ich hätte mal wie so oft eine Frage an die Experten unter euch. Ich hab in meiner Garage meine alte Arrow 2:1 Auspuffanlage liegen, welche ich nun wieder aufhübschen möchte. Hab letztes Jahr die Krümmer mit nem hitzebeständigen Lack lackiert und dieser soll nun wieder runter.
Das ganze sieht so aus, Krümmer sind aus Edelstahl.
Hat jemand nen Tipp wie ich den Lack wieder entfernen könnte? Abschleifen? Abbeizen? Bin über jeden Rat dankbar Brauch ne Beschäftigung fürs nächste Wochenende
Gruß, Harald
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 25. Mär 2019Abschleifen? Abbeizen?
Schleifen wäre meine letzte Option. erst chemisch versuchen, da verkratzt man die Rohre ned.
Gruss
Obelix
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von Kinghariii
Welche chemische Möglichkeiten hätte ich denn? Sry Obelix,kenn mich da nicht so gut aus.
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von mrairbrush
Kinghariii
Nimm Oxystrip von Scheidel. Ist was anderes als die üblichen entschärften Abbeizer die es sonst gibt.
In den normal käuflichen hat man alle radikalen Lösemittel entfernt.
Zieh auf jeden Fall Chemikalenfeste Handschuhe, Schutzbrille und am besten Atemschutz an oder draussen verwenden sonst merkst deutlich wie agressiv das ist. Merkt man erst nach einiger Zeit.
Einsatzbereich:
1K-Lacke, 2K-Lacke z.B. PU, Epoxy, Einbrenn- und Pulverlacke, Spachtelmassen, Brandschutzbeschichtungen.
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von Kinghariii
Und wie gehe ich damit genau vor? Gibts es etwas zu beachten bzw Risiken? Kann ich mir damit den Krümmer eh nicht ruinieren?
Gruß
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von mrairbrush
Mit alten Pinsel einpinseln und einfach warten. Nicht in der Sonne damit die Lösemittel im Mittel nicht zu schnell ausdunsten. Wenn sich alles schön kräuselt mit Borstenpinsel Reste abschieben und in einem Kunststoff oder Glasbehälter für Entsorgung sammeln. Leichte Reste kann man mit Wasser abwaschen. Ist biologisch abbaubar jedoch sollten keine großen Mengen ins Abwasser. Hauptbestandteil ist Ameisensäure :-) Dem Metall passiert nichts denn es ist für solche Untergründe gedacht. https://www.scheidel.com/produkte/Oxyst ... ker,3.html
P.S. Nicht auf Nylon einsetzen da Ameisensäure Nylon löst. Chemikalienfeste Handschuhe nach Gebrauch mit Wasser abwaschen da der Abbeizer die nach einiger Zeit auch angreift. Die werden merklich weicher :-)
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von obelix
Ergänzend dazu - es kann hilfreich sein, das eingepinselte Teil in ne Mülltüte zu versackbeuteln und zu verschliessen.
Gruss
Obelix
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von mrairbrush
Obelix: Kann man auch machen. Dann aber beim öffnen Nase, Augen weg oder Atemschutz und Taucherbrille an. :-) Sonst kribbelt nach kurzer Zeit dein Gesicht. :-) Ich benutze den oft daher kenne ich die Wirkung. Wer normalen benutzt unterschätzt das leicht. Den Abbeizer aus Baumärkten kannst dagegen saufen :-)
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von mrairbrush
Eindrucksvoll: Allerdings würde ich bei so einem Auftrag mit Airless den Vollkopfschutz von 3M tragen.
Vielleicht wirkt es auch bei den Resten des Auspuffbandes. Müßte man ausprobieren.
Re: Krümmer retten
Verfasst: 25. Mär 2019
von sven1
Moin mrairbrush,
ich nehme bisher den "Grüneckpowerabbeizer". Dieser geht langsam zuende und ein neuer Abbeizer muß her, hast du einen Vergleich zwischen den beiden Abbeizern.
Es wird ein Mopedrahmen abgebeizt.