Seite 5 von 24
					
				Re: der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 14. Jan 2019
				von claus44
				tja, das hab ich ihn auch gefragt. seine antwort war, das eine probefahrt die stabilität bei höherer geschwindigkeit zeigen würde. das mit enduropellen, breitem lenker? egal, ich bin im harz, weserbergland und rhön unterwegs... da will ich mir keinen stress mit irgendwelchen verkehrspolizisten machen. 
schönen montag, claus
			 
			
					
				Re: der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 30. Jan 2019
				von claus44
				moin, bastelstunde... mein schweißgerät ist wieder fit. gleich mal ne provsorische halterung für tacho und kontrollleuchten gemacht. fernlichtkontrollleuchte ist kaputt, blinkerleuchte blinkt nur, wenn ich rechts blinke, neutral funzt. unterbodenschutz aus flacheisen angefangen, versuche mit einem kle- schutz hab ich aufgegeben. tiefer schwerpunkt  

 und natürlich den chokezug entfernt, welcher mir letztens festgefroren war. hört sich blöd an, kann aber ganz schön nerven. 30 km probefahrt gemacht, kommt mir vor, als wenn sie kälte mag.
schönen mittwoch, claus
 
			
					
				Re: der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 30. Jan 2019
				von claus44
				ach ja... und die befestigungspunkte für den tank ausgemessen.  

 
			
					
				Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 3. Feb 2019
				von claus44
				moin, rohbau motorschutz fertig, wollte heute nicht schleifen. schutzblech gestern abend lackiert. freitag bremer motorshow, geiles wochenende...
schönen sonntag, claus 

 
			
					
				Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 3. Feb 2019
				von obelix
				claus44 hat geschrieben: 3. Feb 2019moin, rohbau motorschutz fertig...
 
Bleibt das so? Ich würde da statt so nem Gartenzaun lieber ne geschlossene Platte nehmen. Durch die Gitterstäbe kannst immer noch mit nem spitzen Stein Beschädigungen erhalten und im Gestrüpp mächtig hängenbleiben. Ne Platte rutscht drüber.
Gruss
Obelix
 
			
					
				Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 3. Feb 2019
				von claus44
				ich werde gegen durchstoßen von spitzen gegenständen noch was verändern, wobei ich nicht glaube, das ich dermaßen offroad gehe, das das ein wirkliches problem darstellt.  

 das foto ist von einem originalen xt 600 motorschutz, die nicht mal rahmenunterzüge hat.
schönen sonntag, claus
 
			
					
				Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 3. Feb 2019
				von f104wart
				Wobei die Rohre des originalen Teils deutlich dicker sind.
Die seitlichen Ausladungen Deines "Schutzes" klappen ja fast schon vom Fahrtwind um. 
Eine 3 mm Aluplatte mit ein paar Bohrungen und Sicken hält da deutlich mehr aus. 
...Und wenn Du wirklich mal ins Gelände fährst und dummerweise an einem Ast oder Baumstumpf hängen bleibst, wirst Du Dich spätestens nach Deiner Landung wieder an die Blechlösung erinnern.  

 
			
					
				Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 3. Feb 2019
				von sven1
				Moin Klaus
Auch wenn es offenbar Vollmaterial ist, mich erinnert es an die 
Kartoffelgabel unseres Gemüsehändlers. Kommt mir ehe wie ein Fang- als ein Schutzeisen vor.
Gruesse
Sven
 
			
					
				Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 4. Feb 2019
				von claus44
				moin, solche assoziationen kann ich verstehen. ich wollte eine ebene zum aufbocken haben, schwerer geländeeinsatz ist mit 57 jahren nicht geplant. außerdem bekomme ich bei längeren touren krämpfe in der oberschenkelmuskulatur und hab ne möglichkeit, die füsse abzustellen. ich bastel halt gerne   
 
 
schönen montag, claus
ps ... und welcher dr- fahrer bolzt schon wild durchs gelände. wer das will, hat ne ktm oder ähnliches...
 
			
					
				Re: Suzuki» der 1. schritt ist gemacht...
				Verfasst: 4. Feb 2019
				von Bambi
				Hallo claus,
Du schriebst 'ps ... und welcher dr- fahrer bolzt schon wild durchs gelände.' Ich kenne da schon ein paar ...
Ich  mache das aber, wenn - denn - dann, auch eher gemächlich. Altersentsprechend sozusagen ... Wobei die Big dafür eigentlich nicht der richtige Partner ist weil unter 3.000 U/min mag sie nicht. Für den Zweck ist meine Triumph Tiger Trail definitiv besser. Die baggert ab Standgas und wiegt auch noch fast 40 kg weniger ...
Schöne Grüße, Bambi ...