als relevant erachtet, obliegt seiner Einschätzung.
Wenn ein erfahrener Schrauber dem Motor mal ein Auge und ein Ohr widmet, könnte man die Notwendigkeit auch noch aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Denn es wäre schon ärgerlich, wenn der TE den Motor am Stück lackiert und 2 Monate später ein Defekt am Motor dazu führt, diesen öffnen zu müssen und man damit die Lackierarbeiten teilweise zunichte macht (ganz zu schweigen von den doppelten Demontagarbeiten).
Da hätte man mit dem vorherigen Öffnen gleich 3 Punkte abhandeln können:
- Wissen erweitern
- besser lackieren können
- Motor in einen auf längere Sicht akzeptablen Zustand versetzen
Aber auch das ist nur meine Meinung
Gruß Mike
Deshalb meine Aussage bezüglich Fachliteratur und kompetenter Hilfe.LastMohawk hat geschrieben: 9. Okt 2018 Aber wenn du die Aussagen des TE zu Beginn dir durchliest, dann hat er als Orientierung ein paar Explosionszeichnungen eines Onlinehändlers und ein Foto aus dem Forum herangezogen und keinesfalls ein Reparaturhandbuch oder ähnliches. Fragen gestellt, die zeigen, dass auch rudimentäre Kenntnisse über Motoren fehlen.
Da wirst du wohl Recht haben.LastMohawk hat geschrieben: 9. Okt 2018 Und wie lernt es ein Mechaniker? indem es ihm der Geselle zeigt und er erstmal einfache Arbeiten wie die Wartung an der Maschine durchfürt. Ein Lehrling im ersten Jahr wird im Betrieb nie alleine einen Motor zerlegen und wieder zusammen setzen. Da wird immer jemand an seiner Seite stehen und ihm über die Schulter schauen und eingreifen. Aber genau das kann ein hilfsbereites Forenmitglied auch nur vor Ort und nicht digital.
Ausserdem habe ich mehr die hilfsbereiten und guten Vorschläge angezweifelt, die dann sofort vorschlagen ein Laie sollte dann die Ventilsitze kontrollieren und die Ventile ebenfalls.
Ob es schon viele oder nur einige oder vielleicht nur einige wenige waren, weiß ich nicht (das merke ich mir nur schlecht).LastMohawk hat geschrieben: 9. Okt 2018 und zu deinen Aussagen, dass schon viele Laien die Motoren und Getriebe geöffnet haben und wieder zusammen gesetzt... keiner kann aber sagen wie viele km diese dann gehalten haben. Und sowas wird dir auch keiner sagen, dass er den Motor aus Unkenntniss über Einstell- und Anzugswerte die Kiste versemmelt hat.