
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bilder aus der Werkstatt (Nur Foto-Beiträge, keine Kommentare!)
- Omsk
- Beiträge: 377
- Registriert: 24. Feb 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983 - Wohnort: Magdeburg
Re: Bilder aus der Werkstatt
Wie sie auch immer lauert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
Re: Bilder aus der Werkstatt

....... Bilder aus der Werkstatt......
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Detnik
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Sep 2016
- Motorrad:: 1x Honda CB125K5 Bj.72, Suzuki DR650R Bj.92, CB93 im Aufbau
- Wohnort: Filderstadt
Re: Bilder aus der Werkstatt
Hallo zusammen, ein paar Bilder aus meiner Werkstatt bevor der Foto aussieht wie der Rahmen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Mann, der Werkzeug ausleiht und umsonst arbeitet, ist heute nicht da.
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Bilder aus der Werkstatt
Eigentlich ist Halloween ja vorbei, aber eine Horrorgeschichte habe ich noch für euch
Zwar kein Cafe-Racer aber meine erste Odyssee mit einem Zylinder :-)
Im August hat meine XR650R leider etwas Glitzereffekte in den Ölwechsel gemengt...

Vermutung: Anlaufscheibenmaterial, also anbahnender Schaden am unteren Pleuellager. Noch nichts weiter hörbar gewesen, aber sofortige Reparaturmaßnahme war dann unabdingbar. Also etwas früher stillgelegt als geplant, in den Keller geschoben und alles auseinander gebaut. Motor in die Kiste und mit dem ICE in die Heimat, wo die große Werkstatt alles nötige bietet.
Als der Motor dann auf war, erstmal Sammlung der Diagnose:
Kolbenbolzen leider wohl etwas viel Späne bzw. Ölmangel gesehen

Immerhin die Anlaufscheiben noch "ganz". Fühlbares Spiel war tatsächlich nicht vorhanden. Auch die Fühlerlehre zeigte, dass alles in der Toleranz ist. Da kam es mir erst einmal merkwürdig vor. Der Motor war noch original versiegelt, es konnten also keine Überbleibsel aus einem vorangegangen Motorschaden sein, der nicht vernünftig instand gesetzt wurde.
Eine schlecht gehärtete Ausgleichswelle ist dann auch noch eirig gelaufen...



Ölsiebe verkündeten auch keine frohen Botschaften

Ölpumpenscheiben hatten demnach auch gelitten, wenn auch "nur" mit leichten Kratzern.

Dichtung des Ölmengenregelkolbens hatte eine Abscherung

Also große Bestellung gemacht, neuer 11:1 Kolben und Pleuel von Wössner, allerlei Lager und Scheiben der Ölpumpe sowie eine Ausgleichswelle und andere Kleinteile.
Während Abwesenheit der Teile dann mal die schlechten Übergänge von Ventilsitz zu Einlasskanal in Angriff genommen und beigeschliffen, sodass der Gasfluss verbessert wird.

Als die Teile dann wieder da waren kam die Diagnose. Das Gefühl und die Späne haben nicht gelogen, der Lagerkäfig des unteren Pleuellagers war gebrochen und hat sich langsam seitlich in die Anlaufscheiben gefressen. Das erklärt natürlich auch, warum erstmal kein Spiel messbar war, aber dennoch freudig Späne entstanden.


Also alles wieder gereinigt und zusammengebaut, ab in die Kiste und zurück mit dem ICE nach Ingolstadt.




Nun steht sie im Keller und ist schon beinahe wieder beisammen.
Bei der Gelegenheit hat es auch noch neue Schwingen- und Stoßdämpferlager sowie Kette und Kettenführung gegeben.
Bald werden dann wieder die hiesigen Trails mit dem Gestampfe des 650er Big-Red-Pig unsicher gemacht


Zwar kein Cafe-Racer aber meine erste Odyssee mit einem Zylinder :-)
Im August hat meine XR650R leider etwas Glitzereffekte in den Ölwechsel gemengt...

Vermutung: Anlaufscheibenmaterial, also anbahnender Schaden am unteren Pleuellager. Noch nichts weiter hörbar gewesen, aber sofortige Reparaturmaßnahme war dann unabdingbar. Also etwas früher stillgelegt als geplant, in den Keller geschoben und alles auseinander gebaut. Motor in die Kiste und mit dem ICE in die Heimat, wo die große Werkstatt alles nötige bietet.
Als der Motor dann auf war, erstmal Sammlung der Diagnose:
Kolbenbolzen leider wohl etwas viel Späne bzw. Ölmangel gesehen

Immerhin die Anlaufscheiben noch "ganz". Fühlbares Spiel war tatsächlich nicht vorhanden. Auch die Fühlerlehre zeigte, dass alles in der Toleranz ist. Da kam es mir erst einmal merkwürdig vor. Der Motor war noch original versiegelt, es konnten also keine Überbleibsel aus einem vorangegangen Motorschaden sein, der nicht vernünftig instand gesetzt wurde.
Eine schlecht gehärtete Ausgleichswelle ist dann auch noch eirig gelaufen...



Ölsiebe verkündeten auch keine frohen Botschaften

Ölpumpenscheiben hatten demnach auch gelitten, wenn auch "nur" mit leichten Kratzern.

Dichtung des Ölmengenregelkolbens hatte eine Abscherung

Also große Bestellung gemacht, neuer 11:1 Kolben und Pleuel von Wössner, allerlei Lager und Scheiben der Ölpumpe sowie eine Ausgleichswelle und andere Kleinteile.
Während Abwesenheit der Teile dann mal die schlechten Übergänge von Ventilsitz zu Einlasskanal in Angriff genommen und beigeschliffen, sodass der Gasfluss verbessert wird.

Als die Teile dann wieder da waren kam die Diagnose. Das Gefühl und die Späne haben nicht gelogen, der Lagerkäfig des unteren Pleuellagers war gebrochen und hat sich langsam seitlich in die Anlaufscheiben gefressen. Das erklärt natürlich auch, warum erstmal kein Spiel messbar war, aber dennoch freudig Späne entstanden.


Also alles wieder gereinigt und zusammengebaut, ab in die Kiste und zurück mit dem ICE nach Ingolstadt.




Nun steht sie im Keller und ist schon beinahe wieder beisammen.
Bei der Gelegenheit hat es auch noch neue Schwingen- und Stoßdämpferlager sowie Kette und Kettenführung gegeben.
Bald werden dann wieder die hiesigen Trails mit dem Gestampfe des 650er Big-Red-Pig unsicher gemacht


CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Bilder aus der Werkstatt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- claus44
- Beiträge: 804
- Registriert: 18. Okt 2018
- Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
- Wohnort: wildeshausen
Re: Bilder aus der Werkstatt
Wie immer... chaos in laos

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bilder aus der Werkstatt
...und das ist ne Momentaufnahme aus meiner Wirkungsstätte:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2419
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Bilder aus der Werkstatt
So schaut's beim FEZE aus.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Linde
- Beiträge: 549
- Registriert: 9. Jul 2015
- Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-) - Wohnort: Südraum Leipzig
Re: Bilder aus der Werkstatt
willkommen im Club Bambi ... Sprunggelenkfraktur - "Weber C " saubere Sache ... das war auch so ne' Scheiße bei mir,Bambi hat geschrieben: 12. Nov 2020 ... dank einer Sprunggelenksdistorsion am Fronleichnams-Wochenende habe ich mir die Saison so versaut ...
dank Physiotherapie nach fast zwei Jahren wieder alles ok !


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder
)
"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
(ich mag Speichenräder

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Bilder aus der Werkstatt
Ich hab kürzlich erst völlig zufällig einen Artikel über Menschen mit Obejektsexualität gelesen. Also Leute die zB ihr Autos penetrieren
Bis ich dann letzens in der Garage am Tisch saß und zur fast fertigen Prinzessin gekuckt hab......
Mal ehrlich... Das hat doch schon was erotisches?

Bis ich dann letzens in der Garage am Tisch saß und zur fast fertigen Prinzessin gekuckt hab......
Mal ehrlich... Das hat doch schon was erotisches?


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.