Seite 5 von 6

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 20. Dez 2018
von jokotr
Na, do sog i nix mehr, weils nix bringd. Außadem hoaßd des ned Ruck-zuck, sondan rux-zux.
S. (nochm Schdammdisch is ollaweil voam Schdammdisch)

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 15. Jan 2019
von Woodguy
Hallo Alnagel,
sieht echt gut aus was du da bisher gemacht hast-
wie geht es nun weiter?

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 15. Jan 2019
von Alnagel
Warte aktuell auf meinen Tank bis er vom Umbau zurück kommt. In der Zwischenzeit habe ich den Kabelbaum fertiggestellt und den Motor mit Zuhilfenahme von PET-Flaschen (als Tankersatz) mal gestartet. Freude war groß als sie angesprungen ist. Muss aber noch Vergaser Synchronisieren, ist gelaufen wie ein Sack Nüsse.
Habe mir auch mal einen billigen Rundscheinwerfer besorgt zur Optischen Anprobe. Und naja, werde wohl tatsächlich einen Rundscheinwerfer verbauen. Bin mir aber noch nicht sicher welchen.
Was noch ansteht ist ein Schutzblech für vorne.
Komme aber leider Verletzungsbedingt nicht soviel zum Schrauben wie ich gerne würde (Deshalb lehnt da auch ne Krücke am Moped ;))
434ECD14-0591-4D8B-A468-EDD44003097F.jpeg
9D117133-BD09-4E69-96F1-397D5CC454BE.jpeg
Beste Grüße

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 10. Aug 2019
von Splint
Schade, dass die Dokumentation abgerissen ist.
Wie steht es um Deine Genesung und bist Du noch mit der XV weitergekommen?

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 10. Aug 2019
von lisser
Würde mich auch interessieren...

Hast du das Teil schon mal belastet aufm dem Boden stehen gehabt? Mit der USD ist es ja schon eng mit deinem hinteren Krümmer. Aber du hast ja nun nochmal 4-5 cm nach unten zugelegt. Das wird wirklich kritisch.

Ich hab meine auch zuerst unten lang verbaut und beim ersten "absenken" schon gesehen dass es nix wird. Und das wie gesagt mit einem Krümmer vorne an der kritischen Stelle.

Hab dann auf Krümmer "oben rum" getauscht ... Da hast du ohne eingefederte Gabel schon nur noch 12-13 cm Luft bis zum Block. Dürfte sich gerade so ausgehen. Bei dir denk ich wirds seeehr eng.

Viel Erfolg und bis später

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 27. Jun 2020
von Alnagel
Servus zusammen,

ja... war was das Bein angeht wieder genesen. Hatte mir dann aber mitte 2019 auf der Rennstrecke die Griffel auch noch gebrochen was zu weiteren verzögerungen geführt hat :banghead:.
Aber mittlerweile ist die XV nach etwas über drei Jahren Umbauzeit tasächlich fertig und seit gestern auch mit dem TÜV Siegel versehen.
Jetzt muss ich nur noch nen Temin bei der Zulassungsstelle bekommen :jump:, scheint zur aktuellen Zeit (hier zumindest) mit Wartezeit verbunden.

@ lisser: schade das es bei dir nicht mit der Krümmerführung gepasst hat. Vielleicht ist meine USD Gabel (R1) länger? Jedenfalls habe ich zwischen Krümmer und Reifen so wie zwischen Krümmer und Fahrban massig platz. Habe das Fahrwerk mit Spanngurten mal eingefedert, ist mehr als genug Luft auch für zügige Kurvenfahrt.

hier jetzt mal die finalen Bilder vom fertigen Umbau.

PS: Für interessierte die ähnliches vorhaben, das Handling des R1 Fahrwerks (natürlich Gabel und Federbein frisch serviert) ind der Yamaha XV ist unglaublich gut. Ich kann die neagtiv Berichte in keinsterweise bestätigen oder nachvollziehen.



Grüße

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 29. Jun 2020
von lisser
Coole Sache.

Wo warst du aufm Prüfstand? Muss meine auch noch vernünftig abstimmen (lassen)

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 29. Jun 2020
von Alnagel
lisser hat geschrieben: 29. Jun 2020 Coole Sache.

Wo warst du aufm Prüfstand? Muss meine auch noch vernünftig abstimmen (lassen)
Servus,

war bei Speed Company in Nürnberg, ich kann den Frank (Prüfstandsfahrer) definitiv weiter empfehlen.
Ein bisschen Optimierungspotential habe ich auch noch.
Grundlegend bin ich mit Drehmoment (Spitze 54 Nm) und Leistung 47,3 PS (am Rad) zufrieden, einzigst von ~4200-4500 U/min habe ich ein kleines Plateau. Werd ich über die kommende Zeit versuchen noch weg zu bekommen.
Zum Motor:
Motor ist frisch revidiert --> Kopf geplant, Ventilsitze neu eingeschliffen, neue Kolbenringe, neue Pleuellagerschalen, Zylinder gehont, US-Wellen, Alu-NW-Gleitlager durch Kugellager getauscht (habe ich mir vom Chief Pep abgeschaut)

Auch weiß ich noch nicht ob ich mit der Sitzbank so richtig happy bin. Ich denke ich werde in den kommenden Monaten mir noch eine Zweite (etwas schlankere) bauen. Vermutlich mit (in Tankfarbe) lackiertem Höcker.


Hier noch ein Paar Impressionen.

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 6. Jul 2020
von Splint
Echt schön geworden, das mit der Leistung ist etwas schade nach dem ganzen Aufwand.
Jertzt dreht nur mehr die Vergleichsfahrt mit dem Spezl seiner XV aus..

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 6. Jul 2020
von Komenie89
.daumen-h1: Hi, das sieht doch schon ganz gut aus.
Hast du vielleicht nen link zu den NW lagern?