Seite 5 von 8

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 7. Dez 2018
von mazze
Wichtigste wurde Vergessen :mrgreen:
Die Gelddruckmaschine das man das auch bezahlen kann wenn man von heut auf Morgen eine Private Werkstatt einrichten will, andere haben dafür Jahrzehnte gebraucht.
Da wird an einem Moped geschraubt und nach ein paar Wochen stellt man fest, das ist gar nicht das was ich wollte und das Hobby wird beendet.
Vielleicht sollte man erst Anfangen mit dem was vorhanden ist und was man sich gegebenen falls ausleihen kann bevor man tausende von Euros versenkt.
An billig und China Gelump hat man keine große Freude und vernünftiges kostet richtig Kohle.
Soll sich niemand damit Angegriffen fühlen ist nur ein guter rat.
Wenn ich durch meine Werkstatt gehe und alles zusammenrechne was über die Jahre angeschafft wurde an Werkzeug, Spezialwerkzeug und Maschinen da reichen wohl 80 ganz große scheine nicht.
Man ist ganz schnell ein Vermögen los.
Gruß mazze

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 7. Dez 2018
von barfly34
Gutes Werkzeug ist das A&O......man muss aber nicht alles in der Bude haben .....es reicht aus wenn man Zugriff drauf hat. Die ganzen messmittel zB. Ausser nem Zollstock und nem messschieber brauch ich nichts ....

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 7. Dez 2018
von sven
mazze hat geschrieben: 7. Dez 2018 Das Wichtigste wurde Vergessen :mrgreen:
Die Gelddruckmaschine ...

Das ist wahr.
Die Liste sollte unbedingt nach Dringlichkeit geordnet werden,
alles auf einmal kaufen wäre ein bißchen heftig.

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 7. Dez 2018
von dirk139
didi69 hat geschrieben: 7. Dez 2018 Kühlschrank in groß (habe ich gute Erfahrungen damit gemacht) :prost:
Schade dass man bei euch in der Ecke nur die kleinen 0,33l Flaschen kriegt :stupid:

:prost:

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 7. Dez 2018
von barfly34
Schluckimpfung.....

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 7. Dez 2018
von Marlo
Ringratschenschlüssel verwende ich auch gerne :wink:

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 7. Dez 2018
von Marlo
Und so was ist auch ab und an hilfreich.

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 7. Dez 2018
von Marlo
Ratz hat geschrieben: 7. Dez 2018 Für das Grobe hat man noch einen extra Satz Werkzeug der zum Missbrauch herhalten muß.
So ist es
für´s grobe und dreckige
Bild

Und das ist neben der Hebebühne :wink:
Bild

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 8. Dez 2018
von f104wart
Wozu hast Du WD 40 auf der Liste stehen? Suchtst Du was zum Putzen oder brauchst Du eine Rostlöser?

Wenn Du was zum Putzen brauchst, dann nimm´s mit.

Wenn Du einen Rostlöser haben möchtest, dann nimm lieber den ...und schreib Dir gleich noch eine Heißluftpistole auf den Wunschzettel... :wink:

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 8. Dez 2018
von f104wart
kramer hat geschrieben: 7. Dez 2018Gerade für eure hochglanzpolierten und feinziselierten Caferacer-Schräubchen gibts nix besseres. Der Formschluß an der Schraube ist spielfrei => keine Macken an den Schraubenecken. Normale Schlüssel und Nüße haben Spiel und das gibt Abdrücke - iss so.
Da hast Du wahr, Peter. .daumen-h1:

...aber nur, wenn rund um die Schraube/Mutter Platz genug ist. Grundsätzlich aber hast Du Recht.

Ansonsten verwende ich ausschließlich 6kant-Nüsse. Das wäre auch noch ein Tipp für Simon: Entweder 6kant-Nüsse kaufen oder solche, die an den Flanken greifen. Keine 12kant-Nüsse. Und bei der Ratsche auf eine möglichst feine Verzahnung achten. Letzteres gilt auch bei den Ratschenschlüsseln. Hier würde ich Proxxon empfehlen.


Billiges Werkzeug kann ich mir nicht leisten. Das ist mir zu teuer, weil ich´s zweimal kaufen muss. Statt ganze Sätze zu kaufen, von denen 60% der Einsätze nie gebraucht werden, kaufe ich ganz gezielt das, was ich brauche. Von dem dadurch gesparten Geld kann ich mir die beste Qualität kaufen.

Schlüsselweiten von 8, 10, 12, 14, 17, 19 reichen in der Regel aus und können durch eine oder zwei große Größen, bespielsweise SW 24 für die Hinterachsmutter, noch ergänzt werden.